Synonym(e)
Erstbeschreiber
Bekannt sind die nichttuberkulösen Mykobakterien (NTM) fast so lange wie M. tuberculosis selbst, allerdings wurde ihre klinische Bedeutung erst in den 1950er Jahren erfasst.
Definition
Der Begriff „Nichttuberkulöse Mykobakteriosen“, kurz „NTM“, bezeichnet eine heterogene Gruppe von mehr als 190 Umweltmykobakterien, die durch eine breite Vielfalt hinsichtlich ihres Vorkommens und ihrer Anpassung an Umweltbedingungen charakterisiert ist. Der Bezug zu den obligat pathogenen Mykobakterienspezies der Tuberkulose und Lepra spiegelt sich in der antipodischen Namensgebung „Nichttuberkulöse Mykobakteriosen“ wider.
NTMs sind fakultativ humpathogen und können als opportunistische Erreger, unter bestimmten Bedingungen, manche nosokomial, v.a. bei immuninkompetenten aber auch bei immunkompetenten Personen klinisch relevant werden. Einige klar abgrenzbare dermatologische Krankheitsbilder wie das "Schwimmbadgranulom" und das "Buruli-Ulkus" beziehen sich auf definierte Krankheitserreger wie M. marinum und M.ulcerans. Andere NTM-Infektionen sind hinsichltich ihrer klinisch-dermatologischen Symptomatik wenig charakteristisch, sodass sich ihre Zuordnung häufig als mikrobiologscher Zufallsbefund herausstellt.
Auch interessant
Erreger
Bislang wurden > 190 verschiedene NTM-Spezies entdeckt; weitere werden folgen. Neben den NTMs, die auch in Umweltproben nachgewiesen werden konnten, gibt es Spezies, wie z. B. M. ulcerans, M. marinum, M. genavense oder M. haemophilum, die deutlich wirtsspezifischer sind als andere Arten. Für M. genavense sind Infektionen von Vögeln beschrieben. Es gibt aber keinen Hinweis auf eine Verbreitung außerhalb dieses Wirts.
Mycobacterium ulcerans, der Erreger des Buruli-Ulkus, wurde weltweit in über 33 Ländern diagnostiziert, nicht nur in tropischen Gebieten Westafrikas sondern auch in Gebieten mit gemäßigtem nicht-tropischem Klima, darunter in Australien und Japan. In gemäßigten Zonen Australien sind M.ulcerans- Infektionen ebenfalls bekannt (Bairnsdale ulcer). Der Erreger wurde auch in Moskitos nachgewiesen (Aedes camptorhynchus/ Johnson PD et al. 2007).
Für M. haemophilum werden Wasser-Reservoire als eine wahrscheinliche Infektionsquelle angesehen.
Für M. marinum Fische und Meerefrüchte. Hautveränderungen treten am Ort der Inokulation als granulomatöse, meist verruköse Plaques oder Knoten auf, unbehandelt auch als sporotrichoid angeordnete kutan-subkutane Knoten.
M. intermedium: kann eine granulomatöse Dermatitis verursachen. Es sind Fälle bekannt geworden bei denen M. intermedium durch kontaminiertes Wasser von Whirlpools übertragen wurtde (Edson RS et al. 2006).
_______________________________________
Grundsätzlich kann man die Nichttuberkulösen Mykobakterien unterteilten in:
- langsam wachsende NTM
- und
- schnell wachsende NTM
Weiterhin kann eine Unterteilung auf der Grundlage ihrer Pigmentproduktion erfolgen nach:
- photochromogen
- skotochromogen
- oder unpigmentiert.
Diese Unterteilungen haben für den klinisch tätigen Arzt keine größere Bedeutung.
__________________________________________
Langsam wachsende NTM:
Die Liste der klinisch wichtigen, langsam wachsenden nichttuberkulösen Mykobakterien (NTM) wird ständig erweitert, da neue Arten identifiziert und ältere als pathogen erkannt werden. Einige NTM sind nicht neu entdeckt worden, sondern galten bisher als praktisch nicht pathogen. Früher wurden viele von ihnen als Kontaminanten betrachtet, wenn sie aus klinischen Proben isoliert wurden. Da sie in der Natur allgegenwärtig sind, werden viele NTM aus Grund- oder Leitungswasser, Erde, Hausstaub, Haus- und Wildtieren sowie Vögeln isoliert. Die meisten Infektionen erfolgen durch Inhalation oder direkte Inokulation aus Umweltquellen.
- M. arupense
- M. asiaticum
- M. avium*
-
M.-avium-Komplex (besteht auf Grund molekularer Kriterein aus aus 12 gültig publizierten Spezies:Mycobacterium avium,
Mycobacterium intracellulare, Mycobacterium chimaera, Mycobacterium colombiense, Mycobacterium arosiense, Mycobacterium vulneris, Mycobacterium boucheduronense, Mycobacterium timonens, Mycobacterium marseillnse, Mycobacterium yongoense, Mycobacterium paraintracellulare, Mycobacterium lepraemurium).
- M. bohemicum
- M. branderi
- M. celatum (Pulmologische Infektionen, v.a. bei Immuninkompetenz)
- M. chimaera
- M. europaeum
- M. florentinum
- M. genavense
- M. gordonae
- M. haemophilum
- M. heckeshornense
- M. interjectum
- M. intermedium
- M. intracellulare*
- M. kansasii
- M. kubicae
- M. lentiflavum
- M. malmoense
- M. marinum
- M. nebraskense
- M. palustre
- M. saskatchewanse
- M. scrofulaceum
- M. shimodei
- M. simiae
- M. szulgai
- M. terrae complex
- M. ulcerans
- M. vulneris* (infizierte Wunden z.B. nach Hundebiss)
- M. xenopi
* dem M.-avium-Komplex zugehörig
Schnell wachsende NTM: Die namensgebende Eigenschaft von schnell wachsenden Mykobakterien ist, dass sie in weniger als 7 Tagen bei ihrer optimalen Wachstumstemperatur ein deutliches Wachstum zeigen. Diese Aussage bezieht sich nur auf Standardkulturbedingungen. Schnell wachsende Mykobakterien sind deutlich widerstandsfähig gegenüber verschiedensten Umweltbedingungen. Sie sind deshalb weit verbreitet (Falkinham 3rd JO 2009).
- M. abscessus** (nach kosmetischen Eingriffen, sonstige nosokomiale Übertragungen)
- M. alvei
- M. aurum
- M. boenickei
- M. brumae
- M. chelonae**
- M. confluentis
- M. elephantis
- M. fortuitum-Komplex** (M. abscessus, M. fortuitum, M. chelonae).
- M. goodii (Katheter-assoziierte nosokomiale Infektionen)
- M. holsaticum
- M. immunogenum (gehäuft nach kosmetischen Eingriffen, andere nosokomiale Übertragungen)
- M. iranicum sp. nov.
- M. margeritense
- M. mucogenicum
- M. peregrinum
- M. phocaicum
- M. septicum (Phlegmonöse Hautinfekte nach kosmetischen Operationen; Pneumonie)
- M. thermoresistible
** zum M.fortuitum-Komplex zugehörig
Vorkommen/Epidemiologie
Weltweit und insbesondere in Ländern mit niedriger Tuberkuloseprävalenz, konnte in den letzten drei Dekaden eine Zunahme der Prävalenz und der Bedeutung der "Nichttuberkulösen Mykobakteriosen" beobachtet werden (Griffith DE et al. 2007). Insbesondere die HIV-Infektion, die vor Einführung der antiretroviralen Therapie (HAART) häufig durch Erkrankungen mit Mycobacterium-avium-Komplex (MAC) kompliziert wurde, hat die Aufmerksamkeit auf die NTM gelenkt (American Thoracic Society 1987).
Der Rückgang der Tuberkulose ist in den meisten europäischen Ländern gut dokumentiert. Hingegen spielen NTM, auch in Deutschland , seit einigen Jahren eine zunehmende Rolle, auch bei Nicht-HIV-Infizierten (Kendall BA et al. 2013; Schönfeld N et al. 1996). Immunmodulierende Medikamente (Zytostatika, Immunsuppressiva, Biologika ggfs. in Kombination mit Glukokortikoiden) die im modernen Therapiemanagement von rheumatologischen, autoimmunologischen, onkologischen Erkrankungen und von transplantierten Patienten - Chatzikokkinou P et al. 2015) von zunehmender Bedeutung sind, können hierbei eine Rolle spielen. Hinzu kommen artifizielle Übertragungen von NTM bei kosmetischen Eingriffen aller Art.
Damit rücken NTM-Infektionen zunehmend auch in den dermatologischen Fokus, einerseits im Hinblick auf die präventiven Maßnahmen bei immunmodulierend Behandelten, andererseits im Hinblick auf Diagnostik und Therapie bei kutanem Befall. Für die Zunahme der NTM-Infektionen werden mehrere Gründe angeführt: eine alternde Bevölkerung mit vermehrten Komorbiditäten, HIV-Infektionen, häufigere Anwendung von Immunsuppressiva und immunsuppressiv wirkende Onkologika, eine sensitivere Labordiagnostik und möglicherweise eine geringere kreuzreaktive Immunität gegenüber Mykobakterien als Folge der Abnahme an Tuberkuloseinfektionen in den Industrieländern.
Aus Kanada wurde eine Zunahme der NTM-Infektionen zwischen 1997 und 2003 von 9,1/100.00 auf 14,1/100.000 Einwohner berichtet.
In Australien wurde ein Anstieg der Prävalenz pulmonaler nichttuberkulöser Mykobakteriosen von 2,2 auf 3,3/100.000 Einwohner im Zeitraum 1999 – 2005 gesehen (Winthrop KL et al. 2010; Thomson RM 2010).
In Dänemark wurde die Inzidenz der echten NTM-Erkrankungen auf 1,08/100.000 geschätzt (Andrejak C et al. 2010). Die klinisch relevantesten NTM-Spezies waren M. xenopi und M. avium.
Für Deutschland gibt es bei Erwachsenen keine Prävalenzschätzungen (für NTM besteht nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) wegen der fehlenden Übertragbarkeit von Mensch zu Mensch keine Meldepflicht (auch sind grundsätzlich Umgebungsuntersuchungen und besondere Infektionsschutzmaßnahmen bei NTM-Infektionen nicht notwendig).
Epidemiologisch ist der Mycobacterium avium-Komplex (MAC) für einen Großteil der NTM-Infektionen verantwortlich. Weitere häufigere Erreger sind Mycobacterium kansasii, Mycobacterium xenopi, Mycobacterium marinum (Erreger des sog. Schwimmbadgranuloms), Mycobacterium ulcerans (Erreger des sog. Buruli-Ulkus), Mycobacterium-fortuitum-Komplex (M. fortuitum, M. abscessus und M. chelonae/ lymphangitische Granulome).
Der alleinige Nachweis von NTM ist nicht gleichbedeutend mit einer Erkrankung. So sind die besonders häufig isolierten Spezies (wie Mycobacterium gordonae und Mycobacterium-avium-Komplex) auch in der Umwelt weit verbreitete Spezies. Ungeachtet der schwierigen Einschätzung der korrekten epidemiologischen Situation, stellen nichttuberkulöse Mykobakteriosen aber ein relevantes klinisches Problem dar, denn ihre Diagnose ist oftmals komplex, die Therapie ist langwierig, kosten- und betreuungsintensiv und oft mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen verbunden.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio
- Adjemian J et al. (2012) Spatial clusters of nontuberculous mycobacterial lung disease in the United States. Am J Respir Crit Care Med 186: 553-558
- Alcaide F et al. (2010) Infecciones cutáneas y de partes blandas por micobacterias no tuberculosas [Cutaneous and soft skin infections due to non-tuberculous mycobacteria]. Enferm Infecc Microbiol Clin Suppl 1:46-50.
- American Thoracic Society (1987). Mycobacterioses and the acquired immunodeficiency syndrome. Joint Position Paper of the American Thoracic Society and the Centers for Disease Control. Am Rev Respir Dis 136: 492-496
- Andrejak C et al. (2010) Nontuberculous pulmonary mycobacteriosis in Denmark: incidence and prognostic factors. Am J Respir Crit Care Med 181: 514-552
- Andréjak C et al. (2013) Chronic respiratory disease, inhaled corticosteroids and risk of non-tuberculous mycobacteriosis. Thorax 68: 256-262
- Brown-Elliott BA et al. (2012) Antimicrobial susceptibility of nontuberculous mycobacteria from eye infections. Cornea 31: 900-906
- Chatzikokkinou P et al. (2015) Disseminated cutaneous infection with Mycobacterium chelonae in a renal transplant recipient. Cutis 96:E6-9.
- Chan ED et al. (2013) Underlying host risk factors for nontuberculous mycobacterial lung disease. Sem Respir Crit Care Med 34: 110-123
- Colombo RE et al. (2010) Familial clustering of pulmonary nontuberculous mycobacterial disease. Chest 137: 629-634
- Daley CL (2009) Nontuberculous mycobacterial disease in transplant recipients: early diagnosis and treatment. Curr Opin Organ Transplant 14: 619-624
- Dodiuk-Gad R et al. (2007) Nontuberculous mycobacterial infections of the skin: A retrospective study of 25 cases. J Am Acad Dermatol 57:413-420.
-
Edson RS et al. (2006) Mycobacterium intermedium granulomatous dermatitis from hot tub exposure. Emerg Infect Dis 12:821-823.
- Ferreira J et al. (2012) Mycobacterium marinum: an increasingly common opportunistic infection in patients on infliximab. Am J Gastroenterol 107: 1268-1269
- Fritscher LG et al. (2011) Nontuberculous mycobacterial infection as a cause of difficult-to-control asthma: a case-control study. Chest 9: 23-27
- Gonzalez-Santiago TM et al. (2015) Nontuberculous Mycobacteria: Skin and Soft Tissue Infections. Dermatol Clin. 33:563-577.
- Griffith DE et al. (2007) An official ATS/IDSA statement: diagnosis, treatment, and prevention of nontuberculous mycobacterial diseases. Am J Respir Crit Care Med 175: 367-416
- Iseman MD (2011) Mycobacterial infections in the era of modern biologic agents. Am J Med Sci 341: 278-280
- Jordão Junior CM et al. (2009) Detection of nontuberculous mycobacteria from water buffalo raw milk in Brazil. Food Microbiol 26: 658-661
- Kendall BA et al. (2013) Update on the epidemiology of pulmonary nontuberculous mycobacterial infections. Sem Respir Crit Care Med 34: 87-94
- Kim RD et al. (2008) Pulmonary nontuberculous mycobacterial disease. Prospective study of a distinct preexisting syndrome. Am J Respir Crit Care Med 178: 1066-1074
- Kirk O et al. (2000) Infections with Mycobacterium tuberculosis and Mycobacterium avium among HIV-infected patients after the introduction of highly active antiretroviral therapy. EuroSIDA Study Group JD. Am J Respir Crit Care Med 162: 865-872
- Kump PK et al. (2013) A case of opportunistic skin infection with Mycobacterium marinum during adalimumab treatment in a patient with Crohn's disease. J Crohns Colitis 7: e15-18
- LeBlanc PM et al. (2012) Tattoo ink-related infections--awareness, diagnosis, reporting, and prevention. N Engl J Med 367: 985-987
- Leite CQ et al. (2003) Isolation and identification of mycobacteria from livestock specimens and milk obtained in Brazil. Mem Inst Oswaldo Cruz 98: 319-323
- Lewis FM et al. (2003) Fish tank exposure and cutaneous infections due to Mycobacterium marinum: tuberculin skin testing, treatment, and prevention. Clin Infect Dis 37: 390-397
- Mahaisavariya P et al. (2003) Nontuberculous mycobacterial skin infections: clinical and bacteriological studies. J Med Assoc Thai 86:52-60.
- Olivier KN et al. (2003) Nontuberculous mycobacteria in Cystic Fibrosis Study Group. Nontuberculous mycobacteria. I: multicenter prevalence study in cystic fibrosis. Am J Respir Crit Care Med 167: 828-834
- Phillips P et al. (2005) Nontuberculous mycobacterial immune reconstitution syndrome in HIV-infected patients: spectrum of disease and long-term follow-up. Clin Infect Dis 41: 1483-1497
- Pisitpayat P et al. (2020) Mycobacterium haemophilum scleritis: two case reports and review of literature. BMC Ophthalmol 20:378.
- Rupp J et al. (2011) Infektionen mit nichttuberkulösen Mykobakterien bei Patienten mit Immundefekten. Pneumologe 8: 402-407
- Schoenfeld N et al.(2016) Recommendations of the German Central Committee. Pneumologie 70: 250–276
- Schönfeld N et al. (1996) Neue Entwicklungen bei nicht-tuberkulösen Mykobakteriosen. Teil 1: Erkrankungen bei Patienten ohne HIV-Infektion. Pneumologie 50: 313-322
- Schulze-Röbbecke R et al. (1992) Occurrence of mycobacteria in biofilm samples. Tuber Lung Dis 73: 141-144
- Thomson RM (2010) Changing epidemiology of pulmonary nontuberculous mycobacteria infections. Emerg Infect Dis 16: 1576-1583
- Tortoli E (2006) The new mycobacteria: an update. FEMS Immunol Med Microbiol 48: 159-178
- Uslu U et al. (2019) Skin and Soft Tissue Infections Caused by Mycobacterium chelonae: More Common Than Expected? Acta Derm Venereol 99:889-893.
- Walsh DS et al. (2011) Buruli Ulcer: Advances in understanding Mycobacterium ulcerans infection. Dermatol Clin 29: 1-8
- Winthrop KL et al. (2002) An outbreak of mycobacterial furunculosis associated with footbaths at a nail salon. N Engl J Med 346: 1366-1371
- Winthrop KL et al. (2009) Nontuberculous mycobacteria infections and anti-tumor necrosis factor-alpha therapy. Emerg Infect Dis 15: 1556-1561
- Winthrop KL et al. (2010) Pulmonary nontuberculous mycobacterial disease prevalence and clinical features: an emerging public health disease. Am J Respir Crit Care Med 182: 977-982
- Xu X et al. (2019) Chronic Mycobacterium avium skin and soft tissue infection complicated with scalp osteomyelitis possibly secondary to anti-interferon-γ autoantibody formation. BMC Infect Dis 19:203.
Verweisende Artikel (16)
Buruli-Ulkus; Ethambutol; Mendel’sche Anfälligkeit für Erkrankung durch Mykobakterien; Mycobacterium; Mycobacterium-fortuitum-Komplex; Mycobacterium intermedium; Mycobacterium kansasii; Mycobacterium marinum; Mycobacterium scrofulaceum; Mycobacterium septicum; ... Alle anzeigenWeiterführende Artikel (28)
Buruli-Ulkus; Glukokortikosteroide; Infektionsschutzgesetz; M. abscessus; Mycobacterium avium; Mycobacterium-avium-Komplex; Mycobacterium celatum; Mycobacterium chelonae; Mycobacterium-fortuitum-Komplex; Mycobacterium genavense; ... Alle anzeigenDisclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.