Lichen planus erosivus mucosae. Seit mehr als einem Jahr bestehende, schmerzhafte Gingivitis bei Z.n. erfolglosen Therapien durch den Zahnarzt. Insgesamt progredienter Verlauf. Es zeigen sich chronisch stationäre, flächige, saumartige, schmerzhafte Erytheme und Erosionen sowie flächenhafte weißliche Plaques.
Ulkus der Haut: zackige, kleine Fingerkuppennekrose bei CREST-Syndrom. Die begrenzte Größe der Fignerkuppenenkrose ist durch den Verschluss einer kleinen "Fingerendarterie" gegeben.
Fistel, odontogene. Zunächst diffuse, später umschriebene Rötung sowie Schwellung, Fluktuation, Druck- und Spontanschmerz. Mehrere Wochen später Persistenz eines entzündlichen, wenig schmerzenden, auf der Unterlage nicht verschieblichen Knotens, dessen Zentrum von rötlichem Granulationsgewebe umgeben ist. Auf Druck Entleerung seröser Flüssigkeit.
Plattenepithelkarzinom der Haut: auf einem vorbestehendem Lichen sclerosus et atrophicus entstandenes, schmerzloses, flächiges, ulzeriertes, nässendes, plattenartiges Ulkus von derber Konsistenz und mit lippenartigem Randwall. Seit > 1 Jahr bestehend. Der derb-kallöse Rand spricht für die maligne Neoplasie.
Artefakte. Multiple, tiefe, wie ausgestanzt wirkende Ulzerationen bei einer ansonsten gesunden 27-jährigen Patientin. CVI, AVK oder immunologische Grunderkrankungen waren nicht nachweisbar.
Granulomatose mit Polyangiitis (Wegener-Granulomatose): Ca. 5,0 x 5,0 cm großes, am linken Innenknöchel lokalisiertes, bis in die Subkutis reichendes Ulkus bei einer 23-jährigen Frau. In der Ulkusumgebung besteht ein etwa 2,5 cm messender erythematöser Randsaum. Der Rand des Ulkus ist bizarr konfiguriert. Das Ulkus ist extrem dolent und gelblich-fibrinös belegt.
Erythema induratum. Die 52 Jahre alte Sekretärin leidet seit 3 Jahren an dieser, in Schüben verlaufenden, mäßig schmerzhaften Läsion. Befunde: Klin. Durchuntersuchung o.B. Lokalbefund: 10 cm im Längsdurchmesser große, feste Plaque, durchsetzt von kutanen und subkutanen Knoten. Im Zentrum Vernarbungen, am Rande tiefe, schlecht heilende Ulzerationen (hier krustig belegt).
Pemphigoid bullöses, vernarbendes, Typ Brunsting-Perry. Seit Jahren, halbseitig lokalisierte, therapieresistente rezidivierende, flächige Ulzerationen mit randlichen Verkrustungen. Ausgangsbefund ohne Therapie.
Candidose, interdigitale. Interdigitale, weißlich-erosive Plaque an der Hand einer 45-jährigen Frau, die beruflich in einem feuchtwarmen Milieu tätig ist.
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta: akut aufgetretenes "buntes" Exanthem mit unterschiedlich großen, 0,2-0,8 cm messenden Papeln, Erosionen, und verkrusteten Ulzera. Stellenweise lineare Anordnung der Läsionen.
Ulcus cruris mixtum. Solitäres, chronisch dynamisches, seit 2 Jahren bestehendes, seit 6 Wochen stark progredientes, 30 x 20 cm großes, scharf begrenztes, bis zur Muskelfaszie reichendes, schmierig belegtes, gelb-rotes Ulkus. Starker Foetor (gramnegative Besiedlung). Nachweis von CVI und PAVK (Dauerschmerz, mit Besserung bei Tieflagerung der Beine).
Milzbrand der Haut: flächige scharf demarkierte schwarze Nekrose. Primärherd am linken Handrücken. D: vernarbtge Abheilung nach antibiotischer Therapie. Abb. entnommen aus Tartar AS et al. (2021).
Ulcus cruris arteriosum: Seit 1 Jahr bestehendes, kontinuierlich sich vergrößerndes, scharf begrenztes, schmerzhaftes Ulcus arteriosum des Unterschenkels und des Fußrückens. Nachgewiesene PAVK bei Raucheranamnese und Typ 2-Diabetes. Zerstörung der Sehnen (Pfeilmarkierungen).
Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.
Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.