Naevus, melanozytärer. Typ: Erworbener dysplastIscher melanozytärer Naevus. Solitärer, chronisch stationärer, ca. 0,7 cm großer, an der rechten Schläfe lokalisierter, lichtbetonter, wie ein Dreieck figurierter, glatter, retikulär mit unterschiedlich abgestuften Brauntönen zersetzter, unscharf begrenzter Fleck bei einer 50 Jahre alten Patientin.
Naevus melanozytärer kongenitaler Badehosentyp: kongenitaler, großflächiger melanozytärer Naevus am Stamm mit Bevorzugung der von Rumpf und Oberschenkel.
Sklerodermie zirkumskripte (PLaquetyp, progredientes Wachstum): Per Viereck gekennzeichnete, seit Jahren unveränderte bruane Plaques. Per Kreis markierte Progressionszonen mit zirkumskripten lila-farbenen Erythemen und zentraler Skleroseplatte.
Granuloma anulare disseminatum: nicht-schmerzhafte, nicht-juckende, disseminierte, großflächige Plaques die am Rumpf, und an den Extremitäten eines 52-jährigen Patienten auftraten. Kein Diabetes mellitus. Keine sonstigen Systemerkrankungen bekannt.
Sklerodermie zirkumskripte: großflächige unscharf begrenzte, wenig konsistenz vermehrte, symptomlose Plaques. Oberfläche glatt (s. Inlet). Eingekreist eine randliche, diskrete Rötung, die die Progression der Plaque anzeigt.
Melanosis neurocutanea. Übersichtsaufnahme: Riesiger, nahezu den gesamten Rumpf einnehmender, melanozytärer Naevus bei einem 39-jährigen Mann mit neurokutaner Melanose u. Neurofibromatosis generalisata.
Epidermolytische Ichthyose: Bräunliche Hyperkeratose am Gesäß und in den infraglutealen Falten mit linearer Hyperkeratose in der rechten Kniekehle bei einem 7-jährigen Jungen. Rötliche Flecken an der linken Wade und polyzyklische, leicht erythematöse und fokal erodierte und schuppige Bereiche an beiden Waden. Eine Hypertrichose der Beine (A). Histologie: Vakuolisierung der granulären und oberen suprabasalen Epidermisschichten mit zahlreichen eosinophilen Einschlüssen (C). EM: zytoplasmatische Vakuolisierung in der granulären Schicht (Pfeile) mit ausgedehnten Tonofilament-Klumpen (Punkte) und Keratohyalin-Granula von unregelmäßiger Größe und Form (Sternchen) (D). Abb. entommen aus: Diociaiuti A et al. (2020)
Sarkoidose Plaque-Form: seit etwa 3 Jahren bestehende, disseminierte, unterschiedlich große, wenig schuppende, rötlich-bräunlliche Papeln und Plaques (Oberarm).
Pityriasis rotunda: großflächige, stellenweise konfluierte hyperpigmentierte, scharfrandig begrenzte, nicht juckende Plaques (s.Kasuistik). Abb. entommen aus Pinos-Leóna L et al. (2016).
Basalzellkarzinom, pigmentiertes. Schwarz-braun gefärbter, schmerzloser Knoten mit zentraler Erosion sowie randständigen, schwarzblauen Papeln, die perlenkettenförmig angeordnet sind. Deutlich aktinisch geschädigte Haut.
Erythema anulare centrifugum: polyzyklische peripher schuppige Plaques bei einem 8-jährigen Jungen. Ursache unklar. Abheilung unter lokaler Kortisontherapie. Abb. entnommen aus: Meloche L et al. (2022)
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). 62 Jahre alte Patientin. Seit >10 Jahren bestehendes Krankheitsbild. Ausgedehnte fest indurierte braune Plaques.
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ): Übersichtsaufnahme des Rückens: größenprogrediente, großflächige, bräunliche, konfluierende, nur gering indurierte Flecken und Plaques am Rücken bei einer 58-jährigen Patientin.
Kaposi-Sarkom epidemisches oder HIV-induziertes: Disseminierte flache rot-braune, oberflächenglatte, symptomlose Plaques. Charakteristisch ist die Anordnung in den Spannungslinien der Haut.
Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.
Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.