Bilder-Befund für "gelb"
199 Befunde mit 561 Bildern
Ergebnisse fürgelb

Keratosis linearis mit Ichthyosis congenita und sklerosierendem Keratoderm mit Mutationen in POMP 10: Q82.8
Keratosis linearis mit Ichthyosis congenita und sklerosierendem Keratoderm mit Mutationen in POMP: lineare Keratosen in der Armbeuge, beidseitige diffuse Palmarkeratose . Abbildung entommen aus Dahlqvist J et al. (2012).

Impetigo contagiosa L01.0
Impetigo contagiosa: nässende, erosive und verkrustete Blepharitis bei immunsuppressiv vorbehandelter 83-jährigen Patientin.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Verruköses Plattenpithelkarzinom: solitärer, exophytischer, warzenartiger, fester, flächig ulzerierter Krusten bedeckter, breitbasig aufsitzender Knoten. Seit > 1 Jahr bestehend. Langsames Wachstum. Seit Wochen zunehmende Schmerzhaftigkeit bei Belastung. Inguinale Lymphknoten vergrößert tastbar.

Keratosis palmoplantaris papulosa mit Mutation in AAGAB Q82.8
Keratosis palmoplantaris papulosa seu maculosa. Seit der frühesten Kindheit bekanntes, bisher nicht weiter störende Verhornungsanomalie an Händen (hier weniger auffällig) und Füßen. Multiple, unterschiedlich große, warzenartigen Hornkegeln mit rauer, schuppender Oberfläche.

Impetigo contagiosa L01.0
Impetigo contagiosa: vorwiegend zerkratzte und aufgeplatzte Pusteln sowie flächige honiggelbe Krusten im Gesicht eines 6 Monate alten Säuglings.

Acrokeratose paraneoplastische L85.1
Akrokeratose paraneoplastische: die Thoraxübersicht zeigt disseminierte, gelblich-bräunliche keratotische Plaques, die sich im Bereich der Areolae mamillae wie auch zentrothorakal in der Sternalregion verdichten. Im Sternalbereich Aspekt des seborrhoischen Ekzems (jedoch fehlt die entzündliche Komponente).

Xanthogranulom juveniles D76.3
Xanthogranulom juveniles (sensu strictu). Weich elastische, gelbliche, vollkommen symptomlose, kaum elevierte Plaques. Kein Darier-Zeichen! 10 Monate alter weiblicher Säugling mit multiplen Xanthogranulomen. Größenwachstum in den ersten Lebensmonaten.

Tüpfelnägel L60.8
Tüpfelnägel (lakunäre Defekte der Nagelplatte): ungewöhnlich ausgeprägte, grübchenförmige Nageldystrophien bei bekannter Psoriasis. Keratotische Veränderung des Nagelhäutchens. Lakunäre Plattendefekte können als vergößerte Tüpfel angesehen werden.

Skleromyxoedem L98.5
Skleromyxödem: flächige Induraion der Haut mit wulstiger Faltenbildung. Papulöse Transformation.

Tinea manus B35.2
Tinea manuum, impetiginierte: seit mehreren Monaten bestehende, randständig betonte, groblamellär schuppende Plaque an Handrücken und Zeigefinger.Mäßiger Juckreiz. In den letzten Wochen vermehrte nässende Schuppenbildungen. Kultureller Nachweis von Trichophyton rubrum.

Verrucosis generalisata
Verrucosis generalisata bei SCID (Akronym für "Severe Combined Immunodeficiency")

Albinismus okulokutaner (Übersicht) E70.3
Differenzialdiagnose Albinismus okulokutaner: Hermansky-Pudlak-Syndrom. Abb. entnommen aus: Power B et al. (2019)

Aphthen (Übersicht) K12.0
Bednarsche Aphthen. Großflächige, mit Fibrin belegte, sehr schmerzhafte flache Ulzera im Vestibulum oris. Die 77 Jahre alte Patientin leidet seit 1 Jahr an diesen aphthoesen Ulera.

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom der Haut: Karzinombildung bei bekannter Prurigo simplex subacuta.

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes-simplex-Virus-Infektion: schwere und ausgedehnte, multifokale Herpes-simplex-Infektion der Unterlippe mit ausgeprägter kollateraler Schwellung. Zugrunde liegende HIV-Infektion.

Yellow-nail-Syndrom L60.5
Yellow-nail-Syndrom: gelblich verfärbte und gleichmäßig verdickte Nägel (Skleronychie).

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Onychomykose: distale Onychomykose mit weitgehender Zerstörung der peripheren Nagelmatrix.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KTR 9 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in Keratin 9: diffuse PKK mit erytehmatösem Randsaum (historische Bezeichnung: Keratosis palmoplantaris Typ Unna-Thost-Vörner)

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Follikulitis (superfizielle Follikulitis): einzelne in regelmäßigen Abständen auftretende follikuläre entzündlichen Papel (sog. Pickel). Nur geringe Druckschmerzhaftigkeit. Spontane narbenlose Abheilung nach 10 - 14 Tagen.

Erosive pustulöse Dermatose des Capillitiums L73.8
Erosive pustulöse Dermatose des Capillitiums: Mann, 56 J. Seit 3 Jahren schubweise ca. 2 x pro Jahr parietal bds heftige Entzündung mit Pusteln und gelblichen Krusten. Jeweils gutes schnelles Ansprechen auf Therapie mit Minocyclin 50 mg tgl für 1-2 Monate so dass bisher ausgeprägte Vernarbung vermieden werden konnte.

Talgdrüsenadenom D23.l
Talgdrüsenadenom: seit Jahren bekannter, langsam sich vergrößernder, weich-elastischer Knoten.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosum: multiple Mollusca contagiosa im Gesicht bei einem äthiopischen Jungen.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis acquisita: schmerzloser, sehr derber Primäraffekt der Oberlippe, 3 Wochen nach suspektem Geschlechtskontakt. Erhebliche feste Schwellung der Oberlippe. Deutliche, nicht schmerzhafte Adenopathie der submandibulären Lymphknoten.

Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris L40.3
Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris: flächiges Erythem der Handfläche. Multiple unterschiedliche Effloreszenezn: schuppende Papeln und kleiner Plaques, Vesikel, Pusteln, aufgeworfene Schuppen. Schubweiser Verlauf. Erheblicher Juckreiz.

Talgdrüsenhyperplasie senile D23.L
Talgdrüsenhyperplasie, senile. Große, isolierte, hautfarbener bis gelblicher, weich-elastischer Knoten (Phymbildung - s. a. Rhinophym) an der Wange eines 66-jährigen Mannes. Bei seitlicher Sicht läppchenartige Gliederung mit höckeriger Oberflächenstruktur. Ausgeprägte aktinische Elastose mit beginnendem M. Favre-Racouchaud.