Bilder-Befund für "Kopfhaut (behaart)"
120 Befunde mit 343 Bildern
Ergebnisse fürKopfhaut (behaart)

Aktinische Keratose L57.0
Keratosis actinica, keratotischer Typ: flächenhafte "Feldkanzerisierung" der Kopfhaut. Beginnende Umwandlung in ein invasives, spinozelluläres Karzinom (hier Detailaufnahme).

Primär kutanes follikuläres Lymphom C82.6
Primär kutanes follikuläres Lymphom: Seit mehreren Jahren Ausbildung von oberflächenglatten, schmerzlosen, Plaques und Knoten.

Acne conglobata L70.1
Acne conglobata: Detailaufnahme mit tief eingesunkenen Narbenfeldern. Vereinzelt braune Komedonen.

Acne conglobata L70.1
Acne conglobata: symmetrisch verteilte, eminent chronische, entzündlich- einschmelzende, Papeln und Pusteln sowie starker, eingezogener Narbenbildung. Bild ähnelt der Cutis vertivis gyrata.

Acne conglobata L70.1
Acne conglobata: symmetrisch verteilte, eminent chronische, entzündlich- einschmelzende, Papeln und Pusteln sowie starker, eingezogener Narbenbildung. Stellenweise flukturierende Retentionen (Bemerkung: klinisch ist dieser Befund von der Folliculitis decalvans zu differnzieren)

Tinea capitis profunda B35.02
Tinea capitis Profunde: mäßig stark-entzündlicher, unscharf begrenzter, alopezischer Herd im Hinterrkopfbereich bei einem 7-jährigen Jungen. Geringe Krustenbildung. Kein Juckreiz. Kein Schmerz. Pilzkultur: Trichophyton mentagrophytes.

Osteoarthropathie hypertrophe primäre M89.4
Pachydermoperiostose, primäre: A 32-year-old man of Han Chinese origin presented with a 15-year history of a peculiar facial appearance (Panel A). After puberty, he had noticed a progressive enlargement of his hands and feet as well as facial furrowing. The patient reported that the progression of disease had stabilized by the time he was 27 years of age. On examination, he had excessive sebaceous secretions and thick, furrowed, and redundant skin on his forehead, cheeks, and chin. Soft-tissue hypertrophy reduced the motion of his hands and feet, with terminal broadening of the fingers (Panel B) and toes and cylindrical enlargement of the limbs. The patient received a clinical diagnosis of pachydermoperiostosis, a rare genetic disease characterized by pachyderma, digital clubbing, and periostosis. His parents and son did not have similar symptoms; no genetic testing was performed. The therapy was performed in two stages. In the first stage, we implanted an expander under the patient's forehead skin to enlarge it and to ensure adequate skin tissues (Panel C). Resection of the furrowed and redundant skin was performed in the second stage (Panel D). Eingereicht durch Herrn Oliver Legrand

Psoriasis capitis L40.8
Psoriasis capitis: chronisch stationäre, an Stirn und Capillitium lokalisierte, weit in den behaarten Bereich hine1inreichende, scharf begrenzte, rote und weiße Plaques. Z.n. ungenügender Vorbehandlung. Weitere rote Plaques an den Ellenbogen.

Naevus sebaceus Q82.5
Naevus sebaceus: 25jähriger Mann. Die rötlich-bräunliche, mit weißlichen Papeln durchsetzte, völlig schmerzlose Plaque bestand seit Geburt. Es erfolgte die komplikationslose, spindelige Exzision, wobei histologisch ein Naevus sebaceus gesichert werden konnte.

Alopecia marginalis L65.9
Alopecia marginalis: 45jährige Frau, die seit Jahren die lockigen Haare oben am Kopf mit 2 gekreuzten Haarspangen befestigt. Im Bereich der Haarspangen nun umschriebene haarlose Plaque mit leichter Induration und Vergröberung der Hautoberfläche. Zum Ausschluss anderer Ursachen erfolgte eine histologische Untersuchung.

Talgdrüsenepitheliom D23.L2
Talgdrüsenepitheliom: langsam wachsender, hautfarbener, nicht schmerzhafter, fester Knoten.

Fibroxanthom atypisches C49; D48.1
Fibroxanthom atpyisches: flächig ulzerierter, Knoten bei einem Mann (84 Jahre). Deutlich in aktinisch geschädigte Haut.

Keratosis actinica keratotischer Typ 57.00
Keratosis actinica, keratotischer Typ: Bei einem 75-jährigen entwickelten sich in den letzten Jahren zunehmend, festhaftende keratotische Plaques, deren mechanische Ablösung schmerzhaft ist. Hier flache Ulzera, Krusten, Narben.

Cornu cutaneum L85
Cornu cutaneum: 73jähriger Mann. Erheblich aktinisch geschädigte Haut. Zahlreiche aktinische Keratosen und Lentigines. Das schmalbasig aufsitzende "Hauthorn" besteht seit mind. 6 Monaten.

Aktinische Keratose L57.0
Aktinische Keratose: Hyperplastische aktinische Keratose, starke Verhornung, Auflichtmikroskopie

Alopezie vernarbende L66.8
Vernarbende Alopezie: Capillitium eines 71 jährigen Mannes, s.a. Folliculitis decalvans

Folliculitis decalvans L66.2
Folliculitis decalvans: 71 jähriger Patient mit einer chronischen follikulären Entzündung. Flächige vernarbende Alopezie.

Alopecia areata (Übersicht) L63.8
Alopecia areata: Randbereich mit Stummelhaaren, Auflichtmikroskopie

Alopecia areata (Übersicht) L63.8
Alopecia areata: Randbereich, lose, leicht ausziehbare Haare, Auflichtmikroskopie

Alopecia areata (Übersicht) L63.8
Alopecia areata: Herd nach Therapie mit Dithranol und schwarzer Verfärbung der vorhandenen, leeren Haarfollikel, Auflichtmikroskopie

Photodynamische Therapie
Photodynamische Therapie. Immunfluoreszenz zweier aktinischer Keratosen auf dem Capillitium