
Lichtalterung L98.8
Chronischer Sonnenschaden: 64 Jahre alte Frau mit exzessiver Sonnenbelastung. Ausgeprägte Faltenbildungen; neben einer dauerhaften "Grundpigmentierung" finden sich solare Lenigines + aktinische Keratosen

Naevus anaemicus Q82.5
Differenzialdiagnose "Naevus anaemicus"; Naevus depigmentosus. Angeborener weißer Fleck, ruhiges, nichtt zersprenkeltes Begrenzungsmuster, nach kräftigem Reiben reagiert die läsionale Haut mit nromaler reaktiver Rötung.

Hämatom T14.03
Hämatome: multiple traumatische, ältere und frische Hämatome. Zustand nach langjähriger systemischer Behandlung mit Kortikosteroiden (Asthmaspray)

Purpura (Übersicht) D65-D69
Purpura: traumatisch bedingte ältere und frische Hautblutungen, bei einem 68 Jahre alten Patienten mit Asthma bronchiale und mehrjähriger Einnahme eines Steroid-haltigen Asthmasprays,

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans. Livide, unscharf begrenzte, wechselhaft gefärbte Erytheme der linken Hand im Vergelich zur gesunden rechten Hand. Haut atrophisch glänzend, hyperästhetisch.

Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta L41.0
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta: Abheilung unter Depigmentierungen. Abb. entnommen aus R. Degos, Collection-Medico-Chirugicales 1953.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Plaque-Typ: Teilaspekt einer ausgedehnten Mycosis fungoides vom Plaque-Typ. Hier Befall der Handrücken.

Naevus anaemicus Q82.5
Naevus anaemicus: angeborene, randlich unregelmäßig zergliederte, weiße, glatte Flecken. Nach Reiben des Fleckes keine Rötung. Auf Glasspateldruck verschwinden die Grenzen zur Umgebung.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische: Chronisch flächenhafte Ekzemreaktion die sich im wesentlichen auf die belichteten Hautareale beschränkt. Typisch fr die chronisch aktinische Dermatitis und damit von einer toxischen Lichtreaktion (Typ akute solare Dermatitis) unterscheidbar, ist der unscharf gezeichnete Übergang (ekzematöse Streureaktionen) von läsionaler zur gesunden Haut.

Cutis marmorata teleangiectatica congenita Q27.8
Cutis marmorata teleangiectatica congenita (localisata), scharf auf Hände und den distalen Untearm begrenzte symptomlose vaskuläre Malformation mit retikulären und flächigen Rötungen sowie Gefäßreisern.

Purpura Schönlein-Henoch D69.0
Purpura Schönlein-Henoch: disseminierte rote, nicht wegdrückbare Flecken und Papeln.

Purpura pigmentosa progressiva L81.7
Purpura pigmentosa progressiva: ätiologisch ungeklärtes (Medikamente?) ausgeprägtes, seit mehreren Monaten wechselhaftes klinisches Bild mit symmetrisch verteilten, disseminierten, nicht-juckenden, gelb-braunen, Flecken (Detailabbildung).

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis. Gottron-Papeln bei einer 72-jährigen Frau. Es zeigen sich kleinere, streifig angeordnete, rötlich-livide Papeln, die im Bereich der Endphalangen zu flächenhaften Plaques konfluieren. Kräftig ausgeprägte Nagelfalzkapillaren an den Dig. III und V. Das Keining-Zeichen war in der klinischen Untersuchung stark positiv.

Erythema infectiosum B08.30
Erythema infectiosum: wenig symptomatisches Exanthem mit retikulären Erythemen der oberen Extremität.

Amyloidosen systemische (Übersicht) E85.9
Amyloidose systemische: Flächige hellbraune, symptomlose Plaques an beiden Handrücken und den Fingern. Rezidivierende frische Einblutungen nach banalen Traumata.

Angioma serpiginosum L81.7
Angioma serpiginosum: einseitiger fleckförmiger Befall der rechten Hand. Kein Schleimhautbefall. Abb. entnommen aus: Kanji A et al. (2023)

Unilaterales naevoides Teleangiektasie-Syndrom I78.8
Teleangiektasie-Syndrom, naevoides. Seit ca. 20 Jahren bestehende, unscharf begrenzte Rötung aus feinsten Teleangiektasien am Unterarm einer 66-jährigen Frau.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis (Übersicht): Flächenafte, angedeutet streifes Erythem mit rötlich-lividen Papeln, die im Bereich der Endphalangen zu flächenhaften Plaques konfluieren. Kräftig ausgeprägte Nagelfalzkapillaren.

Livedo racemosa (Übersicht) M30.8
Livedo racemosa: bizarr konfigurierte, nicht schmerzhafte Erythemstreifen. Stellenweise unvollständige Ringstrukturen.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kindesalter: Hautveränderungen bei einem 12-jährigen Jungen. Handrücken grau, trocken, lichenifiziert. Keine Dermatitis. Kein Juckreiz.