Bilder-Befund für "rot"
877 Befunde mit 4457 Bildern
Ergebnisse fürrot

Skleromyxoedem L98.5
Skleromyxoedem: Multiple 0,1-0,2 cm große, rundliche, nicht follikuläre Papeln mit glatter, glänzender Oberfläche. Typisch ist ihr lineare Anordnung, die auch beim Lichen myxödematosus gefunden wird.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus: livid-rote, oberflächenglatte, schmerzhafte Plaques. In Kälte deutlich verstärkt.

Flagellantendermatitis L81.4
Flagellantendermatitis: streifige und flächenhafte, entzündliche Hautveränderungen nach Chemotherapie mit Cyclophosphamid.

Acne papulopustulosa L70.9
Acne papulopustulosa: V.a. perioral und perinasal lokalisierte, multiple, entzündliche Papeln und Pusteln, z.T. krustig belegt, im Gesicht eines 16-jährigen Jugendlichen.

Primär kutanes diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom leg type C83.3
Primär kutanes diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom leg type: seit mehreren Monaten bestehende, in den letzten Wochen rasch wachsende, teils plattenartige, teils knotige, vollständig schmerzlose, oberflächenglatte Knoten und Plaques am Unterschenkel einer 65 Jahre alten Frau.

Feldkanzerisierung
Feldkanzerisierung: präneoplastisches Hautareal mit multiplen Präkanzerosen. Zustand nach exzessiver UV-Bestrahlung.

Interstitial granulomatous dermatitis with plaques L92.1

Hand-Fuß-Syndrom T88.7
Hand-Fuß-Syndrom (Nahaufnahme): unter der Therapie mit Tyrosinkinase-Hemmer. Schmerzhafte, flächige, persistierende Rötungen, Bläschen und kleinste Erosionen.

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: Seit einigen Monaten, kontinuierlich wachsende, vollkommen schmerzlose Rötung und allmähliche Plaquebildung am linken Zeigefingergrundgelenk eines 60-jährigen Aquariumbesitzers. Es zeigt sich ein 3 cm durchmessender, rot-livider, mit zentraler Rhagade versehener mit groben Schuppen bedeckter, schmerzloser, roter Knoten am Grundgelenk des linken Zeigefingers.

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Lippenkarzinom : Breit aufsitzende, feste, schmerzlose, warzenartige, derb induriergte, erodierte und ulzerierte Plaque und Knotenbildung der Unterlippe.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis acquisita: solitäres, akutes, indolentes, derbes Ulkus bei einem 20-Jährigen , wenige Wochen nach ungeschütztem Geschlechtskontakt aufgetreten.

Morbus Fabry E75.2

Primär kutanes Marginalzonenlymphom C85.1
Primär kutanes Marginalzonenlymphom: diffuse Aussaat von roten symptomlosen, oberflächenglatten Papeln, Plaques und Knoten.

Arzneimittelwirkung unerwünschte (Übersicht) L27.0
Arzneimittelexanthem nach Einnahme eines Cephalosporins. 4 Tage nach kontinuierlicher Einnahme des Antibiotikums plötzliche (über Nacht) Ausbiludung dieses mäßig juckenden Exanthems.

Atopische Handdermatitis L20.8
Handekzem atopisches: langzeitig vorbekanntes atopisches Ekzem mit wechselhaftem Verlauf. Die Hautveränden an beiden Handrücken bestehen seit 1 Jahr.

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0
Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ): schubhaft aufgetretende, eythrodermische Maximalvariante der Pityriasis rubra pilaris.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans: seit Jahren bestehende bei Kälte rotbläulich verfärbte Hautveränderungen. Großflächige, unscharf begrenzte, symmetrische Erytheme. Die Hautoberfläche ist v.a. im Brustbereich knitterig (atrophisch) mit durchscheinenden Kapillaren und Venen.

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis: Nahaufnahme. Hier anuläre Plaque mit peripherer Ausbildung von stellenweise konfluierten Bläschen.

Lichen amyloidosus E85.4
Lichen Amyloidosus, Unterschenkel:-dicht stehenden, z.T. hautfarbenen, glänzende, zum großen Teil zerkratzte intensiv juckenden Papeln.

Dermatitis herpetiformis L13.0

Sarkom dermales pleomorphes C49.0
Sarkom dermales pleomorphes: Mann, 79 Jahre. Auf deutlich lichtgeschädigter Kopfhaut Knotenbildung. Abbildung von Frau Dr. Eva Kämmerer/Freiberg zur Verfügung gestellt.

Naevus sebaceus Q82.5
Naevus sebaceus: Seit Geburt bestehende, 1,8 x 3,2 cm messende, gering erhabene, leicht zunehmende, hautfarbene Plaque am rechten Oberschenkel eines 3 Monate alten Mädchens. Auffällig sind zahlreiche Teleangiektasien.

Zylindrom D23.4
Zylindrom: fest-elastischer, haarloser, roter Knoten mit spiegelnder Oberfläche, von Teleangiektasien durchzogen .