Bilder-Befund für "Knötchen (<1cm)"
393 Befunde mit 1370 Bildern
Ergebnisse fürKnötchen (<1cm)

Ichthyosis vulgaris Q80.0
Ichthyosis vulgaris, autosomal-dominante: chronisch stationäres, im Winter deutlich verschlechtertes Krankheitsbild. Stammbetonte, flächige, bräunlich-gelbliche hornige Papeln.

Lippenrandangiom D18.0
Lippenrandangiom der Unterlippe: nebenbefundlich: Epidermalzyste der linken Wange.

Tinea capitis superficialis B35.0
Tinea capitis: ausgedehnte nicht vorbehandele Infektion der behaarten und unbehaarten Kopfhaut durch Trichophyton mentagrophytes. Bekannte HIV-Infektion. .

Kolloidmilium L57.8; L72.8
Kolloidmilium: wachsfarbene, glänzende Plaques an UV-belasteten Stellen. Abb. entnommen aus:Macedo-Pérez M et al. (2022)

Chondrodermatitis nodularis chronica helicis H61.0

Rosacea papulopustulosa
Rosacea papulopustulosa: zentrofazial lokalisierte Rötungen, entzündliche Papeln und Pusteln. Befall der Augenlider. Rezidivierende Keratokonjunktivitis.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus. 32 Jahre alter Patient mit diesem, innerhalb weniger Wochen entstandenen Krankheitsbild, das disseminiert den Rumpf und die Extremitäten befiel. 0,1-0,2 cm große, rundliche oder vieleckige, glatte, derbe, livid-rote, stellenweise weißliche Papeln mit glänzender Oberfläche. Es besteht deutlicher Juckreiz, der jedoch noch nicht zu sichtbaren Kratzeffekten geführt hat.

Pseudomonas-Follikulitis L08.8
Pseudomonas-Follikulitis: Übersichtsaufnahme: Stammbetontes (insbes. lateral), juckendes, makulopapulöses Exanthem mit follikulär gebundenen, roten Papeln und z.T. Pusteln sowie Kratzexkoriationen bei einem 59-jährigen Patienten. Der Erreger wurde nachgewiesen, regelmäßige Hallenbadbenutzung ist anamnestisch bestätigt.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: konfettiartige weiße Plaques in umgebendem Erythem. Keine wesentliche subjektive Symptomatik.

Lupus erythematodes tumidus L93.2
Lupus erythematodes tumidus: seit 4 Wochen existierende, wenig symptomatische, sukkulente, hochrote, oberflächenglatte Papeln und Plaques. Wahrscheinlich nach UV-Belastung aufgetreten (Zusammenhang konnte nicht eindeutig geklärt werden) . Keine Hyperästhesie. ANA: 1:160; DNS-Ak negativ; DIF: uncharakteristisch. Einleitung einer Therapie mit Resochin.

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Komplikative Follikulitis mit initialem Erysipel und Lymphangitits.

Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ: langzeitig vorbekannte Psoriasis. Jetzt Schubaktivität (Medikamente?) mit disseminierten, kleinherdigen Psoriasisläsionen als Zeichen der "Schubaktivität".

Varizellen B01.9
Varizellen: generalisiertes Exanthem mit Nebeneinander von Vesikeln, Papeln und Verkrustungen.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom, pigmentiertes. Schwarz-braun gefärbter, schmerzloser Knoten mit zentraler Erosion sowie randständigen, schwarzblauen Papeln, die perlenkettenförmig angeordnet sind. Deutlich aktinisch geschädigte Haut.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: flach protuberierende zentral verkrustete hautfarbene, völlig symptomlose, Geschwulst. Ausgeprägte aktinische Elastose der Haut.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges: seit 2,5 Jahren persistierender, langsam wachsender, jetzt 1,8 x 2,3 cm großer, zentral ulzerierter Tumor mit Teleangiektasien im unteren Randwall an der rechten Nasolabialfalte eines 69-jährigen Patienten.

Phrynoderm E50.83
Phrynoderm: multiple, disseminierte, 0,2-0,5 cm große, follikuläre, leicht juckende rötliche Papeln. Abb. entnommen aus: Di Stefani A et al. (2007)

Hamartom ekkrines angiomatöses Q85.8
Hamartom ekkrines angiomatöses: lineare Ausrichtung mehrerer Läsionen. Abb. entnommen aus:Theunuo RVR et al. (2023).

Naevus comedonicus Q82.9
Naevus comedonicus: Junge, 9 Jahre. Erstmal mit 6 Jahren bemerkte streifige Texturveränderung li UA. Subj. symptomlos. Inzwischen gut sichtbare erweiterte Follikelöffnungen mit Hornpfropf. Abbildung durch Frau Dr.med. Eva Kämmerer/Freiberg zur Verfügung gestellt.

Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta L41.0

Skabies (Übersicht) B86
Scabies bei einem 3-jährigen Jungen: seit mehreren Monaten bestehendes, massiv juckendes, generalisiertes Krankheitsbild, mit disseminierten schuppenden Papeln und Plaques. Hier Befall der Handflächen.

Granuloma anulare disseminatum L92.0
