Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
571 Befunde mit 2867 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes subakut-kutaner: Befall der Handflächen als Teilsymptom eines generapisierten Exanthems.

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica. Massiver Befund mit papillomatösen Vegetationen an Fußrücken und Zehen. Zustand nach rezidivieredem Erysipel.

ILVEN Q82.5
Mosaikdermatose: Überlagernde Segmentmanifestation als klinische Manifestation eines "kutanen Mosaiks" bei Psoriasis vulgaris vom Plaque-Typ.

Primär kutanes diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom leg type C83.3
Primär kutanes diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom leg type: Übersichtsaufnahme: Seit ca. 12 Monaten persistierender, langsam größenprogredienter, ca. 4-5 cm durchmessender, unregelmäßig geformter, wulstiger, sattroter Tumor mit glatter Oberfläche bei einem 75-jährigen Patienten. Zentral zeigt sich ein atrophischer, narbenartiger Aspekt.

T-Zell-Prolymphozytenleukämie C91.60, C91.61
T-Zell Prolymphozytenleukämie: kleinpapulöse und plaqueförmige rote Infiltrate. Abb entommen aus Cohen L et al. (2019)

Hand-Fuß-Syndrom T88.7
Hand-Fuß-Syndrom: unter der Therapie mit Tyrosinkinase-Hemmer. Schmerzhafte, flächige, persistierende Rötungen.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateraler, symmetrischer, flächiger Plaquebildung. Feine Erosionen und Krustenbildungen.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): inselförmige, warzenartige mit festhaftenden Schuppen bedeckte Plaque. Seit mehreren Monaten ortstreu bestehend. Tiefe querverlaufende Rhagade.

Balanitis plasmacellularis N48.1
DD - Balanoposthitis plasmacellularis: seit Jahren bestehende, kontinuierlich wachsende, schmerzlose, permanente Plaque.
Diagnose: Erythroplasie (Karzinom Glans penis!)

Erythema migrans A69.2
Erythema chronicum migrans. Kreisförmiges, langsam zentrifugal wachsendes, völlig symptomloses, randbetontes Erythem nach Zeckenstich. Keine Konsistenzvermehrung.

Melanosis neurocutanea Q03.8

Graft-versus-Host Disease chronische L99.2-

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Akute kontaktallergische Dermatitis mit Streureaktion nach Auftragen eines Diclofenac-haltigen Gels. Linienförmige Muster (Köbner-Phänomen) am linken Bildrand

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica. Schwerste ankylosierende Form, Befall der Fingerendgelenke, Fixierung in Beugestellung.

Keratosis lichenoides chronica L85.8
Keratosis lichenoides chronica: seborrhoide Läsionen. Abb. entnommen aus: Aromolo IF et al. (2022)

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: ausgedehntes am Oberkörper und im Halsbereich lokalisiertes, wenig juckendes Exanthem mit charakteristischer Ausrichtung in den Spaltlinien der Haut. Die Paln und Plaques erscheinen in dunkler Haut heller als ihre Umgebung.

Porokeratosen (Übersicht) Q82.8
Porokeratose, Laser-Scanning-Mikroskopie, Detail: Cornoidlamelle in der Epidermis (rechts Honigwabenmuster)

Bindegewebsnaevus (lumbosakraler) D23.L

Naevus melanozytärer dysplastischer D48.5
Naevus, melanozytärer, dysplastischer. 1,5 x 0,8 cm großer, unterschiedlich strukturierter, mehrfarbiger melanozytärer Naevus. Im Zentrum unscharf abgesetzte braune, weiche, braune Papel, umgeben von einer ringförmigen, rötlich-bräunlichen Plaque.

Abt-Letterer-Siwe-Krankheit C96.0
Abt-Letterer-Siwe-Krankheit: Großflächige, ekzematoide Hauterscheinungen. Abb. entnommen aus: Grois N et al. (2003)

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Unilaterale zirkumskripte Sklerodermie (Verlaufskontrolle 6 Jahre später): unilaterale "segmentale" zirkumskripte Sklerodermie. Mäßig indurierte hyperpigementierte Plaques.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis. 72 Jahre Patientein mit seit 1 Jahr bekannt Dermatomyositis. Streifig angeordnete rote, schuppende Papeln und Plaques über den Fingergrundgelenken. Flächige tiefrote, schmerzende und gering schuppige Plaques an den Endphalangen, auch unmittelbar periungual. Deutliche hyperkeratotische Nagelfalze.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: mehrere diskrete, schleierartige, wenig scharf abgegrenzte, weißliche Flecken und Plaques. Dysästhetische Beschwerden beim Geschlechtsverkehr.