
Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Übersichtsaufnahme: Multiple, solitäre oder konfluierende, kleinherdige bis flächenhaft großherdig , scharf begrenzte, teils homogene kreisförmige, teils auch anuläre und gyrierte, Plaques mit Schuppen und Krusten. Stamm und Extremitäten. 68-jährige Patientin.

Purpura pigmentosa progressiva L81.7
Purpura pigmentosa progressiva: ätiologisch ungeklärtes (Medikamente?) ausgeprägtes, seit mehreren Monaten wechselhaftes klinisches Bild mit symmetrisch verteilten, nicht-juckenden, disseminierten, anulären, nicht-wegdrückbaren(!), gelb-braunen, Flecken (Detailabbildung).

Erythema dyschromicum perstans L81.02
Erythema dyschromicum perstans: 49 Jahre alter Mann. Seit mehreren Monaten bestehende, flächenhafte grau-braune Flecken und Patches an Stamm. Kein Juckreiz. Keine Medikamentenanmnese eruierbar?

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose: großflächige, symptomlose, unscharf begrenzte, rot-livide, bei Kälteeinfluss deutlich stärke hervortretende Verfärbung im Gesäßbereich einer 52-jährigen Frau.

Naevus anaemicus Q82.5
Naevus anaemicus: Etwa handflächengroßer, unregelmäßig begrenzter, weißer, glatter Fleck. Nach Reiben des Fleckes keine Rötung. Auf Glasspateldruck verschwinden die Grenzen zur Umgebung.

Kapilläres-Malformation-Arteriovenöses-Malformations-Syndrom 1+2 Q82.5
Kapilläres-Malformation-Arteriovenöses-Malformations-Syndrom: 2 mittelgroße rhodoide Gefäßnaevi. Abb. entnommen aus :Alluhaibi R et al. (2021)

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01
Hämangiom des Säuglings: Weitgehende Regression ohne Therapie

Vici-Syndrom
Vici-Syndrom: Albinismus (Säugling türkische Herkunft), Vergröberung der Gesichtszüge mit vollen Lippen und Makroglossie. Fundoskopie: Hypopigmentierung der Netzhaut mit Optikusatrophie. Abbn. entommen aus Cullup et al. 2013.

Purpura anularis teleangiectodes L81.7
Purpura anularis teleangiectodes: seit mehreren Monaten bestehendes Krankheitsbild mit anulären, randbetonten rot-braunen (nicht wegdrückbaren) Flecken und Plaques. Kein Juckreiz.

Dermatopathia pigmentosa reticularis L81.8
Dermatopathia pigmentosa reticularis: diffuse kleinfleckige Pigmentierungen. Abbildung entnommen aus: Elias L et al. (2020)

Mastozytose diffuse der Haut Q82.2
Mastozytose diffuse der Haut: Disseminierte großflächige Mastoztose der Haut (Typ Ia). Keine Systembeteiligung nachweisbar. (Detailaufnahme)

Becker Naevus D22.5
Becker-Naevus: chronisch stationärer, flächenhafter, spritzerartig hellbraun pigmentierter, rauer, scharf begrenzter Fleck. Keine Änderung der Pigmentierung in den letzten 20 Monaten im Vergleich zum Vorbefund.

Naevus anaemicus Q82.5

Arzneimittelwirkung unerwünschte (Übersicht) L27.0

Amyloidose makulöse kutane E85.4
Amyloidose makulöse kutane: Großflächige, seit Jahren bestehende, kontinuierlich sich ausbreitende, unscharf begrenzte, symmetrische, hell- bis mittelbraune Flecken und Plaques. Histologischer Nachweis des Amyloids.

Arzneimittelexanthem makulo-papulöses L27.0
Arzneimittelexanthem nach Einnahme eines Cephalosporins. 4 Tage nach kontinuierlicher Einnahme des Antibiotikums plötzliche (über Nacht) Ausbildung dieses mäßig juckenden, makulo-papulösen Exanthems. Auffällig die Betonung UV-exponierter Areale. Allerdings lag eine UV-Exposition dieser Hautpartien (nachweislich) Monate zurück .

Phototoxische Dermatitis L56.0

Vitiligo (Übersicht) L80
Vitiligo: generalisierte Vitiligo bei einem jungen Äthiopier. Scharf begrenzte nahezu symmetrisch angeordnete meist groß-und kleinflächige Depigmentierungen. Bei genauer Inspektion finden sich auch weitere, mehrzählige, weniger scharf markierte inkompett depigmentiere Flecken (grau-braune Färbungen).

Arzneimittelexanthem makulo-papulöses L27.0

Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes R23.8

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans: 67 Jahre alte Patientin. Seit nunmehr 5 (?) Jahren bestehende, allmählich zunehmende, bei Kälte deutlich stärker hevortretende rötliche Hautveränderungen. Großflächiges, unscharf begrenztes, symmetrisches Erythem (komplett anämisierbar). Die Hautoberfläche ist bei seitlichert Sicht erkennbar, knitterig (atrophisch), sonst glatt.

Atrophodermia idiopathica et progressiva L90.3
Atrophodermia idiopathica et progressiva: großflächige, wenig indurierte zirkumskripte Sklerodermie (Morphea).

Atrophodermia idiopathica et progressiva L90.3
Atrophodermia idiopathica et progressiva. Sich langsam über Monate ausdehnende, großflächige, erythematös-livide bis braune, konfluierende, diskret indurierte, glatte, unscharf beränderte Flecken und Plaques (erworbene Mosaikdermatose, Schachbrett-artiges Muster).