Bilder-Befund für "gelb"
199 Befunde mit 561 Bildern
Ergebnisse fürgelb

Impetigo contagiosa, großblasige L01.0
Impetigo contagiosa, großblasige: Ausdehnung von Perioralregion auf die Achselhöhle

Onycholyse (Übersicht) L60.1
Onycholyse: idiopathische (infektassoziierte) Onycholyse mit nachwachsendem Nagel.

Cornu cutaneum L85
Cornu cutaneum: seit einigen Jahren bestehend, das "Hauthorn" sei immer wieder abgefallen, habe sich dann erneut über einen Zeitraum von mehreren Wochen gebildet.

Herpes simplex disseminatus B00.7
Herpes simplex disseminatus: ausgedehnte Herpes simplex Infektion der Perioralregion. Massive bakterielle Superinfektion. Schmerzhafte bds. Lymphadenitis. Beachte die gruppierten Bläschen der Herpes simplex Infektion (eingekreist).

T-Zell-Prolymphozytenleukämie C91.60, C91.61
T-Zell Prolymphozytenleukämie: erworbene Palmo-Plantarkeratose. Abbildung entommen aus: Al-Musalhi B et al. (2016)

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: scharf begrenzte, konfluierte randbetonte, rötlichbräunliche, zentral abgeblasste, atrophische Plaques, Konsistenzvermehrung im Randbereich.

Cornu cutaneum L85
Cornu cutaneum: seit Jahren bestehendes, breit aufsitzendes, seit einiger Zeit druckschmerzhaftes Cornu cutaneum.

Kollagenose reaktive perforierende L87.1

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple teils solitäre, teils aggregierte Warzen bei einer 16-Jährigen.

Xanthoma disseminatum E78.2 + Xanthoma disseminatum
Xanthoma disseminatum: chronische Form der Xanthogranulomatose mit symmetrisch verteilten, hier rumpfbetonten, symptomlosen, gelb-braunen , oberflächenglatten Papeln. Abb. entommen aus: Krishna VC et al. (2016)

Ulcus cruris (Übersicht) L97.x0

Melanom (Übersicht) C43.-
Differenzialdiagnose Melanom
Diagnose: Naevus sebaceus mit pigmentiertem Hidradenom

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): inselförmige, warzenartige mit festhaftenden Schuppen bedeckte Plaque. Seit mehreren Monaten ortstreu bestehend. Tiefe querverlaufende Rhagade.

Erythrokeratodermia progressiva symmetrica Q82.8

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: hier Teilemanifestation einer generalisierten Psoriasis. Plaques, Papeln, Papulo-Pusteln. Massive, stellenweise nässende Schuppenüberlagerungen. Keine Vorbehandlung.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in KRT 1: wachsartige diffuse Palmoplantarkeratose

Ulcus cruris venosum I83.0
Ulcus cruris venosum. Tiefes, ausgestanzt wirkendes, nur gering belegtes Ulkus am Unterschenkel bei CVI. Die Ränder sind stellenweise weißlich mazeriert. In der Umgebung besteht ein Film von Zinkpaste.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: massive (sterile), schmerzhafte Pustulose der Fußsohlen nach einem fieberhaften (Streptokokken-) Infekt. Solitäre, auch grupppierte Pusteln, stellenweise zu größeren "Eiterseen" zusammengeflossen. Assoziierte, druckschmerzhafte Arthritis (Schwellung) der Sternoclaviculargelenke.

Cornu cutaneum L85
Cornu cutaneum: seit Jahren bestehendes, breit aufsitzendes, seit einiger Zeit druckschmerzhaftes Cornu cutaneum. Detailaufnahme.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: ausgedehnter Befall der Fußsohle. Schmerzhaftigkeit beim Laufen. Im Hohlfußbereich rot-braune tingierung der Papeln, im Bereich der Laufflächen gelb-braune Tingierung.

Pseudoxanthoma elasticum Q82.8
Pseudoxanthoma elasticum. Netzig und streifig angeordnete, leicht erhabene, gelbliche Papeln bei gestrecktem Hals.