Bilder-Befund für "Knötchen (<1cm)"
392 Befunde mit 1369 Bildern
Ergebnisse fürKnötchen (<1cm)

Demodex-Follikulitis B88.0
Demodex-Follikulitis: chronische beidseitige follikuläre Dermatitis mit flächiger Rötung. Vorbekannte Rosazea. Seit Monaten aber unerwartete deutliche Verschlecherung des Befundes. S nachfolgende Abbildung.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges: Seit 3 Jahren bestehender, völlig symptomloser Knoten, Größe: 2,0x 1,8 cm. Scharf begrenzt. 61-jährige Patientin.

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ oder klassische kutane Form. Massive tumoröse Umwandlung der Haut mit zahlreichen generalisiert verteilten, weichen, hautfarbenen, teils spitzkegelig geformten Neurofibrome an der linken Mamma. Die CT-Untersuchung (Schädel) ergab keinen pathologischen Befund. Keine Neurofibrome in der Familie bekannt.

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-

Lichen nitidus L44.1
Lichen nitidus: Nicht juckende 0,2-0,3 cm große, oberflächenglatte Papeln im Bereich der glans penis.

Tuberöse Sklerose Q85.1
Chagrin-Flecken: multiple weiche Fibrome auf grob texturierter Haut (Chagrin-Flecken, auch Shagreen-Flecken genannt) im Bereich der Oberschenkel-Leistenregion.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen striatus: linear in den Blaschko-Linien angeordneter Lichen "planus" verrucosus.

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ oder klassische kutane Form. Seit der Pubertät langsam zunehmende Ausbildung dieser weichen, hautfarbenen oder leicht bräunlichen, schmerzlosen Papeln und Knoten. Mehrere Café-au-lait-Flecken.

Verrucae planae juveniles B07
Verrucae planae juveniles. Seit Wochen hinzugetretene (Inokulation) einzelne polygonale, stecknadelkopfgroße, gelbliche Papeln an der linken Stirnhälfte eines 10-jährigen Mädchens.

Schwangerschaftsdermatose polymorphe O26.4
PEP: multiple, massiv juckende urtikarielle Papeln, auch Papulo-Vesikel. Erstgebärende, Schwangerschaft im letzten Trimenon.

Fleischerwarzen B 07
Fleischerwarzen: Digitale Warzen bei Arbeiter in einem Fisch-/Fleischereigeschäft. Abb. entnommen aus: Miyata K et al. (2020)

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: seit mehreren Monaten bestehendes, langsam wachsendes, symptomloses, oberflächenglattes Knotenkonvolut.

COVID-19-Infektionen Hautveränderungen U10.-
COVID-19-Infektionen Hautveränderungen: Papulo-nekrotisches Exanthem bei COVID-19- Infektion (Abbildung entommen aus Lipsker D 2020)

Demodex-Follikulitis B88.0
Demodex-Follikulitis: Detailausschnitt mit follikulären, entzündlichen Papeln.

Punktierte Palmoplantarkeratose Typ 3 L85.8
Akrokeratoelastoidose: weißlich glänzende, völlig schmerzlose, durch kleine flache Papeln gefelderte Plaque.

Acne conglobata L70.1
Acne conglobata: symmetrisch verteilte entzündliche Papeln und Pusteln mit zystischer Umwandlung sowie starker Narbenbildung. Starke Seborrhoe.

Prurigo chronische L28.1
Prurigo nodularis: Nahaufnahme, exkoriierte und exulzerierte, breitbasig aufsitzende Knoten.

Basalzellkarzinom solides C44.L
Basalzellkarzinom solides, Laser Scanning Mikroskopie, einzelne ovaläre Nester (rot markiert), stellenweise deutliche Palisadenstellung der randständigen Tumorzellen, s.a. vorhergehende Abbildungen

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica: Flächenhafte, nach allen Seiten nur unscharf begrenzte, derb indurierte großflächige verruköse Plaque mit Ausbildung von sukkulenten Knoten. Zustand nach rezidivierendem Erysipel.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: 25- Jahre alte ansonsten gesunde Patientin. Wechselhafte jetzt diskrete Hautveränderungen; seit 12 Monaten. Nur geringe Photosensibilität. Mehrere, berührungssensible, rote, Plaques. Histologie und DIF sind Erythematodes-typisch, ANA und ENA negativ.

Malasseziafollikulitis B36.8
Malasseziafollikulitis: disseminierte, follikelgebundene, entzündliche, 0,5-3 mm große Papeln und Papulopusteln am Rücken einer 32-jährigen Patientin. Häufige, auch längerzeitige, antibiotische Therapien wegen bakterieller Zystitis.

Steroid-Akne L70.8

Psoriasis guttata L40.40
Psoriasis guttata: de novo aufgetretene, 0,1-2,0 cm große, rötliche, raue Papeln und Plaques mit feinlamellöser Schuppung. Vorausgehend war ein fieberhafter grippaler Infekt.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: seit mehreren Monaten bestehendes, völlig symptomloses, progredientes, generalisiertes, Krankheitsbild. Horizontale Pfeile: zu kleinen Plaques aggregierte Papeln mit kleinen bräunlichen Einsprenungen = Horneinschlüsse. Vertikaler Pfeil: frische Papel; geringe periläsionale Rötung; eingekreist: zu größeren Plaques aggregierte Effloreszenzen.