Bilder-Befund für "Arm/Hand"
321 Befunde mit 732 Bildern
Ergebnisse fürArm/Hand

Hodgkin-Lymphom, Hautveränderungen C81.9
Hodgkin-Lymphom, Hautveränderungen: Mollusca contagiosa, disseminierte Auftreten bei Hodgkin-Lymphom

Kutane Arzneimittelreaktionen (Übersicht)
Arzneimittelexanthem makulo-papulös: seit wenigen Tagen bestehendes, stark juckendes Arzneimittelexanthem (nach Einnahme von Terbinafin).

Keratoakanthome multiple eruptive D23.L
Keratoakanthome multiple eruptive : unterschiedliche Entwicklungsstadien, beginnend mit kleinsten rötlichen oberflächenglatten Papeln.

Milien L72.8
Milien: posttraumatisch entstanden (Detailaufnahme). Gruppierte, jedoch nicht konfluierte weiße, feste, ansonsten symptomlose Hornperlen in der Haut.

Histiozytom malignes fibröses C49.-

Sweet-Syndrom L98.2
Dermatose, akute febrile neutrophile (Sweet-Syndrom): plötzlich aufgetrenes generalisiertes Krankheitsbild mit entzündlichen, sukkulenten, lividroten Papeln und Plaques. Auftreten mit Fieber und Krankheitsgefühl kombiniert.

Polymorphe Lichtdermatose L56.4
Lichtdermatose, polymorphe (Detailaufnahme): juckende, hochrote Papeln und Plaques wenig Stunden nach Sonnenexposition.

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum: nicht-schmerzhafte, nicht-juckende, disseminierte, großflächige, anuläre (nur wenig erhabene) Plaques die am Rumpf, und an den Extremitäten eines 52-jährigen Patienten auftraten. Kein Diabetes mellitus. Keine sonstigen Systemerkrankungen bekannt.

Kollagenose reaktive perforierende L87.1
Kollagenose, reaktive perforierende: vor etwa 8 Monaten erstmals aufgetretene, unterschiedlich große, juckende Papeln mit zentraler Ulzeration und hyperkeratotischem Pfropf. Hier in linearer Anordnung.

Lineare IgA-Dermatose L13.8
Dermatose IgA-lineare: frischer Schub einer vorbekannten, linearen IgA-Dermatose. Hier disseminierte, juckende und schmerzende Papeln und Erosionen.

Insektenstiche (Übersicht) T14.0
Insektenstiche (Übersicht): akute, diffuse, kollaterale Rötung und Schwellung nach Insektenstich.

Riesenkeratoakanthom D23.-
Riesenkeratoakanthom: klassisch gewachsenes riesenhaftes Keratoakanthom mit peripherer Lippenbildung und zentralem Hornkrater

Calciphylaxie M83.50

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: seit etwa 1 Woche, schmerzhafte, Bläschen,Pusteln und Papeln an Händen und Füßen. Einzelne aphthöse Läsionen an Gaumen und Lippenschleimhaut. Etwa 2 Wochen zuvor andauernde unspezifische grippeartige Prodromi.

Nephrogene systemische Fibrose L90.5
Fibrose, nephrogene systemische: Indurationen an beiden Hangelenken und Händen einer 27-jährigen Patientin mit terminaler Niereninsuffizienz. Starke Beugekontraktur der Finger der linken Hand.

Handrückenödem, chronisch-traumatisches R60.0

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L
Basalzellkarzinom superfizielles; Auflichtmikroskopie, winziger Tumor, Durchmesser 1,3 mm, am Oberarm einer 55 jährigen Patientin, s.a. nachfolgende Abbildungen

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: rot-bräunliche schmerzlose Plaques am Handrücken .

Erythema palmoplantare hereditarium Q27.8
Erythema palmoplantare hereditarium : seit Geburt bestehendes völlig sympotmloses Erythem. Abbildung entommen aus: Langenauer J (2014).

Hämangioendotheliom Kaposi-formes D18.0; C49.-
Kaposiformes Hämangioendotheliom: großflächiger vaskulärer Tumor (entnommen aus Compendium Gefäßanomalien)

Chilblain-Lupus L93.2
Chilbalin -Lupus Finger: im frühen Stadium mit livid-roten, oberflächenglatten, schmerzhaften Plaques. Klinisches Bild an Frostbeulen (Chilblain) erinnernd (Frostbeulen-Lupus).

Tuberöse Sklerose Q85.1
Bourneville-Pringle Phakomatose, spritzerartige Weißfleckung der Haut, sog. Eschenlaubflecke (ash leave macules).

Aktinische Keratose L57.0
Aktinische Keratose: Mann, 90 Jahre. Multiple hyperkeratotische Paplen und Plaques.