Bilder-Befund für "Bein/Fuß"
392 Befunde mit 1152 Bildern
Ergebnisse fürBein/Fuß

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (kleinherdiger Plaque- oder Konfetti-Typ): disseminierte, symptomlose, 0,1 - 0,2 cm große, konfettiartige, weiße Flecken/Papeln mit (auflichtmikroskopisch) nachweisbarer, atropisch glänzender Oberfläche. Die Hautveränderungen wurden jetzt (zufällig) nach Sonnenbräunung entdeckt. Histologie: Kein Hinweis für Lichen sclerosus.

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum: Frau, 82 Jahre. Onychomykose seit Jahren bekannt, Therapie war nicht gewünscht. In letzter Zeit progrediente Tinea pedis mit Übergreifen auf den Fußrücken und die Achillessehnenregion. Die Tinea stört die Patientin, da Juckreiz besteht.

Erysipel A46
Erysipel: akut unter hohem Fieber aufgetretene, scharf begrenzte flächige Rötung des Fußrückens mit großflächiger hämorrhagischer Blasenbildung.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica. Übersicht des linken Oberschenkels: Ca. 3 cm große, leicht elevierte, erythematöse Plaque ohne Ulzerationen.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen ruber verrucosus. Solitäre, chronisch stationäre, seit Monaten unveränderte, stark juckende, 5,0 cm große, derbe, rote, verruköse Plaques am Unterschenkel. Zu erwarten ist ein hochchronischer Verlauf über Jahre.

Lichen amyloidosus E85.4
Lichen amyloidosus:-dicht stehenden, z.T. braune , z.T. glänzende, zum Teil hyperkeratotische intensiv juckenden Papeln und Plaques.

Erythema anulare centrifugum L53.1
Erythema anulare centrifugum: teils flächige, teil anuläre rote Plaques. Ursächlich wird eine chronische Medikation mit Amitriptylin angeschuldigt. Abb. entnommen aus: Fernandez-Nieto D et al. (2021).

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum (Mokassintyp). Übersichtsaufnahme: Seit ca. 13 Jahren nicht heilende Rötungen und Schuppung, teils mit schwerstgradigem Juckreiz, im Bereich des rechten Fußes bei einer 30-jährigen Patientin. Scharf begrenzte, randständig schuppende Erytheme, Pustelbildung, Schwellung des Fußes mit eingeschränkter Gehfähigkeit.

Exsikkationsdermatitis L30.8
Exsikkationsdermatitis: geringe, pityriasiforme Schuppung bei charakteristischem Craquelée-Muster mit linearer Rissigkeit.

Erysipel bullöses
Erysipel bullöses: akute flächenhafte, scharf begrenzte, schmerzhafte Rötung und Plaque- mit umschriebenen großen Blasen. Eintrittspforte: Tinea pedum.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: seit mehreren Monaten bestehende, völlig symptomlose, langsam progrediente weiße Plaque mit glänzender Oberfläche. Differenzialdiagnostisch ist eine Morphea auszuschließen (histologische Absicherung).

Tinea cruris B35.8
Tinea cruris: chronische zentral etwas abgeblasste, randlich akzentuierte großflächige, mäßig juckende Plaque.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Ekzem atopisches (Übersicht): pyodermisiertes atopisches Ekzem.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: ausgehend von einem längerzeitig besteheden, gramnegativen Fußinfekt kleinere und größere Blasen an der Fußsohle. Hier vesikulöse Dermatitis der Fußrücken.

Dermatitis papulöse in der Schwangerschaft O26.4
Dermatitis papulöse in der Schwangerschaft: Rezidivierende Eruptionen stark juckender, prurigoartiger Papeln, hämorrhagische Krustenbildung, Pigmentierungen.

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L
Basalzellkarzinom, superfizielles. Scharf begrenzte, glänzende, ganz diskret randbetonte Plaque im Bereich des linken Unterschenkels streckseitig. Laser Scanning Mikroskopie s. nachfolgende Abbildungen

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum: scharf begrenzte, randständig schuppende Erytheme, Pustelbildung, Schuppensaum entlang der Fußkante sowie multiple Kratzexkoriationen, die z.T. etwas krustig belegt sind.

Arzneimittelreaktion lymphozytäre T88.7
Arzneimittelreaktion, lymphozytäre: multiple, nicht symptomatische, oberflächenglatte Papeln und Plaques. Mehrere Monate nach einer kardiologischen Neueinstellung aufgetreten. Patient ansonsten gesund. Kein Hinweis für eine lymphatische Systemerkrankung. Keine weiteren Medikamente. Histologisch: knotig ausgebildetes, reifzelliges lymphatisches Gewebe. Keine Lymphfollikel.

Erythema infectiosum B08.30
Erythema infectiosum: teils anuläre teils retikuläre Erytheme an der unteren Extremität.

Komedo L73.8
Komedonen-artige Keratosis follicularis (s. dort): im Gegensatz zu klassischen Komedonen fehlt bei der Keratosis follicularis die Talgdrüsenhyperplasie. Bei der Keratosis follicularis handelt es sich um eine follikuläre, "trockene Hornpfropfbildung" , die nicht in den seborrhoischen Zonen sondern v.a. extremitätenstreckseitig auftritt.

Pseudoleukoderma psoriaticum L81.5
Pseudoleucoderma psoriaticum: Weißfärbung der Haut bei Cignolin-Therapie der Psoriasis vulgaris. Spontane Rückbildung erfolgte innerhalb von 10 Tagen.

Purpura pigmentosa progressiva L81.7
Purpura pigmentosa progressiva: ätiologisch ungeklärtes (Medikamente?) ausgeprägtes, seit mehreren Monaten wechselhaftes klinisches Bild mit symmetrisch verteilten, disseminierten, nicht-juckenden, gelb-braunen, Flecken (Detailabbildung).

Ulcus cruris venosum I83.0

Prurigo chronische L28.1
Prurigo nodularis: Zustand vor und nach einer 8-monatigen Therapie mit Dupilumab (Abbn. variiert und entommen aus: Wieser JK et al. 2020)

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: chronisch rezidivierende, hyperkeratotische Dermatitis an Händen und Füßen. Hier Verändeurngen der Fußsohle. Rezidivierende Schübe mit juckenden Bläschenbildungen. Keine Atopiezeichen. Keine Kontaktallergie. Keine atopische Diathese.