
Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion fixe: multilokuläre FA mit beginnender Epidermolyse auf scharf begrenzten Plaques an Hand- und Fingerrücken.

Rhagade R23.4
Rhagade. 75 Jahre alter Patient mit einem seit Jahren bestehenden, hyperkeratotischen ?Fingerkuppenekzem?. Immer wieder an den selben Stellen auftretende tiefe, äußerst schmerzhafte längliche Substanzdefekte. Keine klinischen Zeichen einer lokalen Infektion.

Panaritium L03.1
Panaritium: Panaritium, das sich bei einem HIV-Infizierten Patienten ca. 3 Monate nach einer bis dato erfolgreichen antiretroviralen Therapie durch den Protease-Inhibitor Indinavir entwickelt hat.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: Trocken-keratotischer Plaque-Typ. Seit mehreren Jahren bestehende, raue, schuppende, deutlich begrenzte, schuppige Plaques bei einem 14 -Jährigen. Kein Hinweis auf eine atopische Diathese.

Mixed connective tissue disease M35.10
Mixed connective tissue disease. Hyperkeratotische Nagelfalze mit elongierten Kapillaren und fokalen Einblutungen. Beachte wieterhin die spritzerartigen Narben an den Fingerrücken, als Ausdruck fokaler, inzwischen narbig abgeheilter, kutaner Gefäßveschlüsse.

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L
Fibrokeratom, erworbenes, digitales. Seit 7 Jahren bestehender, gering größenprogredienter, druckdolenter, unter dem Nagel heraus wachsendender, ca. 0,5 cm durchmessender, roter Knoten mit horniger Oberfläche bei einer 62-jährigen Patientin.

Thrombangiitis obliterans I73.1
Thrombangiitis obliterans. 32 Jahre alter Patient mit jahrelangem Nikotinabusus und seit 6 Monaten bestehendes fleckiges Palmarerythem sowie mumifizierten Fingerkuppennekrosen.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: chronische , rezidivierende, sterile Pustelerkrankung der Akren, die bei wiederholtem Auftreten und längerem Bestand zu Atrophie und Verlust der Nägel führte (s. vorliegende Abbildung).

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: als Pilzererkrankung des Zehennagels verkanntes Karzinom des Nagelbettes, dessen infiltrierendes Wachstum zu einer nahzu kompletten Onychodystrophie geführt hatte.

Candida-Paronychie B37.23

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: Seit mehreren Monaten bestehender, aus einer roten Papel sich entwickelnder, fester, mit weißlichen Schuppen bedeckter, am Rande schuppenfreier, rot-brauner, vollkommen schmerzloser Knoten.

Pyodermie L08.00
Pyodermie: rezidivierende Pyodermie mit nässenden und verkrusteten Erosionen bei einem Patienten mit atopischem Ekzem.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: Auflichtmikroskopie. Hyperkeratotische Nagelfalze. Pathologische vergrößerte und torquierte Kapillaren. Ältere Einblutungen in den Nagelfalz.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer (late onset) charakteristische "Kollagenosehände" mit persistierenden, akaral akzentuierten livid-roten Plaques, hyperkratotischem Nagelfalz und kleinen Hämorrhgien. 83-Jahre alte Patientin mit bekanntem (seit mehreren Jahren nachgewiesenen) systemischen Lupus erythematodes.

Calcinosis dystrophica lokalisierte L94.21
Calcinosis dystrophica mit umschriebenen weißlichen Konkrementeinlagerungen bei systemischer Sklerodermie.

Gichttophi M10.0

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Nagelpsoriasis: unspezifische Nageldystrophie (die in dieser Weise auch bei chronischer Handdermatitis zu finden ist), bedingt durch den paronychialen Befall der Daumen.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium marinum/Mykobakteriose, nichtuberkulöse: Befund nach 3- monatiger antibiotischer Therapie.

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: Seit 3 Monaten bestehender, aus einer roten Papel sich entwickelnder, fester, mit weißlichen Schuppen bedeckter, am Rande schuppenfreier, rot-brauner, vollkommen schmerzloser Knoten. Kulturell nachgewiesene Infektion durch M. marinum.

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L
Fibrokeratom, erworbenes, digitales. Seit etwa 3 Jahren persistierender, gering progredienter, subungualer, harter, exophytisch wachsender Tumor am linken Großzeh einer 37-jährigen Patientin. Der Großzehennagel ist weitgehend nach oben verdrängt. Nebenbefundlich besteht Nageldystrophie.

Granuloma anulare klassischer Typ L92.0
Granuloma anulare: seit Jahren bestehendes Krankheitsbild mit asymptomatischen, hautfarbenen Papeln und Knoten über den Fingergelenken. Diese treten beim Spannen der Haut besonders deutlich hervor.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium marinum/Mykobakteriose, nichtuberkulöse: chronische verruköse, unscharf begrenzte, schmerzlose, schuppende Plaque. Aquariumbesitzer.