Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "braun"
86 Befunde mit 240 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)braun

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus in dunkler Haut. Mehrere Läsionen mit 0,1-0,2 cm großen, randlich disseminierten, festen braun-schwarzen Papeln, die im Zentrum der Läsionen konfluieren. Permanenter Juckreiz.

Keratosis areolae mammae naeviformis Q82.5
Keratosis areolae mammae naeviformis. Chronisch stationäre, seit Jahren unveränderte, auf Brustwarze und Warzenhof begrenzte, mäßig konsistenzvermehrte, symptomlose, braune, raue (warzige) Plaque bei einem 45-jährigen Mann.

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom mit segmentaler Hautatrophie als Teilmanifestation einer multifokalen zirkumskripten Sklerodermie mit fazialer Hemiatrophie. 6 Jahre später.

Kutane Mastozytose des Kindesalters Q82.2
Urticaria pigmentosa des Kindesalters: multiple, 0,2-4,0 cm große, symptomlose, dunkelbraune Flecken. Kein Juckreiz, keine Schuppungen. Darier´sche Zeichen positiv. Historische Aufnahme. R. Degos, Collection Médico-Chirurgicale

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Morphea-Typ oder Plaque-Typ der zirkumskripten Sklerodermie: kaum indurierte unregelmäßig berandete bäunliche Plaque mit schuppenfreien Oberfläche. Kein Randerythem.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom, pigmentiertes. Scharf begrenzte, unregelmäßig pigmentierte, Plaque mit einzelnen tiefschwarzen, glatt glänzenden Papeln.

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis: ungewöhnlich augedehnte, großflächige, seit mehreren Monaten mit einem potenten Kortikoidsteroidexternum vorbehandelten Tinea corporis. Deutlicher Juckreiz bei Unterbrechung der Steroidtherapie (seit 8 Monaten bestehend).

Pagetoide Retikulose C84.4
Retikulose pagetoide, disseminierter Typ (Ketron und Goodman). Seit Jahren bestehendes progredientes Krankheitsbild. Multiple, rote, rasch wachsende, raue (schuppende) Plaques. Juckreiz.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit meheren Monaten persistierender, mäßig juckender, generalisierter, dichter Ausschlag mit Betonung von Rumpf und Extremitäten (Gesicht nicht betroffen). Als Einzeleffloreszenz zeigt sich eine 0,1-0,2 cm große, abgerundete, braune Papel mit glatter Oberfläche. Hier Konfluenz zu größeren Plaques.

Erythema gyratum repens L53.3
Erythema gyratum repens: Anuläre, auch girlandenförmige leicht infiltrierte, randbetonte, rötlich-braune, stellenweise schuppige Plaques. Kein Juckreiz. Bekanntes Bronchialkarziom.

Blaschko-Linien
Blaschko-Linien, epidermales Hamartom (Naevus verrucosus): bizarres verwirbeltes Muster dieses angeborenen, epidermalen Hamartoms , das sich an den Blaschko-Linien orientiert.

Mamille akzessorische Q83.3
Mamille, akzessorische: solitäre, 0,8 cm große, symptomlose, braune Plaque mit dezentraler spitzkegeliger Papel und grobgefeldeter Oberfläche. Vorbekannte zirkumskripte Sklerodermie.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). Ausgedehnte weißliche Plaques im Bereich des Rückens bei jungem Patienten, seit 10 Jahren ständig progredient.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ): seit führer Kindheit bestehende, nur wenig indurierte, unilaterale,völlig symptomlose bräunliche Plaques.

Acanthosis nigricans (Übersicht) L83
Acanthosis nigricans (benigna): generalisiertes Krankheitsbild mit großflächigen, unscharf begrenzten, symptomlosen, oberflächenrauen, braunen, ansonsten völlig symptomlosen, Plaques.

Lentigo maligna D03.-
Lentigo maligna mit Übergang in ein Lentigo-maligna-Melanom: bizarr konfigurierter brauner Fleck, der im Bereich des distalen Anteils (dunkler gefärbten) eine tastbare Induration aufweist.

Lepra (Übersicht) A30.9
Lepra (Übersicht): Borderline lepromatöse Lepra (BB). Plaques und "dome-shaped punch-out" Läsionen.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaque-Form: seit 1 Jahr bestehende disseminierte unterschiedlich große wenig schuppende Papeln und Plaques.

Naevus verrucosus unius lateralis Q82.5
Naevus verrucosus unius lateralis: Epidermales Hamartom in typischer streifenförmiger Anordnung. Warzenartige Papeln und Plaques.

Lichen ruber pigmentosus (inversus) L43.8
Lichen planus pigmentosus (inversus): Disseminierte, violett-braune Flecken, die stellenweise zu großflächigen, unregelmäßig konfigurierten, Patches konfluiert sind.

Naevus melanozytärer kongenitaler Naevus giganteus D22.L5

Naevus melanozytärer dysplastischer D48.5
