Bilder-Befund für "Nagel"
60 Befunde mit 303 Bildern
Ergebnisse fürNagel

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus verrucosus: rote Plaque mit unregelmäßigem Oberflächenrelief. Randständig ist die livid-rote Farbe des Lichen planus deutlich erkennbar.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanonychia longitudinalis: streifige durch einen in der (nicht sichtbaren) Nagelmatrix lokalisierten (noch gutartigen)Pigmentnävus hervorgerufene (melanotische) Nagelpigmentierung. Der vordere Schnittrand der Nagelplatte ist Pigment-tragend (mit Pfeil markiert). Ein initiales malignes Melanom ist auszuschließen.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses. Rötliche, teils hautfarbene, langsam gewachsene, derbe Plaque, die das Nagelbett überwiegend verdrängt hat. Zudem bestehen bizarre, schwarzbraune Hyperpigmentierungen. Die Nagelplatte ist bis auf einen Rest nicht mehr existent.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
DD: Melanom malignes akrolentiginösesMelanom; hier: komplizierende Onychomykose mit Einblutungen nach banalem Trauma.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
DD: Akrolentiginöses malignes Melanom: hier: Melanonychia longitudinalis: streifige durch einen in der (nicht sichtbaren) Nagelmatrix lokalisierten (noch gutartigen)Pigmentnävus hervorgerufene (melanotische) Nagelpigmentierung. Der vordere Schnittrand der Nagelplatte ist Pigment-tragend (mit Pfeil markiert). Ein initiales malignes Melanom ist histologisch sicher auszuschließen.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
DD. akrolentiginöses malignes Melanom: hier Nagelhämatom. Seit exakt 6 Wochen bestehende (Trauma erinnerlich), scharf nach vorne begrenzte blau-schwarze Verfärbung des Großzehennagels (durch Pfeile und Linie markiert) mit Verfärbung des Epinychiums (Kreis). Pfeil (rechts) bezeichnet eine streifige (noch rote) offenbar frischere Einblutung.

Melanonychia striata L60.8
Melanonychia striata longitudinalis (Verlauf): Ausgangsbefund im Jahre 2006. Kontrollebefund 3 Jahre später. Die seit etwa 2004 persistierende braune, longitudinale Streifen hat sich in einem Zeitraum von 3 Jahren bis auf eine diskrete Restpigmentierung (Pfeil) nahezu vollständig zurückgebildet.

Melanonychia striata L60.8
Melanonychia striata longitudinalis. Auflichtmikroskopie: Melanonychia striata durch melanozytären Naevus am Zeigefinger bei einer 19-jährigen Frau. Feinstreifige, longitudinale Braunpigmentierung unterhalb der Nagelplatte. Normale Nagelfalzkapillaren. Deutliche Pigmentierung der Nagelhäutchens.

Melanonychia striata L60.8
Melanonychia striata longitudinalis. Detailaufnahme der Nagelfalz: Keine Pimgentierung des Perionychiums = negatives Hutchinson Zeichen.

Melanonychia striata L60.8
Melanonychia striata longitudinalis. Ca. 2 mm breiter, hellbrauner Streifen im Bereich des Daumennagels bei einem 7-jährigen Jungen. Keine Beteiligung der Nagelfalz, kein paraungualer Randsaum. Derzeit harmloser Befund.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: an der linken Großzehe eines 52-jährigen Mannes lokalisierte, seit mehr als einem Jahr zunehmende, schwarze Dyschromie der Nagelplatte. Nach proximal hin durch hoizontalen Pfeil markierte Grenzzone zu der gesunden Nagelplatte. Nagelhäutchen nicht verfärbt (vertikale Pfeile: spricht gegen einen melanozytären Tumor). Nagelplatte selbst ist verfärbt (s. vorderen Schneiderand durch Stern markiert). Kulturell nachgewiesen wurde Trichophyton rubrum und Aspergillus spp.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: distale subunguale Verfärbung bei Pilzinfektion. Die Nagelmatrix ist unter der Oberfläche krümelig zerstört und lässt sich mit einem Reinigungsinstrument leicht herauslösen.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Distale Onychomykose mit krümeliger Zerstörung der Nagelmatrix. Diskrete, aphlegmasische Tinea der Fingerhaut mit geringer Schuppung.

Trachyonychie L60.8
Trachyonychie: raue, glanzlose, ansonsten symptomlose Nageloberflächen bei Alopecia areata totalis.

Tüpfelnägel L60.8
Tüpfelnägel: ausgeprägte grübchenförmige Nageldystrophien (sog. Tüpfel) bei bekannter Psoriasis.

Splitterblutungen
Splitterblutung: Auflichtmikroskopisches Bild mit einer wenige Tage alten Splitterblutung.

Pincers-nail L60.3
Pincer-nails: systemische Sklerodermie mit kontinuierlicher Bildung von Zangennägel. Diese sind inzwischen auf festen Druck schmerzhaft.

Nagelhämatom T14.05
Nagelhämatom: auswachsendes Nagelhämatom im direkten Vergleich. Links unten nach 8 Wochen. Rechts die auflichtmikroskopischen Abbildungen.

Nagelhämatom T14.05
Hämatom, Nagelhämatom: auswachsendes Nagelhämatom . Links Ausgangssituation, rechts 8 Wochen später. Beachte: die Nagelmatrix zeigt an der Schnittkante keine Vefärbung (durch Pfeile markiert)!

Paronychie chronische L03.0
Paronychie chronische: seit Monaten bestehende Paronychie, mit massiver Onychodystrophie. Nur geringe Schmerzhaftigkeit. Mehrfach wurde Candida albicans nachgewiesen.

Paronychie chronische L03.0
Paronychie chronische: chronische Candida-Paronychie. Pat. mit ständigen Feuchtarbeiten.

Paronychie chronische L03.0
Paronychie chronische: seit Monaten bestehende (physiologische Wachstum des Fingernagels etwa 0,10 bis 0,12 mm pro Tag), gering schmerzhafte Paronychie mit Wachstumsstörungen der Nägel. Nagelfalz (eingekreist) gerötet und geschwollen. Mäßige Druckschmerzhaftigkeit. Ab und zu entleere sich auf Druck ein eitriges Sekret. Nagelhäutchen komplett fehlend.

Onychogrypose L60.2
Onychogrypose bei Psoriasis: komplett geänderte, nur noch vertikal ausgerichtete Wachstumsrichtung des Großzehennagels.