Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "braun"
86 Befunde mit 240 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)braun

Lepra tuberculoides A30.10
Lepra tuberculoides (-TT-): Anuläre, zentral etwas hypopigmentierte und hypästhetische Plaques . Hsitorische Aufnahme: R.Degos Collection Medico-Chirurgocale. Dermatologie

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi-Sarkom: Übersicht: HIV-induziertes Kaposi-Sarkom, Detailaufnahme mit disseminierten rot-braunen Plaques.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Slerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ): seit etwa 2 Jahren erstmals aufgetretene, seitdem größenprogrediente, großflächige, braune, stellenweise konfluierte, mäßig indurierte Flecken und Plaques im Bereich des Rumpfes bei einer 28-jährigen Patientin (kutanes Mosaik?).

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi Sarkom epidemisches: Disseminierung des Angiosarkoms in der Haut. Charakteristische Anordnung der Herde in den Spaltlinien. Stellenweise fließen die Herde zu größeren Plaques zusammen.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ/ Variante: Atrophodermia idiopathica et progressiva) Übersichtsaufnahme des Rumpfes: Vor 2 Jahren erstmals aufgetretene, seitdem größenprogrediente, großflächige, erythematös-livide bis braune, konfluierende, diskret indurierte Flecken und Plaques im Bereich des Rumpfes bei einer 68-jährigen Patientin. Im Bereich des Unterbauches rechts finden sich deutlich sklerosierte Plaques von weißlicher Farbe mit teils deutlich atrophischer Oberfläche und teils lividen Randsäumen.

Acanthosis nigricans "benigna" L83
Acanthosis nigricans benigna: unscharf begrenzte braun-schwarze Flecken und Plaques. Die Plaques sind durch eine leicht verruköse, lederartige Oberfläche gekennzeichnet. Keine subjektive Symptomatik.

Naevus Spitz D22.-
Naevus Spitz: seit mehreren Monaten bestehender, leicht erhabener, scharf begrenzter, unregelmäßig pigmentierter Tumor.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). Vor 24 Monaten erstmals aufgetretenes, progredientes, 26 x 21 cm großes, flächenhaftes, partiell weiß-porzellanartig induriertes Areal interskapulär bei einem 21-jährigen Patienten. Nebenbefundlich zeigen sich ausgedehnte bräunliche Hyperpigmentierungen sowie multiple, teils sehr dunkel pigmentierte Naevi in rumpfbetonter Verteilung.

Dyskeratosis follicularis Q82.8
Dyskeratosis follicularis: dicht stehende, etwa 2-4 mm große, braun-rötliche Papeln, die im Dekolletè-Bereich flächenhaft aggregieren. Das vorliegende Verteilungsmuster spricht für eine Lichtprovokation der Erkrankung.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: seit langem bestehender melanozytärer Naevus. Keinerlei Beschwerden. Kein Größenwachstum.

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom mit segmentaler Hautatrophie als Teilmanifestation einer multifokalen zirkumskripten Sklerodermie mit fazialer Hemiatrophie. 1 Jahr später, s. nachfolgende Abbildungen.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom (Übersicht): Basalzellkarzinom superfizielles, Detailaufnahme.

Dyskeratosis follicularis Q82.8
Dyskeratosis follicularis. Papeln und schmutzig-bräunliche Krusten einer zosteriform-striären Dyskeratosis follicularis im Verlauf der Blaschkolinien im Oberbauch- und Flankenbereich bei einem 5-jährigen Mädchen.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte. Seit mehreren Jahren bestehende Atrophie der Muskulatur des rechten Beines, Atrophie der Glutealmuskulatur rechts, Verkürzung des rechten Beines (Differenz 2,0 cm) mit konsekutivem, sekundärem Beckenschiefstand und Skoliose bei einer 19-jährigen Patientin. Das rechte Kniegelenk ist massiv in seiner Bewegung eingeschränkt (Extension/Flexion 0/25/100).

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple, stellenweise beetartig aggregierte Warzenbildung. Zustand nach Chemotherapie.

Lichen ruber pigmentosus (inversus) L43.8
Lichen planus pigmentosus (inversus): Disseminierte, violett-braune Flecken, die stellenweise zu großflächigen, unregelmäßig konfigurierten, Patches konfluiert sind.

Mastozytom kutanes Q82.2
Mastozytome kutane: in den ersten Lebensmonaten hervortretende rot-braune Plaques. Diese verursachen erst nach Reiben Symptome, wie Anschwellung und auch zentrale Blasenbildung. Auch nach warmem Baden treten diese Symptome auf.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Unilaterale zirkumskripte Sklerodermie (Verlaufsbeobachtung 2 Jahre später): unilaterale "segmentale", nur gering indurierte, zirkumskripte Sklerodermie.

Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ) L82
Seborrhoische Keratosen: unterschiedliche Entwicklungsstadien.

Naevus melanozytärer kongenitaler Badehosentyp D22.L
Naevus, melanozytärer, kongenitaler, Badehosentyp. Großflächiger, unregelmäßig pigmentierter melanozytärer Naevus über Gesäß, Rücken und Oberschenkel.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte. Seit mehreren Jahren bestehende Atrophie der Muskulatur des rechten Beines, Atrophie der Glutealmuskulatur rechts, Verkürzung des rechten Beines (Differenz 2,0 cm) mit konsekutivem, sekundärem Beckenschiefstand und Skoliose bei einer 19-jährigen Patientin. Am rechten Bein zeigen sich zudem multiple, weiße, indurierte Plaques an Oberschenkeln, Unterschenkeln und im Fußbereich.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ/ Variante: Atrophodermia idiopathica et progressiva) Übersichtsaufnahme des Rückens: größenprogrediente, großflächige, erythematös-livide bis braune, konfluierende, diskret indurierte Flecken und Plaques im Bereich des Rückens bei einer 68-jährigen Patientin. Im Bereich der Flanke und der LWS finden sich deutlich sklerosierte Plaques von weißlicher Farbe mit teils deutlich atropher Oberfläche und teils lividen Randsäumen.

Naevus verrucosus unius lateralis Q82.5
Naevus verrucosus unius lateralis mit warzenartigen Papeln und Plaques. Abrupte Begrenzug zur Mittellinie.