Bilder-Befund für "braun"
357 Befunde mit 1404 Bildern
Ergebnisse fürbraun

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom, Auflichtmikroskopie, unregelmäßig pigmentierter Tumor am linken Oberarm bei 75 jähriger Patientin. Histologisch Melanom vom superfiziell spreitenden Typ, Tumordicke 0,52 mm, Clark Level III, pT1a, s.a. nachfolgende Abbildungen

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ oder klassische kutane Form. Zahlreiche tiefliegende weiche Papeln und Knoten. Multiple kleinere und größere Café-au-lait-Flecken.

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi-Sarkom HIV-assoziiertes oder epidemisches: Detailaufnahme. Zirzinäre, braun-rote Flecken; Oberfläche glanzend, normale Fältelung.

Pityriasis versicolor (Übersicht) B36.0
Pityriasis versicolor: wie ausgestreut wirkende, unregelmäßig konfigurierte, symptomlose braune Flecken.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Bandförmige zirkumskripte Sklerodermie: seit Jahren bestehende und progrediente, symptomlose bräunliche Plaques.

Melasma L81.1
Chloasma/Melasma. Unscharf begrenzte, teils flächige, teils auch netz-oder spritzerartige gelb-braune Flecken. Deutliche Zunahme der Pigmentunterschiede im Frühjahr. Ablassung, jedoch nicht völliges Verschwinden im Winter.

Candida-Granulom B37.2

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom klassischer Typ: In aktinisch schwer geschädiger Kopfhaut aufgetrener, schnell wachsender (seit etwa 6 Wochen bestehend) schmerzloser Knoten mir peripher aufgeworfenem Randwall und einem zentralen Hornpropf.

Keratosis follicularis spinulosa decalvans Q82.84
Keratosis follicularis spinulosa decalvans: Alopezie mit multiplen follikulären, nicht entzündlichen, bräunlichen Knöchten. Abb. entnommen aus: Malvankar DD et al. (2015)

Lentigo solaris L81.4
Lentigo solaris (solar lentigo): seit Jahren bestehender, langsam wachsender, symptomloser, gut 2,5 cm großer scharf begrenzter, brauner Fleck mit samtartiger Oberfläche. Auffällige aktinische Elastose der nicht befallenen Wangenhaut.

Lentigo naevoide L81.4
Naevoide Lentigo, Auflichtmikroskopie. Unregelmäßig pigmentierter Fleck bei einem 58 jährigen Patienten an der Schulter rechts. Laser Scanning Mikroskopie, s. folgende Abbildungen.

McCune-Albright-Syndrom Q78.10
Albright Syndrom: 8 Monate alter Säugling; seit Geburt bestehende dissemnierte bizarr konfigurierte, unterschiedlich große mittelbraune Hyperpigmentierungen (Café-au-lait-Flecken) die die Follikelostien aussparen. Teils netzartige Strukturierung, auch mit längsovaler an dem Blaschko-Liniensystem orientierter Ausrichtung; eingestreute Depigmentierungen. Keine sonstigen Abnormitäten bekannt.

Melanosis neurocutanea Q03.8
Melanosis neurocutanea. Detailaufnahme mit zahlreichen angeborenen "übergroßen" melanozytärenNaevi.

Keratosis palmoplantaris mit Tyrosinämie mit Mutation in TAT Q87.8

Lichtalterung L98.8
Chronische Lichtalterung der Haut: multiple unregelmäßig konfigurierte, Pigmentflecken unterschiedlicher Farbintensität; weiterhin spritzerartige Depigmentierungen.

Strahleninduzierte Morphea L94.0
Strahleninduzierte Morphea: 56-jährige Frau, infiltrierendes duktales Karzinom das operativ behandelt worden war. Adjuvante Behandlung aus Chemotherapie, endokriner Therapie mit Letrozol und externer Strahlentherapie der Brustdrüse mit 6- und 18-MeV-Photonen in einer Dosis von 50 Gy, gefolgt von einer Boost-Bestrahlung des Tumorbettes mit einer Dosis von 66 Gy. Ein Jahr nach Abschluss der Strahlentherapie trat plötzlich eine schmerzhafte Verhärtung in der linken Brust auf, die sich insgesamt verkleinerte. Abb.entommen aus: García-Arpa M et al. (2015)

Acanthosis nigricans "benigna" L83
Acanthosis nigricans benigna: unscharf begrenzte braun-schwarze Flecken und Plaques. Die Plaques sind durch eine leicht verruköse, lederartige Oberfläche gekennzeichnet. Keine subjektive Symptomatik.

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum: nicht-schmerzhafte, nicht-juckende, disseminierte, großflächige Plaques die am Rumpf, Gesicht, Hals und Extremitäten eines 45-jährigen Patientin auftraten. Kein Diabetes mellitus. Keine sonstigen Systemerkrankungen.

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica: Massiver Befund mit papillomatösen Wucherungen an Fußrücken und Zehen. Detailaufnahme.

Kaposi-Sarkom epidemisches C46.-
Kaposi-Sarkom epidemisches: disseminierte, rot-braune Flecken und flache Plaques an Haut und Mundschleimhaut.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaque-Form: seit mehreren Jahren bestehende, großflächige, symptomlose Plaque am Kapillitium. Narbiger haarloser Zustand nach Abheilung unter Fumarsäure-Ester.

Knoten
Knoten braun. Solitärer, chronisch stationärer, weicher, gelappter, symptomloser, brauner Knoten (Verruca seborrhoica).

Pityriasis rotunda L85.01
Pityriasis rotunda: großflächige, z.Teil konfluierte hyperpigmentierte, scharfrandig begrenzte, nicht juckende Plaques (s.Kasuistik). Abb. entommen aus Pinos-Leóna L et al. (2016).