
Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans: livide, unscharf begrenzte, wechselhaft gefärbt Erytheme an der rechten Hand. Haut knittrig atrophisch, glänzend, hyperästhetisch.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis. Gottron-Papeln bei einer 72-jährigen Frau. Es zeigen sich kleinere, streifig angeordnete, rötlich-livide Papeln, die im Bereich der Endphalangen zu flächenhaften Plaques konfluieren. Kräftig ausgeprägte Nagelfalzkapillaren an den Dig. III und V. Das Keining-Zeichen war in der klinischen Untersuchung stark positiv.

Phototoxische Dermatitis L56.0

Psoriasisarthritis L40.5
Psoriasisarthritis: solitäre oder multiple, chronisch dynamische, rezidivierende, saltierende Arthritis, insbes. der kleinen Fingergelenke mit erythematösen, starken Schwellungen und Schmerzen (Wurstfinger). Gelenkbefall ?im Strahl?. Meist auch typische Psoriasis-Läsionen an den Prädilektionsstellen.

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose bei Rechtherzinsuffizienz in altersatrophischer, glänzender Haut mit solaren Lentigines am Handrücken (DD: chronische Lyme-Borreliose - Bild der Acrodermatitis chronica atrophicans).

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: Flächige rote Plaques an den Endphalange. Hyperkeratotische Nagelfalze

Lichtalterung L98.8
Chronische Lichtalterung der Haut: nur mäßiggradig ausgeprägte Lichtalterung der Haut; flächige, regelmäßig Grundbräunung; angedeute Lentiges; zahlreiche spritzerartige Depigmentierungen.

Naevus depigmentosus D22.L
Naevus depigmentosus: angeborene harmlose lokalisierte Pigmentstörung. Keine Flächenprogredienz. charakteristisch ist, im Gegensazt zum Naevus anaemicus, die "ruhige" glattrandige Begrenzung des Flecks.

Amyloidosen systemische (Übersicht) E85.9
Amyloidose systemische: flächige hellbraune, symptomlose Flecken und Plaques an beiden Handrücken. Rezidivierende frische Einblutungen bei banalen Traumata.

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01
Hämangiom des Säuglings: weitgehend regredienter Befund. 16-jährige Patientin.

Phototoxische Dermatitis L56.0

Phototoxische Dermatitis L56.0

Cutis marmorata teleangiectatica congenita Q27.8
Cutis marmorata teleangiectatica congenita (localisata) im Verlauf. 2 Jahre nach Erstaufnahme.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis. 72 Jahre Patientein mit seit 1 Jahr bekannt Dermatomyositis. Streifig angeordnete rote, schuppende Papeln und Plaques über den Fingergrundgelenken. Flächige tiefrote, schmerzende und gering schuppige Plaques an den Endphalangen, auch unmittelbar periungual. Deutliche hyperkeratotische Nagelfalze.

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose: diffuse, rötlich-livide Hautverfärbung bei herabgesetzter Temperatur sowie teigige Schwellung. Verzögerte Gefäßfüllung nach Anämisierung mittels Fingerdruck (Irisblendenphänomen).

Dyschromatosis symmetrica hereditaria L81.8
Dyschromatosis symmetrica hereditaria: typische geprenkelte Pigmentierungsstörung. Abb. entnommen aus: Peng A et al. (2013)

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose: akute, wechselhafte, homogen flächige, rötlich-livide Hautverfärbung bei herabgesetzter Temperatur. Teigige Schwellung, Hyperhidrose, Perniones und Cutis marmorata. Bisweilen leichte Schmerzen und Dysästhesien.

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus lateralis. Kongenitale, generalisierte, fleckige Erytheme am linken Arm bei einem 18-Monate alten, altersgerecht entwickelten Jungen.

Atrophodermia linearis L90.8
Atrophodermia linearis: bandförmige Atrophodemie bei einr jungen Patienten. Abb. entnommen aus: Zahedi Niaki O et al. (2015) Linear atrophoderma of Moulin: an underrecognized entity. Pediatr Rheumatol Online J 13:39.

Angioma serpiginosum L81.7
Angioma serpiginosum: einseitiger fleckförmiger Befall des rechten Armes. Kein Schleimhautbefall. Abb. entnommen aus: Das D et al. (2016)

Lichtalterung L98.8
Chronischer Sonnenschaden der Haut: trockene, etwas atrophische Haut mit solaren Lentigines, sowie wenigen Präkanzerosen vom Typ der aktinschen Keratose.

Lentigo solaris L81.4
Lentigo solaris: multiple, disseminierte, wenige Millimeter bis zu 1,5 cm große, ovale, rundliche oder bizarr konfigurierte, scharf begrenzte, gelbbraune bis dunkelbraune Flecken am Handrücken eines 75-jährigen Mannes (Cabrio-Fahrer).
