Bilder-Befund für "Kopfhaut (behaart)"
120 Befunde mit 343 Bildern
Ergebnisse fürKopfhaut (behaart)

Acne keloidalis nuchae L73.0
Acne keloidalis nuchae, Detailaufnahme: Seit Jahren persistierender, handtellergroßer Bezirk mit multiplen, erythematösen Papeln und Knoten im Nackenbereich.

Acne keloidalis nuchae L73.0
Acne keloidalis nuchae. Übersichtsaufnahme: Seit Jahren persistierender, handtellergroßer Bezirk mit multiplen, erythematösen Papeln und Knoten im Nackenbereich.

Folliculitis decalvans L66.2
Folliculitis decalvans: seit Monaten persistierender, vernarbender Haarausfall. Neben eitrigen Follikulitiden zeigen sich umschriebene entzündliche Schwellungen. Auffällig die glänzenden1 haarlosen Areale. Keine Büschelhaare (tufted hairs).

Folliculitis decalvans L66.2
Folliculitis decalvans: seit etwa 4 Jahren persistierender vernarbender Haarausfall, mit anfänglich leichtem Juckreiz.

Folliculitis decalvans L66.2
Folliculitis decalvans: seit etwa 4 Jahren persistierender vernarbender Haarausfall, mit anfänglich leichtem Juckreiz. Detailaufnahme.

Zylindrom D23.4
Zylindrom: fest-elastischer, weitgehend haarloser, roter Knoten mit spiegelnder Oberfläche, auffällige Teleangiektasien an der Oberfläche.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: massive "Ekzematisation" von Nacken- und Kopfhaut. Lichenifikation und Krustenbildung im Nackenbereich. Detail bei generalisierter atopischer Dermatitis.

Tinea capitis (Übersicht) B35.0
Tinea capitis superficialis: seit mehreren Monaten bestehender langsam zentrifugal wachsender Herd; Schuppen- und Krustenbildung.

Tinea capitis (Übersicht) B35.0
Tinea capitis superficialis: seit mehreren Monaten bestehender langsam zentrifugal wachsender Herd; Schuppen- und Krustenbildung (Detail).

Tinea (Übersicht) B35.-
Tinea (Übersicht): Tinea capitis, seit mehreren Wochen bestehender, mäßig schmerzhafter Knoten, durchsetzt mit Pusteln.

Naevus sebaceus Q82.5
Naevus sebaceus: Seit Geburt bestehende, haarlose, völlig symptomlose, zunächst glatte, postpubertär verruköse Plaque am Kapillitium eines 20-jährigen Mannes. In den letzten Jahren progrediente verruköses Wachstum (Detail)

Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ) L82
Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ): seit Jahren bekannte, breit aufsitzende, nicht mehr wachsende, kerastotische Geschwulst.

Lichen ruber follicularis capillitii L66.1
Lichen planus follicularis capillitii als Teilmanifestation eines Lichen planus mit Befall von Capiliitium und Mundschleimhaut: zunehmender fokaler Haarausfall. Umschriebne, follikulär akzentuierte Rötungem mit unregelmäßiger, vernarbender Alopezie (Follikelstruktur fehlt).

Lichen ruber follicularis capillitii L66.1
Lichen planus follicularis capillitii als Teilmanifestation eines Lichen planus mit Befall von Capiliitium und Mundschleimhaut: zunehmender fokaler Haarausfall. Umschriebne, follikulär akzentuierte Rötungem mit unregelmäßiger, vernarbender Alopezie (Follikelstruktur fehlt).

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01
Hämangiom des Säuglings: großes exophytisch wachsendes, zentral ulzeriertes Hämagiom

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01
Hämangiom des Säuglings: großes exophytisch wachsendes, zentral ulzeriertes Hämagiom

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: zirkumskripte wenig gerötete Palques mit diffuser Alopezie.

Melanom (Übersicht) C43.-
Differenzialdiagnose Melanom
Diagnose: Naevus sebaceus mit pigmentiertem Hidradenom

Tuberculosis cutis (Übersicht) A18.4
Tuberculosis cutis luposa: seit Jahren bestehende bräunliche, schmerzlose Plaque mit charakteristischem glänzend-bräunlichen Aspekt.

Mastozytose diffuse der Haut Q82.2
Diffuse kutane Mastozytose, mit gleichförmiger wachsartiger Hautbeschaffenheit und artifizieller Blasenbildung. Peau-dórange-artiger Hautaspekt.

Alopecia areata (Übersicht) L63.8
Alopecia areata: Randbereich mit Stummelhaaren. Beachte: Follikelstruktur im haarlosen Bereich ist erhalten.