Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "braun"
86 Befunde mit 240 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)braun

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea nach COVID-Vakzinierung. Abb.entnommen aus: Cohen OG et al. (2021). In dunkler Haut akzentuiert sich die hervorgehobene Plaques-Bildung. Farblich stellt sich ein Braun-Rotton dar.

Naevus melanozytärer kongenitaler D22.-
Großer kongentialer melanozytärer Naevus (LCMN): keine neurologische Sympotmatik nachgewiesen (s.u. Melanosis neurocutanea). Jährliche Konotrollen des Hautbefundes; bisher einmalige Kernspinuntersuchung mit normalem Befund.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ): Übersichtsaufnahme des Rückens: größenprogrediente, großflächige, bräunliche, konfluierende, nur gering indurierte Flecken und Plaques.

Papillomatosis confluens et reticularis L83.x
Papillomatosis confluens et reticularis. Fleckige und flächenhafte, samtartige gelbbraune Plaques (harmloser Befund) im Sternoclavicularbereich und im Bereich des oberen Abdomens.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: randliche scharfe Begrenzung des melanozytären Nävus zum farbgetuschten Absetzungsrand (hier blau)

Becker Naevus D22.5
Becker-Naevus: Während der Pubertät und postpubertär sich verstärkende Behaarung eines zuvor nur als brauner Fleck wahrnehmbarer Naevus. Keine Beschwerden.

Dariersches Zeichen
Urticaria pigmentosa des Kindesalters: flächige Rötung und urtikarielle Reaktion in den Läsionen nach mechanischer Irritation.

Mastozytose kutane makulopapulöse Q82.2
Makulopapulöse kutane Mastozytose (Übersicht): multiple, chronisch stationäre, seit 1 Jahr bekannte, seit 3 Monaten nicht mehr zunehmende, v.a. am Stamm lokalisierte, 0,2-0,4 cm große, unscharf berandete, rote bis rot-bräunliche, glatte Flecken. Kein spontaner Juckreiz. Nach warmem Baden sind die Flecken hochrot, eleviert und juckend (Quaddelbildung). Auch nach mechanischer Reizung zeigen sich lebhafte Rötung und Quaddelbildung.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). 56 Jahre alte Patientin. Seit 10 Jahren bestehendes Krankheitsbild. Ausgedehnte fest indurierte braune Plaques am Rumpf. "Getiegertes" Muster. Glatt atrophische, spiegelnde Oberfläche.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaque-Form: seit mehreren Jahren bestehende, symptomlose, 5,0cm große, groblamellär (atrophisch) schuppende, braune Plaque.

Keratose seborrhoische (Plaque-Typ)
Keratose seborrhoische (Plaque-Typ): Flache unregelmäßig bgegrenzte pigmentierte Plaque.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: junktionale und dermale melanozytäre Zellnester, oberflächlich epitheloid wirkend und unterschiedlich stark pigmentiert.

Mamille akzessorische Q83.3
Mamille, akzessorische. Während der Pubertät deutlich gewachsene, in der sog. embryonalen Milchleiste lokalisierte, solitäre, 0,6 cm große, symptomlose, braune Plaque mit zentraler spitzkegeliger Papel und grobgefeldeter Oberfläche.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (linearer Typ): bandförmige Ausprägung des Sklerdermieherdes an Ober- und Unterschenkel. Im Oberschenkelbereich deutliche Atrophie von Haut, subkutanem Fettgewebe (und Muskulatur). Krankheitsbild entwickelte sich über einen Zeitraum von etwa 7 Jahren. Ziehende und stechende Beschwerden bei sportlichen Belastungen.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: dermale nävoide Melanozyten mit monomorphem Kernbild und nur wenigen einzelnen Nukleolen bei hier neuroiden zytomorphologischen Merkmalen mit breiterem blass eosinophilem Zytoplasmasaum

Poikilodermien (Übersicht) L81.89
Poikilodermie: chronische Graft- versus Host-Disease mit bunscheckigen, hyper- und depigmentierten indurierten Plaques.

Naevus melanozytärer dysplastischer D48.5
Naevus melanozytärer dysplastischer: multiple dysplastische Naevi bei fortgeschrittener Schwangerschaft. Detailausschnitt.

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus mit bzarrer Anordnung von bräunlichen Papeln und Plaques längs der Blaschko-Linien.

Ichthyose kongenitale, spastische Quadriplegie und beeinträchtigte intellektuelle Entwicklung
ISQMR: flächige diskrete Erytheme mit diffuser Abschuppung der Haut (primär Kollodiumbaby). Abb. entnommen aus: Diociaiuti A et al. (2021)

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi Sarkom: Generalisierung des Angiosarkoms. Disseminierte Flecken und flache Plaques. Charakteristisch ist die Anordnung in den Spannungslinien der Haut, wodurch eine stellenweise erkennbare, streifige Anordnung erkennbar wird.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Keratose seborrhoische: seit Jahren bestgehende multiple flache warzenartige Hautwucherungen. Pfeile kennzeichnen kleinere, flache, hellbraune seborrhoische Keratosen. Eingekreist: langzeitig (mehrere Jahre) bestehende veruköse Plaques bzw. Knoten. Patientin beklagt zeitweisen Juckreiz.

Sarkoidose der Haut D86.3
Anuläre Sarkoidose: anuläre oder zirzinäre chronische Sarkoidose der Haut. Seit mehreren Jahren bestehend. Beginn mit kleinen symptomlosen Papeln mit kontinuierlichem appositionellem Wachstum und zentraler Abheilung. Keine nachweisbare Systembeteiligung. .

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Unilaterale zirkumskripte Sklerodermie (Verlaufsbeobachtung 1 Jahr später): unilaterale "segmentale", nur gering indurierte, zirkumskripte Sklerodermie.