Bilder-Befund für "Bein/Fuß"
392 Befunde mit 1152 Bildern
Ergebnisse fürBein/Fuß

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp. Flächenhaftes chronisch stationäre Plaquepsoriasis der Fußsohle mit groben Abschuppungen und schmerzhaften Rhagenbildungen. Keine topische Vorbehandlung

Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte) D69.0; M31.0
Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte): multiple, seit 1 Woche bestehende, an beiden Beinen symmetrisch lokalisierte, regellos verteilte, 0,1-0,2 cm große, stelleweise konfluierte, symptomlose, rote, glatte Flecken (nicht komprimierbar).

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Mann, 67 Jahre. Seit mehreren Jahren zunehmend schmerzlose erythematöse mehrere cm Dm großer derbe Knoten Fersen bds, plantar, Fußseitenkante, Zehenspitze 2. Zehe. Bioptisch konnte ein Erythema elevatum diutinum nachgewiesen werden (die kleine Ulzeration ist die PE-Stelle).
Es wurde eine Therapie mit DAPSON 50mg tgl begonnen. Nach ca. 6 Monaten erstmals leichte Verdünnung der Knoten objektivierbar. Nach nunmehr 15 Monaten die Knoten weitgehend rückgebildet.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte, atrophisierender Typ (Atrophodermia idiopathica et progressiva Pasini-Pierini): Eher unmkerliche Entwicklung seit etwa 1/2 Jahr. Keine subjektiven Beschwerden.

Purpura thrombozytopenische M31.1; M69.61(Thrombozytopenie)
Purpura thrombozytopenische: buntes Bild einer, symmetrischen, orthostatischen Purpura mit frischen, punktförmigen, roten Einblutungen.

Tinea pedis Mokassin-Typ B35.30
Mann, 41 Jahre. Seit Jahren bekannte Psoriasis mit relativ geringem Befall (Ellbögen, Knie, genital). An den Fingern distal diskrete, aber eindeutige Psoriasisnägel. Neu auffällig Tinea pedis bds in typischer Mokassins-Form sowie Onychomykose D1 bds und D3 links. Abheilung der Veränderungen an den Füßen und Fußnägeln unter Terbinafin.

Granuloma anulare erythematöses L92.0
Granuloma anulare erythematöser Typ. Wenig indurierte, randbetonte, rot-braune Plaque bei angedeuteter, zentraler Atrophie. Langsames, über Monate hin andauerndes, zentrifugales Wachstum. Differenzialdiagnostisch ist die Granulomatosis disciformis chronica et progressiva zu erwägen (Entität).

Purpura thrombozytopenische M31.1; M69.61(Thrombozytopenie)
Purpura thrombozytopenische: akut aufgetretene, teils großflächige, teils punktförmige, nicht anämisierbare Flecken mit Tendenz zur Konfluenz. Plötzlicher Beginn mit Fieber, multiplen Thrombosen, Desorientierung, Stupor. Es handelt sich um eine Medikamenten-induzierte Form einer thrombotisch-thrombozytopenischen Purpura mit hämolytischer mikroangiopathischer Anämie auf dem Boden einer Infektionskrankheit und einer zuvor nicht bekannten Medikamentenallergien.

Ulcus molle A57.x0
Tropische Haemophilus-ducreyi-Geschwüre. Abbildungen entommen: van Hattem JM et al. (2018)

Varikose (Übersicht) I83.9
Varikose beidseitig: Stammvarikose der V. saphena magna. Ausgeprägte CVI beider Unterschenkel.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit, schmerzhafte 0,3 cm große Erytheme, Papeln, aggregierte Blasen sowie flächenhafte Hautablösungen an den Zehen nach vorausgehender Blasenbildung.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Übersichtsaufnahme: Seit 3 Jahren persistierende, juckende, erodierte, exkoriierte, z.T. verkrustete, münzförmige Plaques am linken Unterschenkel einer 64-jährigen Patientin.

Erythema e calore L59.0
Erythema e calore: durch häufigen Gebrauch eines Heizkissens hervorgerufenes, netzförmiges, persistierendes Erythem. Es handelt sich hierbei um eine durch einen chronischen Temperaturschaden induzierte Lähmung des tiefen Gefäßplexus. Hierdurch kommt es zur Ausbildung des charakteristischen Livedo-Musters.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose der Haut: Kleinknotige, disseminierte Form der Sarkoidose (häufigste Form: Gesicht, Extremitäten, Rumpf, Schleimhäute). Disseminierte Papeln und Plaques mit Neigung zur Konfluenz.

Lepra lepromatosa A30.50
Lepra lepromatosa: Lepra lepromatosa B (Boderline Typ) mit großflächigen deutlich infiltrierten, randbetonen, anästhetischen und hypopigmentierten Plaques. Begleitende inflammatorischer Leprareaktion.

Dermatitis cruris pustulosa et atrophicans
Dermatitis cruris pustulosa et atrophicans: Zahlreiche follikuläre schuppende Papeln, Pusteln sowie umschreibene narbige Atrophien (Abbildung von Dr. med. Claudia el Gammal zur Verfügung gestellt).

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Junge, 7 Jahre. Exanthem seit 2 Tagen aufgeschossen. Befall Fußrücken, Handflächen, gluteal und Oberschenkel frontal. Mundschleimhaut unauffällig. Subjektiv komplett asymptomatisch, AZ unbeeinträchtigt.

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische. typisch für die allergische Pathogenese des Ekzems ist die unscharfe, streuende Begrenzung der Entzündungszone.

Megalenzephalie-Kapillarmissbildungs-Polymikrogyrie-Syndrom Q87.22
Megalenzephalie-Kapillarmissbildungs-Polymikrogyrie-Syndrom: Retikuläre kapilläre Malformation. Befall des Philtrums. Klinisch dermatologisch Bild der Livedo reticularis congenita. Abb. entnommen aus: Sarma K et al. (2022)

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: Verlaufskontrolle, 3 Jahre später; kontinuierliche Vergrößerung.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mykobakteriose, nichttuberkulöse: Lymphatische (sporotrichoide) Ausbreitung schmerzloser, roter Knoten nach Primärinfektion der Haut durch Erreger des Mycobacterium-fortuitum-Komplexes.

Reaktive Arthritis (Reiter-Syndrom) M02.99
Reiter-Syndrom: flächige rote Plaques mit großen, stellenweise konfluierten Pusteln und grob lamellärer Schuppung im Bereich der Fußsohle. Erhebliche Schmerzen bei Belastungen.

Purpura jaune d'ocre L81.9
Purpura jaune d'ocre. Multiple, chronisch stationäre, an Unterschenkeln und Fußrücken lokalisierte, teils kleine, teils flächige, unscharf begrenzte, symptomlose, rotbraune bis braunschwarze, raue Flecken (z.T. schuppende Oberfläche). Bekannte chronisch venöse Insuffizienz mit rezidivierenden Schwellungen von Unterschenkeln und Fußrücken.

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid, bullöses. Multiple, z.T. mehrere cm durchmessende, schlaffe, z.T. aufgeplatzte Blasen mit serösem Inhalt sowie flächige Erosionen v.a. auf dem linken Fußrücken eines 78-jährigen Patienten. Die Blasenumgebung ist flächig gerötet. Nebenbefundlich besteht Onychodystrophie der Zehennägel.