
Dermatomyositis juvenile M33.0

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans. Livide, unscharf begrenzte, wechselhaft gefärbte Erytheme der linken Hand im Vergelich zur gesunden rechten Hand. Haut atrophisch glänzend, hyperästhetisch.

Erysipel bullöses
Erysipel bullöses: akute flächenhafte, scharf begrenzte, schmerzhafte Rötung und Plaque- und flächenhafte Blasenbildung im Bereich des Unterschenkels. Eintrittspforte: mazerierte Tinea pedum. Weiterhin bestehen Fieber, Schüttelfrost, Lymphangitis und Lymphadenitis.

Keratosis actinica erythematöser Typ L57.00
Keratosis actinica erythematöser Typ: multiple rote, raue, beim Darüberstreichen leichte schmerzende Plaques. Seit Jahren bestehend.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Plaque-Typ: Teilaspekt einer ausgedehnten Mycosis fungoides vom Plaque-Typ. Hier Befall der Handrücken.

Erythronychia longitudinalis; L60.9 L60.8
Erythronychie, lokalisierte longitudinale: schmerzlose, rote Längsstreifungen der Nagelplatte, die sich schattenhaft vom Nagelrand über die gesamte Nagelplatte zieht (Auflichtmikroskopie).

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische: Chronisch flächenhafte Ekzemreaktion die sich im wesentlichen auf die belichteten Hautareale beschränkt. Typisch fr die chronisch aktinische Dermatitis und damit von einer toxischen Lichtreaktion (Typ akute solare Dermatitis) unterscheidbar, ist der unscharf gezeichnete Übergang (ekzematöse Streureaktionen) von läsionaler zur gesunden Haut.

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Vaskuläre (kapilläre) Malformation (sog. Naevus flammeus): Kongenitale, generalisierte, unregelmäßig konfigurierte, fleckige Erytheme von der Kopfhaut bis zur Fußsohle bei einem 5-Jahre alten, altersgerecht entwickelten Jungen. Hier Veränderungen der Fußsohle.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis: Auflichtmikroskopie. Hyperkeratotische Nagelfalze. Pathologisch vermehrte und vergrößerte, torquierte Kapillaren. Ältere Einblutungen in den Nagelfalz.

Purpura thrombozytopenische M31.1; M69.61(Thrombozytopenie)
Purpura thrombozytopenische: buntes Bild einer, symmetrischen, orthostatischen Purpura mit frischen, punktförmigen, roten Einblutungen.

Erythema e calore L59.0
Erythema e calore: durch häufigen Gebrauch eines Heizkissens hervorgerufenes, netzförmiges, persistierendes Erythem. Es handelt sich hierbei um eine durch einen chronischen Temperaturschaden induzierte Lähmung des tiefen Gefäßplexus. Hierdurch kommt es zur Ausbildung des charakteristischen Livedo-Musters.

Steroidhaut L90.8
Steroidhaut: Mann, 67 Jahre. Pat hatte vor Jahren angeblich von einem Dermatologen Mometason-Creme rezeptiert bekommen, lt Patient für eine "Schuppenflechte". Der Hausarzt hat dann über mehrere Jahre Folgerezepte ausgestellt und der Patient die Mometason-Creme nach seinen Angaben seit mehreren Jahren täglich im Gesicht zur Behandlung der vermeintlichen Schuppenflechte angewendet.
Jetzt Vorstellung mit flächigem Erythem Wangen bds und Stirn. Dazu viele Teleangiektasien Nase und Wangen.

Kapilläres-Malformation-Arteriovenöses-Malformations-Syndrom 1+2 Q82.5
Kapilläres-Malformation-Arteriovenöses-Malformations-Syndrom: 2 mittelgroße rhodoide Gefäßnaevi. Abb. entnommen aus :Alluhaibi R et al. (2021)

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01
Hämangiom des Säuglings: Weitgehende Regression ohne Therapie

Erythema infectiosum B08.30
Erythema infectiosum: wenig symptomatisches Exanthem mit retikulären Erythemen der oberen Extremität.

Mastozytose diffuse der Haut Q82.2
Mastozytose diffuse der Haut: Disseminierte großflächige Mastoztose der Haut (Typ Ia). Keine Systembeteiligung nachweisbar. (Detailaufnahme)

Arzneimittelwirkung unerwünschte (Übersicht) L27.0

Amyloidosen systemische (Übersicht) E85.9
Amyloidose systemische: Flächige hellbraune, symptomlose Plaques an beiden Handrücken und den Fingern. Rezidivierende frische Einblutungen nach banalen Traumata.

Erythema infectiosum B08.30
Erythema infectiosum: teils anuläre teils retikuläre Erytheme an der unteren Extremität.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis (Übersicht): Flächenafte, angedeutet streifes Erythem mit rötlich-lividen Papeln, die im Bereich der Endphalangen zu flächenhaften Plaques konfluieren. Kräftig ausgeprägte Nagelfalzkapillaren.

Erythrosis interfollicularis colli L57.3

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus (Portwine stain): kongenitale, in V2-Verteilung lokalsierte, völlig symptomlose Erytheme im Gesichtsbereich (kapilläre vaskuläre Malformation). 4-Monate alter, altersgerecht entwickelter Junge.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kindesalter: Hautveränderungen bei einem 12-jährigen Jungen. Handrücken grau, trocken, lichenifiziert. Keine Dermatitis. Kein Juckreiz.