Bilder-Befund für "Arm/Hand", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
104 Befunde mit 201 Bildern
Ergebnisse fürArm/HandPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques, großherdige Form: einige Monate nach einer Schwangerschaft fiel der 39-jährigen Patientin diese flächigen, bräunlichen, unscharf begrenzten Plaques am Oberarm auf.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis atopische: chronische, rote, unscharf begrenzte, großflächige, deutlich juckende, raue, rot-braune Plaques auf lichenifizierter Haut.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus: seit etwa 1 Jahr bestehende, ständig juckende, unscharf begrenzte, feste Plaque mit warzenartiger Oberflächenstruktur. Der klinische Befund ist gegenüber einem Lichen simplex chronicus (Vidal ) abzugrenzen.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Detailvergrößerung: tpische anuläre, stellenweise bereits konfluierte Plaques, keine Schuppung.

Granuloma anulare erythematöses L92.0
Granuloma anulare erythematöser Typ. Wenig indurierte, randbetonte, rot-braune Plaque bei angedeuteter, zentraler Atrophie. Langsames, über Monate hin andauerndes, zentrifugales Wachstum.

Interstitielle granulomatöse Dermatitis mit Arthritis M30.1
Interstiielle granulomatöse Dermatitis: Erythema-anulare-artige, nicht schmerzende ringförmige Erytheme.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: rot-bräunliche schmerzlose Plaques am Handrücken .

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis: seit einigen Wochen bestehende, exanthematisch verteilte teils münzartig homogene, teils anuläre 5-7cm große Plaques mit angedeuteter Blasenbildung. Heftiger Juckreiz am gesamten Integument (Detailansicht).

Granulomatous slack skin
Poikilodermatische Mycosis fuungoides (Plaque-Typ): auffällige läsionale Atrophie, die dem klinsichen Aspekt der "Granulomatous slack skin" nahekommt.

Angiokeratoma circumscriptum D23.L
Angiokeratoma circumscriptum. Großflächig konfluierende Angiokeratome im Bereich des Fußes mit kavernöser Transformation.

Psoriasis Erythema anulare centrifugum-artige L40.8
Psoriasis Erythema anulare centrifugum-artige: Detailaufnahme. Am Ellenbogen klassische Psoriasisplaque.

Granuloma anulare klassischer Typ L92.0
Granuloma anulare: erstmals vor 2 Jahren aufgetretene, zentripedal wachsende, anuläre Plaque am Unterarm (20 Jahre alter Mann)

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Ausgeprägte, großflächige allergische Kontaktdermaititis: seit 4 Wochen bestehende, großflächige, unscharf begrenzte (zersprenkelte Ränder), juckende, rote, raue, wenig schuppende Plaques.

Calcinosis dystrophica lokalisierte L94.21
Calcinosis dystrophica ungeklärter Ätiologie. Umschriebene, nicht schmerzende, plattenartige Verhärtungen mit aufgesetzten rot-weißen Papeln.

Shiitake-Dermatitis L30.9
Shiitake-Dermatitis: Nach Verzehr von Shiitake-Pilzen aufgetretene, streifige Dermatitis (Abb. aus der Sammlung von Herrn Prof. Dirschka/Wuppertal).

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus: seit mehreren Jahren bestehenden, ständig juckende, feste Plaques und Knoten mit warzenartiger, ystellenweise zerkratzter Oberflächenstruktur.

Gottron-Papeln L94.4

Nokardiose A43.1
Nokardiose: klinisches Bild einer Nokardiose der Haut (pustulöse und flächig infiltrativ) nach einem Aufenhalt in Namibia. Fallbericht von U. Schröder, Swiss Medical Forum 2018

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica. Akral betonte Psoriasis vulgaris mit schwerster Nageldystrophie und unförmig aufgetriebene, schmerzhaften peripheren Fingerend- und Mittelgelenken.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kind/Jugendalter: 12-jähriges Kind. Akuter Schub des vorbekannten atopischen Ekzems.

Dermatomyositis paraneoplastische M33.1

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: glänzende polygonale Papeln, die bei Konfluens zu größeren rhomboiden Strukturen aggregieren; charakteristische weißlichen, wachsartige Schleier der Oberflächen (Wickham-Phänomen); stellenweise streifige Anordnung (Köbner-Phänomen).

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Beugebetontes atopisches Ekzem: Hautveränderungen bei einem 20-jährigen Mädchen mit schubweise auftretendem Verlauf seit dem 4. Lebensjahr. Pollinose (Haselnuss, Birke) bekannt. Im Bereich der großen Gelenkbeugen akzentuierte, unscharf begrenzte, großflächige, gerötete, mäßig juckende Plaques. Hautfelderung vergröbert (Lichenifikation).
