Bilder-Befund für "Knoten (> 1cm)"
259 Befunde mit 981 Bildern
Ergebnisse fürKnoten (> 1cm)

Clavus L84
Clavus: druckbedingte Schwielenreaktion über den Mttelgelenken der 2. und 3. Zehe. Ausgeprägter Hallux valgus.

Peniskarzinom C60.-
Peniskarzinom: umschriebene, wenig schmerzende, harte Knotenbildung mit flächiger UIzeration der Oberfläche. Flächige, verruköse Umwandlung des inneren Präputialblattes. 62 Jahre alter Mann.

Lipom (Übersicht) D17.0
Lipome: kugelige weiche schmerzlose Geschwülste, die über einen Zeitraum von 3-4 Jahren diese Größe erreicht haben; inzwischen ohne Wachstumstendenz.

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom, malignes, amelanotisches. Scharf begrfenzter, weitgehend amelanotischer flacher Knoten. Rechs noch deutliche melanotische Pigmentierung. Auch am oberen Randsaum zarter Pigmentsaum.

Acne inversa L73.2
Acne inversa: multiple, chronisch stationäre, intertriginös lokalisierte, disseminierte, flach elevierte, unscharf begrenzte, braune, glatte, z.T. glänzende Papeln und Knoten bei einem 47 Jahre alten Patienten. Ähnliche Hautveränderungen fanden sich an weiteren intertriginösen Stellen seines Körpers.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa: chronisch persistierende, bräunlich oder rötlich livide schmerzhafte Knoten neben zipfeligen Vernarbungen.

Acne keloidalis nuchae L73.0
Acne keloidalis nuchae. Detailvergrößerung: Im Zentrum breite, links und rechts linear auslaufenden Narbenplatte (Zustand nach mehreren Exzisionen) mit randlich lokalisierten Papeln und Knoten.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica. Mit Krusten belegte, teils erosive, entzündliche Reaktion der Unterlippe bei einem 67-jährigen Mann. Zustand nach Blasenbildung infolge intensiver Sonnenexposition. Dg.: Zustand nach akuter Cheilitis actinica.

Botryomykose L98.0
Schwerste kutane Botryomykose: generalisierte Botryomykose bei immuninkompetenten Patienten. Initial Beginn mit schmerzenden, großflächigen subkutanen Schwellungen, die sich später in Papeln und Knoten entwickelten. Links unten Abb. mit sporotrichoider Ausbreitung. Abb.entnommen aus: Singh A et al. (2020)

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L
Fibrokeratom, erworbenes, digitales. Seit 7 Jahren bestehender, gering größenprogredienter, druckdolenter, unter dem Nagel heraus wachsendender, ca. 0,5 cm durchmessender, roter Knoten mit horniger Oberfläche bei einer 62-jährigen Patientin, der zu einer steilen Abhebung der Nagelplatte führte. Das Nagelorgan ist bei lokalisiertem Druck schmerzhaft.

Endometriose kutane N80.6
Kutane Endometriose: Seit mehreren Jahre langsam wachsender, oberflächenglatter, 2,0 cm großer, prall-elastischer dunkleroter Knoten. Zyklisches prämenstruelles Spannungsgefühl mit deutlichen Schmerzen.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis mit sekundärer Phimose und Ausbildung eines Plattenepithelkarzinoms am inneren Präputialblatt.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata: multiple, seit Monaten bestehende, nicht-symptomatische, weiche braune Knoten.

Abszess L02.9
Staphylokokkenabszess der rechten großen Labie bei einem 7-jährigen Mädchen. Abb. aus Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges: zentral ulzerierter knotiger Tumor mit deutlicher Randwallbildung. Ulkus nicht schmerzhaft. Charakteristisch für die Diagnose "Basalzellkarzinom" ist der aufgeworfene, spiegelnde Randwall des "Geschwürs".

Chromomykose B43.0

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Karzinom, Lippenkarzinom : Das seitliche linke Lippendrittel umfassender, breit aufsitzender, fester, schmerzloser, verruköser Knoten, der seit etwa1 Jahr "unverändert" bestünde. Keine Vergrößerung der regionalen Lymphknoten nachweisbar.

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose: Multiple dermale und subkutane Neurofibrome.

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi-Sarkom: multiple, chronisch stationäre, livid-rote bis bläuliche Plaques im Bereich des Gaumens bei einem Patienten mit HIV-assoziiertem Kaposi-Sarkom.

Primär kutanes CD30 + anaplastisches großzelliges T-Zell Lymphom C86.6
Primär kutanes CD30 positives großzelliges T-Zell-Lymphom: seit 2 -3 Jahren Knotenbildungen der Haut. Seit 3 Monaten rapider Verlauf mit schnell aufschießenden Knoten, die in kürzester Zeit flächig ulzerieren.

Dermatofibrom D23.-

Melanom superfiziell spreitendes C43.L

Carcinoma cuniculatum C44.L5
Verruköses Karzinom der Fußsohle (Carcinoma cuniculatum): Seit > 1 Jahr bestehender, langsam wachsender, mäßig exophytischer, verruköser, nur bei starkem Druck schmerzhafter Tumor mit fokalen älteren und frischeren Einblutungen.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges: seit mehreren Jahren beaknnter, langsam wachsendes, nicht schmerzhaftes, festes Knotenkonvolut. Glänzende Oberfläche.