Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "braun"
86 Befunde mit 240 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)braun

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaque-Form: Detailaufnahme mit den unterschiedlichen Effloreszenzentypen (Papeln, Plaques).

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi Sarkom endemisches: Detailaufnahme mit Anordnung der Sarkome in den Spannungslinien der Haut.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom, pigmentiertes (Auflichtmikroskopie): Frau, 67J. Zufallsbefund im Rahmen eines Hautkrebsscreening.

Acanthosis nigricans (Übersicht) L83
Acanthosis nigricans (benigna): generalisiertes Krankheitsbild mit pigmentierten unscharf begrenzten, symptomlosen Plaques im Bereich der Axillen, im Genitalbereich und der Leistenregionen.

Lepra (Übersicht) A30.9
Lepra. Tuberkuloide Lepra -TT-). Gut umschrieben Plaque mit deutlich elevierten Rändern.

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Mehrere erworbene melanozytäre Naevei bei einem 65 Jahre alten Mann. Insbesondere die beiden auffälligen großen melanozytären Naevi zeigten in den letzten Jahren keine Veränderungen. Eine Notwendigkeit zur operativen Entfernung ist nicht gegeben. Jährliche klinische Kontrollen sind notwendig.

Hypereosinophile Dermatitis D72.1
Dermatitis hypereosinophile: seit mehreren Monaten bestehendes, heftig juckendes, flächiges, papulöses Exanthem. Abb. entnommen aus: Yadav D et al. (2019)

Parapsoriasis en plaques benigne kleinherdige L41.3
Parapsoriasis en petites plaques. Detailaufnahme des Tigermusters

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: Exanthem mit unterschiedlich großen, flach papulösen bzw. plaquförmigen, randbetonte, peripher aufgehellten, zentral dunkleren Effloreszenzen, bei einem Jungen aus Uganda (die Abb. wurde von Frau Dr. Claudia el Gammal zur Verfügung gestellt).

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte: Bandförmige Ausprägung des Sklerdermieherdes an Ober- und Unterschenkel. Krankheitsbild das sich über einen Zeitraum von etwa 7 Jahren langsam entwickelte. Ziehende und stechende Beschwerden bei sportlichen Belastungen.

Keratosis areolae mammae acquisita L 82
Keratosis areolae mammae acquisita in altersatrophischer, leicht exsikkierter, schuppiger Haut.

Keratosis areolae mammae naeviformis Q82.5
Keratosis areolae mammae naeviformis: chronisch stationäre, seit Jahren unveränderte, auf Brustwarze und Warzenhof begrenzte, mäßig konsistenzvermehrte, symptomlose, braune, raue (warzige) Plaque bei einem 45-jährigen Mann.

Dyskeratosis follicularis Q82.8

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque Typ). Großflächige, landkartenartige bizarr begrenzte, braune, glatte Plaques. Keine erkennbare Entzündungssymptomatik. Es besteht keine Spannungsgefühl. Kein Schmerz. Kommentar: offenbar weitgehend aphlegmasische (abgeheilte) Sklerodermie.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Zirkumskripte Sklerodermie (Plaquestyp): Die deutlich pigmentierten großflächigen Plaques bestehen seit etwa 5 Jahren. In den letzten Monaten kein wahrnehmbares "Wachstum".

Papillomatosis confluens et reticularis L83.x
Papillomatosis confluens et reticularis. Seit 2 Jahren zunehmende Verfärbung und Verdickung der Haut des sternoepigastrischen Bereiches. Ab und zu leichter Juckreiz. Fleckige und flächenhafte, samtartige, gelbbraune, hyperpigmentierte, unscharf begrenzte Papeln und Plaques, die zu größeren, schmutzig-braunen Flächen konfluieren.

Pseudoacanthosis nigricans L83.x
Pseudoacanthosis nigricans: symmetrische, bräunliche, mäßig scharf begrenzte, wenig elevierte, völlig symptomlose Plaques über den Dornfortsätzen der Wirbelkörper. Keine nachweisbare Grunderkrankung.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: dermale nävoide Melanozyten mit monomorphem Kernbild und nur wenigen einzelnen Nukleolen.

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Naevus, melanozytärer. Typ: Dysplastischer melanoyztärer Naevus. Wachstum in den vergangenen 6 Monaten, Asymmetrie der Geschwulst und die unterschiedliche Colorierung sollten in diesem Fall zwinged zur Exzsion und histopathologischen Untersuchung zum Ausschluß von Malignität (malignes Melanom) führen.

Keloid-Akne L73.0
Akne, Keloid-Akne. Strangförmige, derbe, bräunlich pigmentierte Erhabenheiten im Brustbereich bei einer 24-jährigen Patientin auf ausgeheilter Acne vulgaris. Krankheitsanamnese und Klinik sind pathognomonisch.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Zirkumskripte Sklerodermie (Plaquestyp): Die deutlich pigmentierten großflächigen wenig infiltrierten Plaques bestehen seit etwa mehreren Jahren. In den letzten Moanten kein wahrnehmbares "Wachstum".

Melanosis neurocutanea Q03.8

Dermatitis exsudative diskoide lichenoide L98.8
Dermatitis exsudative diskoide lichenoide: rötlich braune Papeln und Plaques.