Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
423 Befunde mit 1872 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Condylomata lata A51.3
Condylomata lata: Detailaufnahme. Aggregierten Papeln am linken Rand der flächigen Läsion gut erkennbar. Tpischer süßlicher Fötor.

Tinea barbae B35.0
Tinea barbae: seit mehreren Wochen umschrieben, juckende und schuppende Plaques mit einzelnen follkulären Pusteln. Kultureller Nachweis von Dermatophyten.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Kontaktdermatitis allergische mit Streureaktion: unbekanntes Allergen.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Plaque-Typ: Teilaspekt einer ausgedehnten Mycosis fungoides vom Plaque-Typ. Hier Befall der Fußsohle.

Kontaktdermatitis (Übersicht) L25.9
Chronische allergische Kontaktdermatitis: streuendes kontaktallergisches Ekzem im Bereich des Fußrückens mit z.T. hämorrhagischen Blasen nach Anwendung eines Antimykotikums.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: nicht vorbehandelte psoriatische Plaque, scharf begrenzt, vergröbertes Oberflächenrelief.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: Flächige, symmetrische (schmetterlingsartig - DD: Rosazea, systemischer Lupus erythematodes), unscharf berandete, ortskonstante und therapieresistente, grob schuppende rote Plaques.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Detailvergrößerung: kleinere wenig schuppige Papeln sowie größere anuläre, scharf begrenzte, Collerette-artig schuppende Plaques an Hals und Gesicht einer 68-jährigen Patientin.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: persistierende, licht-provozierbare sattrote, Plaques im Gesicht einer 22-jährigen Patientin. Detailaufnahme mit Darstellung von Lippenrot (befallen) und Perioralregion.

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kumulativ-toxisches Handdermatitis: diffuse, brennende Rötung der Haut bei einer 44 Jahre alten Patienten, die in einem Servicebetrieb professionell Reinigungsarbeiten durchführt.

Granuloma anulare klassischer Typ L92.0
Granuloma anulare klassischer Typ: unerwünschte Arzneireaktion durch ImmunCheckpoint-Inhibitoren. Abb. entnommen aus: Choi R et al. (2023)

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum: scharf begrenzte, randständig schuppende Erytheme, Pustelbildung, Schuppensaum entlang der Fußkante sowie multiple Kratzexkoriationen, die z.T. krustig belegt sind.

Plaque
Plaque, rötlich schuppig-krustig: unregelmäßig begrenzte Plaque mit schuppiger und krustiger Oberfläche bei einem 45 Jahre alten hellhäutigen Patienten.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom superfizielles : Basalzellkarzinom superfizielles mit fein-schuppender, stellenweise auch krustiger Oberfläche. Scharfe BEgrenzug zur normalen Haut.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: Charakteristisches wenig Wochen bestehendes, nur gering juckendes Exanthem. Ausrichtung in den Spaltlinien erkennbar.

Lichen simplex chronicus L28.0

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: Befall von Nasenspitze und linkem Nasenflügel.Umschriebene berührungsempfindliche Plaques

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom: universelle Rötung mit kleinherdigen Aussparungen. Kleinfleckige Schuppung. Massiver Juckreiz, zeitweise Schmerzen. Hier Detailabbildung des rechten Arms.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, juckende Plaques mit Schuppungen und Erosionen bei generalisierter atopischer Dermatitis.

Balanitis plasmacellularis N48.1
Balanitis plasmazellularis: seit mehreren Monaten bestehende, therapieresistente, juckende und brennende, scharf begrenzte, bizarr konfigurierte, lackartig glänzender rote Plaque an Glans penis und dem angrenzenden Präputialblatt bei einem 66-Jahre alten Diabetiker. Seit 1 Jahr wechselnder Verlauf, zwischenzeitliche Abheilung. Bereits zu Beginn der Erkrankung waren mehrere Stellen befallen (wichtige differentialdiagnostische Abgrenzung zur Erythroplasie).

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis: ungewöhnlich ausgedehnte, großflächige Tinea corporis bei bekannter HIV-Infektion.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Plaque-Typ: Teilaspekt einer ausgedehnten Mycosis fungoides vom Plaque-Typ.

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0
Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ), Rückenansichtseit: Jahren chronisch-rezidivierender Verlauf mit Phasen von deutlicher Besserungen und großflächigen Rezdiven (Abb. in einer Schubperiode).