Bilder-Befund für "Rumpf"
551 Befunde mit 2173 Bildern
Ergebnisse fürRumpf

Keratose seborrhoische (Plaque-Typ)
Keratose seborrhoische: Multiple papillomatöse und plaqueförmige seborrhoische Keratosen.

Diffuse normolipämische plane Xanthome (mit Paraproteinämie)
Diffuse normolipämische plane Xanthome mit Paraproteinämie: flächige, diffuse Xanthomatose. Abb. entnommen aus: Cohen YK et al. (2015)

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Detailvergrößerung: Multiple, solitäre oder konfluierende, kleinfleckige bis flächenhafte, scharf begrenzte, anuläre und gyrierte, z.T. mit gelblichen Krusten bedeckte Erytheme an Hals und Gesicht einer 68-jährigen Patientin.

Pemphigus vulgaris L10.0
Pemphigus vulgaris: multiple, chronische, seit 3 Jahren schubweise verlaufende, symmetrische, stammbetonte pigementierte Läsionen. Hier in weitgehender Rückbildung unter Therapie.

Granulomatose mit Polyangiitis M31.3
Granulomatose mit Polyangiitis (Wegener-Granulomatose): großes Ulkus mit deutliche gerötetem Randsaum im Bereich des oberen Rückens

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: Detailvergrößerung: Etwa münzgroße, ovaläre Plaques mit atrophischer Oberfläche und pergamentpapierartiger Fältelung am Unterschenkel einer 70-jährigen Patientin.

Köhlmeier-Degos-Krankheit I77.8
Köhlmeier-Degos-Krankheit mit fatalem Verlauf. Abb. entnommen aus:Hohwy T et al. (2006)

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus. Extragenitaler, partiell bullöser Lichen sclerosus et atrophicus.

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid, bullöses: prall gespannte, mit klarem Sekret gefüllte Blasen auf flächigbem Erythem.

Mikrozephalie-Kapillar-Fehlbildungs-Syndrom
Microcephaly-Capillary Malformation-Syndrom: Kleinfleckiger homogener Gefäßnaevus. Abb. entnommen aus: Wu F et al. (2019)

Neurofibromatose periphere Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ oder klassische kutane Form. Zahlreiche tiefliegende weiche Papeln und Knoten. Multiple kleinere und größere Café-au-lait-Flecken.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psorisis, Plaque-Typ: chronische schubaktive Psoriasis mit größeren, stellenweise konfluierten Plaques, sowie kleineren frischen Papeln und Plaques. Weitegehend symmetrisches Befallsmuster.

Syphilid papulöses A51.3
Frühsyphilis: papulöses Syphilid. Völlig asymptomatisches Exanthem. Generalisierte nicht dolente Lymphknotenschwellungen.

Melanom superfiziell spreitendes C43.L
3D-Moulage "Superfiziell spreitendes Malignes Melanom". Moulage von R. Willi aus dem Moulagenmuseum der Universität Zürich im VIMA (Virtuelles Internationales Moulagenarchiv). Alexander Schneller. Klicken Sie hier, um zur 3D-Moulage zu gelangen

Erythema necrolyticum migrans L99.8
Erythema necrolyticum migrans: anulär migrierende rote Plaques mit Schuppenkrusten. Abb. entnommen aus: https://www.pcds.org.uk/clinical-guidance/necrolytic-migratory-erythema

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris. Multiple, chronisch dynamische (wechselnder Verlauf), wenig juckende, scharf begrenzte, rote, raue, schuppende Plaques. Ränder stellenweise erosiv und krustig.

Mikrosporie B35.0
Mikrosporie. Seit 2 Wochen persistierende, größenprogrediente, juckende, 2.5 x 2.5 cm sowie 1.5 x 1 cm messende Plaques mit deutlicher Schuppung, Randbetonung und zentraler Abblassung bei einem 11-jährigen Jungen. Die Hautveränderungen entwickelten sich aus 2 kleinen Papeln, die etwa 2 Wochen zuvor erstmals aufgetreten sind.

Insektenstiche (Übersicht) T14.0
Insektenstiche: superinfizierte (stellenweise Pustelbildung) Insektenstiche (höchstwahrscheinlich Wanzenstiche).

Malasseziafollikulitis B36.8
Malasseziafollikulitis. Detailvergrößerung: Im Bild fast zentral gelegen imponiert eine follikelgebundene, ca. 6 x 4 mm große, entzündliche Papel.

Mononukleose infektiöse B27.9
Mononuleose, infektiöse. Generalisiertes (nahezu universelles) makulöses Exanthem.

Granuloma anulare perforans L92.02
Granuloma anulare perforans. Detailvergrößerung: Solitäre oder dicht stehende, hautfarbene bis rötliche, derbe, glatte, sich peripherwärts ausdehnende, zentral einsinkende, z.T. nekrotische, nicht juckende Papeln am Rücken eines 40-jährigen Mannes.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Nichttuberkulöse Mykobakteriosen/Mycobacterium intermedium: Granulomatöse Dermatitis nach Besuch eines kontaminierten Whirlpools. Abb. entnommen aus: Edson RS et al. (2006)

Kutane Arzneimittelreaktionen (Übersicht)
Arzneimittelexanthem makulo-papulös: seit wenigen Tagen bestehendes, stark juckendes Arzneimittelexanthem (nach Einnahme von Terbinafin).

Psoriasis pustulosa generalisata L40.1
Psoriasis pustulosa generalisata: Detailaufnahme vom linken Oberschenkel.