
Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte) D69.0; M31.0
Vaskulitis, leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte). Multiple, akute, seit 2 Wochen bestehende, symmetrische, an beiden Unterschenkeln lokalisierte, regellos verteilte, 0,1-0,2 cm große, scharf begrenzte, symptomlose, hämorrhagische Flecken und Blasen sowie beginnende Verkrustungen.

Mikrozephalie-Kapillar-Fehlbildungs-Syndrom
Microcephaly-Capillary Malformation-Syndrom: Kleinfleckiger homogener Gefäßnaevus. Abb. entnommen aus: Wu F et al. (2019)

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische. Detailvergrößerung: Disseminierte, zerkratzte Papeln und Knoten sowie unscharf begrenzte, großflächige, rote, heftig juckende feinlamellär schuppende Flecken und Plaques im Gesicht einer 51-jährigen Patientin mit seit Geburt bestehendem atopischem Ekzem.

Epidermolysis bullosa simplex lokalisiert (Typ Weber-Cockayne) Q81.0
Epidermolysis bullosa simpex, Weber-Cockayne: nach banalen Traumata sichtbare Blasenbildung oder nur einfache Ablösung der Epidermis. Narbenlose Abheilung.

Mastozytose kutane makulopapulöse Q82.2
Urticaria pigmentosa: Mann, 46 Jahre, seit ca. 1 Jahr Auftreten der multiplen rotbraunen Makulae am Rumpf, Darierzeichen positiv, histologisch als Urticaria pigmentosa gesichert. Mastzelltryptase 30,4 mikrogramm/l. In der KMP 10% Mastzellinfiltration. Bisher nie anaphylaktische Reaktionen.

Klippel-Trénaunay-Syndrom Q87.2
Klippel-Trénaunay-Syndrom: ausgedehnte vaskuläre Malformation mit großflächigem, den Stamm, den rechen Arm und beide Beine betreffenden Naevus flammeus. Bisher kein Hinweis auf Weichteilhypertrophien. Keine AV-Fisteln.

Livedo racemosa (Übersicht) M30.8
Livedo racemosa generalisata: ausgedehnte, bizarre, hämorrhagische Netzzeichnung der Haut.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus: Auflichtmikroskopie. Erweiterte, korkenzieherartige Gefäße (Pfeile) an der Dorsalseite des Fignerendliedes. S. klinisches Bild. Eingekreist die anämisierte Druckstelle des Auflichtmikroskopes

Naevus araneus I78.1
Naevus araneus: bei der 61-jährigen Frau bestehen bei einer systemischen Sklerodermie multiple , 0,1-0,2 cm große, bizarr konfigurierte rote Flecken mit zentralem, arteriellem Gefäßknötchen. An der Nasespitze sind 2 Naevi aranei konfluiert.

Zytomegalievirus B25.9
Zytomegalievirus - makulo-papulöses Exanthem): Exanthem bei schwerer, grippeartiger Symptomatik (ein analoges Bild kann auch bei einer Mononukleose erwartet werden) mit generalisierter Lymphadenopathie.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis. Beginnender, poikilodermischer Zustand der Haut mit Hypopigmentierung, Teleangiektasien und epidermaler Atrophie bei einer 33-jährigen Frau.

Dermatitis solaris L55.-
Dermatitis solaris: scharf auf Sonnenlicht-exponierte Areale gezeichnete, flächenhafte, schmerzhafte Erthem- und Blasenbildung. Vorausgegangen war eine mehrstündige Sonnenexposition.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis. Rot-violettes, wenig juckendes, flächiges. unscharf begrenztes Erythem im Decolleté und an den seitliche Halspartien. Allgemeine Müdigkeit und Muskelschwäche.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kindesalter: 12-jähriger Jugendlicher mit generalisiertem atopischem Ekzem. Auffällige grau-braune, trockene Haut. Keratosis pilaris-artige Follikelkeratosen. Multiple zerkratzte Papeln und Plaques.

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Vaskuläre (kapilläre) Malformation (Naevus flammeus): Kongenitale, generalisierte, symptomlose, fleckige Erytheme im Gesicht und am Rumpf bei einem 9-Jahre alten, altersgerecht entwickelten Jungen.

Nagelhämatom T14.05
Nagelhämatom: nach gut erinnerlichem, etwa 3 Wochen zurückliegendem Trauma, akute Rotfärbung des Zehennagels.

Erythema migrans A69.2
Erythema migrans: 65jährige Patientin. Bei Erstvorstellung Bild eines "Ekzems" am Schienbein. Unter Lokaltherapie mit Betamethason-Creme Abbblassung aber Entwicklung von 2 hellroten nicht schuppigen Erythemen unmittelbar angrenzend. In der PE Nachweis von Plasmazellen (!). Positive Borrelien-Serologie. Zeckenstichanamnese negativ. Beim Termin zur Besprechung der Befunde dann auch klinisch typisches Bild eines "Multilokulären Erythema migrans" (der kleine schwarze Punkt entspricht der PE-Stelle). Die Abbildung wurde durch Frau Dr. Eva Kämmerer/Freiberg zur Verfügung gestellt.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans. 57 Jahre alte Patientin. Seit 6 Monaten bestehender, solitärer, chronisch stationärer, unscharf begrenzter, palpatorisch unveränderter, gelegentlich leicht brennender, tiefroter, bei Kälte rot-blauer, glatter großflächiger Fleck (anämisierbar).

Varize retikuläre I83.91

Glomustumor D18.01
Glomustumor. Isolierter, bläulich-roter, subungual lokalisierter, kugelig protuberierender, fester Knoten. Typischer, lanzierend einschießender, äußerst unangenehmer Schmerz (z.B. bei Kälte und Berührung).

Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte) D69.0; M31.0
Vaskulitis, leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte). Multiple, akute, seit 2 Wochen bestehende, symmetrische, an beiden Beinen lokalisierte, symptomlose, rote, glatte Flecken und Plaques. Stellenweise Aspekt des Erythema multiforme.

Erythrasma L08.10
Erythrasma: Mann, 62 Jahre. Der Befund besteht seit Jahren und war nicht Anlass der Arztvorstellung. Komplett asymptomatisch, daher keinerlei Leidensdruck. Typisch die orangerote Farbe, randscharfe Begrenzung aber ohne (im Gegensatz zur Tinea) Randbetonung und die typische zigarettenpapierartige Fältelung der Oberfläche.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans. Übersichtsaufnahme: unscharf begrenzte, lividrote, Flecken am rechten Oberschenkel bis zur Hüfte und Leiste reichend. Keine Beschwerden.

Mastozytose kutane makulopapulöse Q82.2
Urticaria pigmentosa: Übersichtsaufnahme: etwa 0,5-1,0cm große, disseminierte, ovale oder runde, bräunlich-rote Flecken. Nur beim Reiben stärkere Rötung der Flecken mit begleitendem Juckreiz. Auch bei warmen Duschen oder Baden verstärkte Rötung und deutlich tastbare Erhabenheit der Läsionen.