Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
571 Befunde mit 2867 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: großflächiges desmoplastisches Karzinom der Kopfhaut, das sich weit über die klinisch vermutete Infiltratszone hinausstreckte.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: klein-und großflächige, teils scharf teils unscharf berandete Flecken und Plaques mit pergamentartiger Oberfläche. Stellenweise spritzerartige Einblutungen (Brustbereich li.).

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa: chronisch-rezidivierende Entzündung mit schmerzenden Knoten und plattenartigen Vernarbungen.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Karzinom verruköses: langzeitig als "Viruswarze" verkannt und behandelt. Im vorlegenden Fall wurde eine Amputation des Fingers im Mittelgelenk vorgenommen.

Larva migrans B76.9
Larva migrans: nach einem tropischen Badeurlaub vor "mehreren" Wochen aufgetretene, zeitweise deutlich juckende, weiterhin noch zunehmende, linienförmige, feste, lividrote schuppige Plaques. Bei den linksseitigen, offenbar älteren Hautveränderungen treten die Gangstrukturen nicht mehr klar hervor. Hier flächige schuppende Plaques.

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum: Frau, 82 Jahre. Onychomykose seit Jahren bekannt, Therapie war nicht gewünscht. In letzter Zeit progrediente Tinea pedis mit Übergreifen auf den Fußrücken. Die Tinea stört die Patientin, da Juckreiz besteht.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus: seit Jahren bekannter Lichen planus mucosae mit kontinuierlicher verruköser Umwandlung.

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis: seit wenigen Tagen bestehende exanthematisch verteilte teils münzartig homogene, teils anuläre 5-7cm große Plaques mit angedeuteter Blasenbildung. Heftiger Juckreiz am gesamten Integument.

Basalzellkarzinom sklerodermiformes C44.L

Kaposi-Sarkom epidemisches C46.-
Kaposi-Sarkom epidemisches: disseminierte, längs-ovale rot-braune Flecken und flache Plaques. Hier Detail.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: chronisches, UV-provoziertes, ortskonstantes makulo-papulöses Exanthem; begleitende: rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Angry back T78.8
Angry back: Multiple "falsch positive" und klinisch nicht relevante Testreaktionen bei Epikutantestung. Ablesung nach 48h.

Lichen ruber vulvae L43.9
Lichen planus von Anus/Damm/Vulva: seit Monaten Juckreiz und Schmerzen. 52-jährige Patientin mit weißlichen Plaques (Lichen sclerosus-artig) am Bereich von Anus, Damm und Vulva. Teilmanifestation bei generalisiertem Lichen planus.

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica. Detailvergrößerung: Bräunlich-rote Papeln und Plaques. In der Bildmitte vereinzelte Kratzexkoriationen.

Pityriasis rosea L42
Primärmedaillon: Plaque mit aufgehelltem Zentrum, zarter Abschuppung. Kräftiger entzündlicher Randsaum. Abb. entnommen aus: Mayfield J et al.(2020)

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Beugebetonte atopische Dermatitis: Hautveränderungen bei einem 35 Jahre alten Mann; schubweiser Verlauf seit dem 4. Lebensjahr. Positive FA; EA: Pollinose bekannt. Im Bereich der Kniekehle unscharf begrenzte, gerötete, wenig schuppende, stark juckende, zerkratzte Plaques. Hautfelderung vergröbert (Lichenifikation).

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis: chronisches (>6 Wochen) flächenhaftes, enorm juckendes und brennendes Ekzem mit unregelmäßgem, flächigem Befall der freigetragenen Gesichtspartien einschließlich der Augenlider.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Verruca seborrhoica: weiche, erhabene, grau-braune bis schwarze Papeln und Plaques mit zerklüfteter, warziger Oberfläche, durchsetzt von schwarzen Hornpfröpfen. Variable Größe, von wenigen mm bis ca. 1,2 cm im Durchmesser. Disseminiertes Auftreten.

Porokeratotischer ekkriner Ostiumnaevus D22.9
Porokeratotischer ekkriner Ostiumnaevus: bizarr konfigurierte Ansammlungen von warzenförmgein keratotischen Papeln (Blaschko-Muster). Abb. entnommen aus: Naraghi MM et al. (2013)

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus exanthematicus: ungewöhnlicher Befall der Fußsohlen, mit juckenden, roten, stellenweise konfluierten, glatten, glänzende Papeln und Plaques. Hautveränderungen reichen über die Leistenhaut hinaus.

ILVEN Q82.5
ILVEN: erworbene, entzündliche, Blaschko-lineare Dermatose bei einem 12-jährigen Mädchen. Spontane residuenfreie Abheilung nach einem Jahr.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis seborrhoische: chronisch rezidivierendes Krankheitbild mit ortskonstanten, unscharf begrenzten, zeitweise gering juckende, roten Flecken und Plaques. Deutliches bds. Lidekzem.

Lichen amyloidosus E85.4
Lichen amyloidosus: flächige, unregelmäßig berandete, juckende braune Plaques.