
Candidose, interdigitale B37.2

Glomustumor D18.01
Glomustumor. Solitäre, schmerzhafte Defektbildung des Nagels. Parallel traten stechende Schmerzen auf, die gelegentlich bis in den Oberarm ausstrahlten.

Tuberculosis cutis (Übersicht) A18.4
Tuberculosis cutis (Übersicht): Tuberculosis cutis verrucosa. Warzenförmge Plaque am Finger.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris. Trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronisch aktive, schubweise verlaufende, seit mehr als 10 Jahren bestehende, insbes. beugeseitig an Handfläche und Fingern lokalisierte, multiple, raue, rote, schuppende, unscharf begrenzte Flecken, Plaques und Rhagaden bei einem 48-jährigen Mann.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: paranguale, subunguale und unguale Veränderungen. Ausgeprägte distale Onycholyse. Die Veränderung der Nagelplatte entsprechen fokalen parakeratotisch verhornenden Plaques die beim Herauswachsen ausbrechen.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner: multiple, gering schuppende, wenig erhabene Plaques. 42 Jahre alte Frau. DIF: LE-charakteristisch. ANA: positiv.

Paronychie akute L03.0
Paronychie akute: akute, schmerzhafte, eitrige Paronychie durch "eingewachsenen" Fignernagel.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: seit etwa 1 Woche, schmerzhafte, Bläschen,Pusteln und Papeln an Händen und Füßen. Etwa 2 Wochen zuvor andauernde unspezifische grippeartige Prodromi.

Unguis incarnatus L60.00
Uguius incarnatus: schmerzhafte eitriet Paronychie durch einen "eingewachsenen" Fignernagel.

Granuloma anulare (Übersicht) L92.-
Granuloma anulare, klassischer Typ: randbetonte, im Zentrum hautfarbene, glatte, schmerzlose, feste Papeln und Plaques mit der Ausbildung einer angedeuteten Ringform ohne Schuppung über dem Mittelgelenk des li. Mittelfingers.

Fingerkuppennekrose I77.8
Abgeheilte Fingerkuppennekrosen bei chronischer "Graft-versus-Host-Disease": 2 Jahre nach Stammzelltransplantation eintretende, großflächige, sklerodermatische und poikilodermatische Hautveränderungen. Massiver Akrosklerose. Vernarbungen an den Fingerkuppen nach abgeheilten Fingerkuppennekrosen.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium marinum/Mykobakteriose atypische: chronische, rote, im Zentrum verruköse, ansonsten oberflächenglatte, unscharf begrenzte, schmerzlose Plaque. Aquariumbesitzer. Erreger: Mycobacterium marinum.

Glomustumor D18.01

Retikulohistiozytose multizentrische D76.3
Retikulohistiozytose multizentrische: deutliche diffuse Schwellung der Finger mit einzelnen Knötchen. Abb. entommen aus: Shima N et al. (2017)

Kryoglobuline und Hautveränerungen D89.1
Kryoglobulinämie: deutliche, gering schmerzhafte Akrozyanose bei geringer Kälteeinwirkung.

Mixed connective tissue disease M35.10
Mixed connective tissue disease: 53 Jahre alte Patientin. Seit mehreren Jahren Raynaud-Syndrom bekannt. In den letzten Monaten gehäufte Episoden. Seit etwa 3 Monaten, zunehmende Müdigkeit, Antriebs- und Kraftlosigkeit, morgendlich verstärkte Gelenkschmerzen, Schwellung der Hände und Finger (Wurstfinger). ANA: 1.1280; U1RNP-Antikörper+.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: plötzlich aufgetretenes, seit etwa 2 Wochen bestehendes, juckendes, disseminiertes Exanthem mit scheibenförmigen (stellenweise auch anulären Plaques). Die Ursache ist unklar; Infekt?

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis (Übersicht): Streifig angeordnet rote Papeln und Plaques, die im Bereich der Endphalangen zu flächenhaft konfluieren.Kräftig ausgeprägte Nagelfalzkapillaren.

Ulkus der Haut (Übersicht) L98.4
Ulkus der Haut: zackige, kleine Fingerkuppennekrose bei CREST-Syndrom. Die begrenzte Größe der Fignerkuppenenkrose ist durch den Verschluss einer kleinen "Fingerendarterie" gegeben.

Graft-versus-Host Disease chronische L99.2-
Graft-versus-Host-Disease, chronische. 2 Jahre nach Stammzelltransplantation eintretende, großflächige, sklerodermatische und poikilodermatische Hautveränderungen. Hier Detailaufnahme mit massiver Akrosklerose. Vernarbungen an den Fingerkuppen nach abgeheilten Fingerkuppennekrosen.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: abgeschwächtes Krankheitsbild. Seit 1 Jahr rezdivierender Verlauf mit kleinen Bläschen und wenigen Pusteln. Vereinzelte Tüpfelbildung des Nagels.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: Flächige rote Plaques an den Endphalange. Hyperkeratotische Nagelfalze