Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
265 Befunde mit 950 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Psoriasis guttata L40.40
Psoriasis guttata: akut und de novo aufgetretene, 0,1-2,0 cm große, rötliche, raue Papeln und Plaques mit feinlamellöser Schuppung am Stamm und den Extremitäten bei einer 24-jährigen Frau. Vorausgehend war eine fieberhafte Streptokokken-Angina. Nach Abheilen der erstmanifestierten Erscheinungen stellte sich anschließend ein langjähriger chronischer, schubweiser Verlauf der Psoriasis ein.

Rowell-Syndrom L93.1
Rowell's Syndrom: akut aufgetretendes "multiformes" Exanthem bei subakut kutanem Lupus erythematodes.

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis. Heftig juckendes, seit 4 Wochen bestehendes Exanthem mit multiplen, generalisierten, symmetrischen, stammbetonten, großflächigen roten Plaques mit vereinzelten, prallen Blasen. Bild erinnert an ein Erythema exsudativum multiforme.

Primär kutanes follikuläres Lymphom C82.6
Primär kutanes follikuläres Lymphom: chronisch aktive, seit 12 Monaten zunehmende, an Stamm und oberen Extremitätenabschnitten lokalisierte, disseminierte, 0,3-0,7 cm große, symptomlose, halbkugelige, feste, glatte, rote Papeln und Knoten.

Erythrokeratodermia progressiva symmetrica Q82.8

Mamille akzessorische Q83.3
Mamille, akzessorische. Während der Pubertät deutlich gewachsene, in der sog. embryonalen Milchleiste lokalisierte, solitäre, 0,6 cm große, symptomlose, braune Plaque mit zentraler spitzkegeliger Papel und grobgefeldeter Oberfläche.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (linearer Typ): bandförmige Ausprägung des Sklerdermieherdes an Ober- und Unterschenkel. Im Oberschenkelbereich deutliche Atrophie von Haut, subkutanem Fettgewebe (und Muskulatur). Krankheitsbild entwickelte sich über einen Zeitraum von etwa 7 Jahren. Ziehende und stechende Beschwerden bei sportlichen Belastungen.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: dermale nävoide Melanozyten mit monomorphem Kernbild und nur wenigen einzelnen Nukleolen bei hier neuroiden zytomorphologischen Merkmalen mit breiterem blass eosinophilem Zytoplasmasaum

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: Collerette-Schuppung: Für die Pityriasis rosea pathognomonische Form der Schuppung mit genau einem Ring aus feiner, etwas aufgeworfener, weißlicher Schuppung ca. 1-2mm eingerückt vom seitlichen Rand der rötlichen Plaque.
Bemerkung: diese Form der "keratolytischen" Abschuppung resultiert aus der Abstoßung von oberflächlichen, parakeratotischen Hornlamellen.

Poikilodermien (Übersicht) L81.89
Poikilodermie: chronische Graft- versus Host-Disease mit bunscheckigen, hyper- und depigmentierten indurierten Plaques.

Naevus melanozytärer dysplastischer D48.5
Naevus melanozytärer dysplastischer: multiple dysplastische Naevi bei fortgeschrittener Schwangerschaft. Detailausschnitt.

Pemphigus erythematosus L10.4
Pemphigus erythematosus. Nahaufnahme: gerötete Papeln und Plaques mit krustigen Schuppenauflagerungen.

AESOP-Syndrom Sheinker, 1938
AESOP-Syndrom: langsam fortschreitende, wednig indurierte rote Plaque über einem Plasmozytom. Abb. entnommen aus: Tremblay V et al. (2022)

Larva migrans B76.9
Larva migrans: seit längerem bestehende juckende Hautveränderungen mit progredientem Verlauf.

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus mit bzarrer Anordnung von bräunlichen Papeln und Plaques längs der Blaschko-Linien.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: erythrodermische, nicht leukämische Mycosis fungoides.

Ichthyose kongenitale, spastische Quadriplegie und beeinträchtigte intellektuelle Entwicklung
ISQMR: flächige diskrete Erytheme mit diffuser Abschuppung der Haut (primär Kollodiumbaby). Abb. entnommen aus: Diociaiuti A et al. (2021)

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques, großherdig Form (Parapsoriasis en grandes plaques): vollständig symptomlose, gelb-braune (Purpura pigmentosa-artige), scharf begrenzte Flecken. Erst beim Falten der Haut ist eine Zigarettenpapier-artige pseudoatrophische Architektur der Hautoberfläche erkennbar (wichtiges diagnostisches Zeichen!).

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen: landkartenartige, wenig infiltrierte, randbetonte Plaques (DD Tinea corporis).

Atrophodermia idiopathica et progressiva L90.3
Atrophodermia idiopathica et progressiva: langsam progrediente, großflächige, hell-graue, nicht symptomatische Flecken (Plaques).

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum. Übersichtsaufnahme: Nicht-schmerzhafte, nicht-juckende, disseminierte, großflächige Plaques am Abdomen einer 43-jährigen Patientin. Kein Diabetes mellitus.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: nicht vorbehandelte konfluierende ,psoriatische Plaque, scharf begrenzt, vergröbertes Oberflächenrelief.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus generalisierter. Großflächiger Befall mit pergmamentartiger Hautveränderung. Stellenweise rote Beradnung, die auf eine "Nochaktivität" des Prozesses deutet.

Mycosis fungoides Plaque-Stadium C84.0
Mycosis fungoides (Plaque-Stadium): 72-jähriger Mann (Sog. Plaquestadium der Mycosis fungoides). Es finden sich multiple, disseminierte, 5,0-10,0 cm große, gelegentlich leicht juckende, nur wenig konsistenzvermehrte, leicht schuppende rote, poikilodermatische Plaques.

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi Sarkom: Generalisierung des Angiosarkoms. Disseminierte Flecken und flache Plaques. Charakteristisch ist die Anordnung in den Spannungslinien der Haut, wodurch eine stellenweise erkennbare, streifige Anordnung erkennbar wird.