
Exsikkationsdermatitis L30.8
Exsikkationsdermatitis: geringe, pityriasiforme Schuppung bei charakteristischem Craquelée-Muster mit linearer Rissigkeit.

Erysipel bullöses
Erysipel bullöses: akute flächenhafte, scharf begrenzte, schmerzhafte Rötung und Plaque- mit umschriebenen großen Blasen. Eintrittspforte: Tinea pedum.

Tinea cruris B35.8
Tinea cruris: chronische zentral etwas abgeblasste, randlich akzentuierte großflächige, mäßig juckende Plaque.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: ausgehend von einem längerzeitig besteheden, gramnegativen Fußinfekt kleinere und größere Blasen an der Fußsohle. Hier vesikulöse Dermatitis der Fußrücken.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis,atopische: hier als Teilmanifestation einer generalisierten (Gesicht, Nacken, Hände, Unterschenkel und Fußrücken) extrinsischen atopischen Dermatitis. Chronische, rote, unscharf begrenzte, juckende, raue Plaques.

Hot-Foot-Syndrom B96.5
5-jähriger Junge. Schmerzhafte Rötungen, leicht induziert, seit 2 Tagen bestehend, vor 4 Tagen Schwimmbadbesuch.

Tinea cruris B35.8
Tinea cruris: chronische zentral etwas abgeblasste, randlich akzentuierte großflächige Plaque.

Pemphigus vulgaris L10.0
Pemphigus vulgaris: multiple, chronische, seit 3 Jahren schubweise verlaufende, symmetrische, stammbetonte, leicht verletzbare, schlaffe, 0,2-3,0 cm große, rote Blasen, die sich zu größeren, nässenden und krustigen Flächen konfluieren.Hier Befall der Kniekehle.

Dermatitis herpetiformis L13.0
Dermatitis herpetiformis: ältere Läsion. flächige schuppende Plaque. Stechender fokaler Juckreiz. Das bunte Nebeneinander von verschiedenen Effloreszenzen ist charakteristisch für die Dermatitis herpetiformis.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: 44jährige Frau. Vor 10 Jahren Sprunggelenksfraktur mit operativer Versorgung, seit ca. 8 Jahren beginnende Veränderungen der Narben am Innen- und Aussenknöchel. Histologisch konnte eine Necrobiosis lipoidica gesichert werden. Auf Nachfrage sei sie laufend in diabetologischer Kontrolle, da in beiden bisherigen Schwangerschaften jeweils ein insulinpflichtiger Schwangerschaftsdiabetes bestand.

Keratosis lichenoides chronica L85.8
Keratosis lichenoides chronica: knotige Wucherungen. Abb. entnommen aus: Aromolo IF et al. (2022)

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus klassischer Typ: Befall der Fußsohlen mit juckenden, roten, stellenweise konfluierten, glatten, glänzende Papeln und Plaques.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus verrucosus: llinear angeordneteter verruköser Lichen planus; ständiger quälenderJuckreiz.

Primär kutanes follikuläres Lymphom C82.6
Primär kutanes follikuläres Lymphom: derber, deutlich über das Hautniveau erhabener, innerhalb von 3 Monaten gewachsener schmerzloser, fester Tumor, zwei kleinere glatte, glänzende Tumoren in unmittelbarer Nachbarschaft am Arm.

Primär kutane B-Zell-Lymphome C82- C83
Primär kutane B-Zell-Lymphom (Primär kutanes diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom leg type PVBLT): rasch wachsender schmerzloser Knoten.

Cimikose T00.9
Cimikose: Nach Hotelübernachtung akut aufgetretene, glatte, in linenförmiger Gruppierung stehende, heftig juckende, 0,2-1,0 cm große, rote Papeln und Papulovesikeln mit (angedeuteten) zentralen Bissstellen. Um die Bissstellen herum zeigt sich ein kollaterales Erythem.

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques, großherdig-entzündliche Form. Zunehmende Tastbarkeit der Plaques, verbunden mit Juckreiz und stärkerer Schuppenbildung. Übergang in ein kutanes T-Zell-Lymphom konnte histologisch gesichert werden.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis (nummuläres/mikrobielles Ekzem): chronisch aktive, seit 8 Wochen bestehende, ca. 8 cm große, bräunliche, erhabene, z.T. erodierte, z.T. krustig belegte, randwärts unscharf begrenzte feste, erheblich juckende Plaque bei einem 47-jährigen Mann.

ILVEN Q82.5
ILVEN: Chronisch stationäre, rote, raue (hyperkeratotische), passager juckende, linear angeordnete Papeln und Plaques am rechten Fußrücken eines 10-jährigen Jungen. Die Hautveränderungen haben sich erst nach der Geburt entwickelt.

Varize retikuläre I83.91

Amyloidosen systemische (Übersicht) E85.9
Systemische Amyloidose: persistierende Purpura (s. Legende Abb. zuvor).

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Seit mehreren Monaten bestehende, ausgedehnte nummuläre Läsionen mit unscharf begrenzten, erheblich juckenden Papeln und konfluierten Plaques. Kein Hinwesi für Psoriasis. Kein Hinweis für atopische Diathese.

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid, bullöses: Detailauschnitt: 1-6 mm große, prall gespannte, mit klarem Sekret gefüllte Blasen, die auf geröteter Haut bei einer 68-jährigen Frau aufgetreten sind. Punktuell sind kleinere Bläschen geplatzt, die verbleibenden Resterosionen sind z.T. krustig belegt.

Lyme-Borreliose A69.2
Lyme-Borreliose (Erythema migrans): etwa 2-3 Monate alter Befund mit langsamer peripherer Ausdehnung . Schmerzloses, nicht juckendes kreisförmiges, gegenüber der normalen Haut gut abgrenzbares Erythem. Zentral noch der die Stichstelle erkennbar.