Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
265 Befunde mit 950 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid bullöses: nahezu erythrodermisches Krankheitsbild mit flächigen, urtikariellen, erheblich juckenden Plaques, stellenweise Erosionen, auch kleinere feste Blasen.

Insektenstiche (Übersicht) T14.0
Superinfizierter Insektenstich mit beginnendem Erysipel und Lymphangitis.

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom mit segmentaler Hautatrophie als Teilmanifestation einer multifokalen zirkumskripten Sklerodermie mit fazialer Hemiatrophie.

Kontaktallergie (Übersicht) L23.9
Kontaktallergie (Übersicht): kontakallergische Dermatitis nach Tragen metallhaltiger Träger.

Buschke-Ollendorf-Syndrom Q78.8
Buschke-Ollendorf-Syndrom mit Mutation in LEMD3 (Man1) in Assoziation mit einer zirkumskripten Sklerodermie vom Morphea-Typ. Abbildung entommen aus:Korman B et al. (2016).

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea (Nahaufnahme): disseminierte, bis 2,0 cm große, stellenweise kräftig schuppende Papeln und Plaques; Anordnung in den Hautspaltlinien.

Listeriose des Neugeborenen P37.2
Listeriose des Neugeborenen: Schweres septisches Krankhetisbild mit multiplen erosiven Geanulomen. Abb. entnommen aus: Dunphy L et al. (2022).

Basalzellkarzinomatose C44.L
Basalzellkarzinomatose: multiple Basalzellkarzinome die bereits im frühen Erwachsenenalter auftraten. Gendefekt wurde nicht bestimmt.

Impetigo contagiosa, großblasige L01.0
Impetigo contagiosa, großblasige (bullous impetigo): multiple mit größeren Blasen einhergehende Pyodermie mit anulären Herden. Zentrale Krustenbildung.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: gereizte, „irritierte“, auch "ekzematisierte" Form der Pityriasis rosea. Diese Form geht nicht selten mit deutlichem Juckreiz einher. Ungewöhnlich starke Schuppenbildung.

Psoriasis guttata L40.40
Psoriasis guttata: akuter, "über Nacht", erfolgter Schub einer kleinerherdigen Psoriasis. Nach einem akuten, fieberhaften Streptokokkeninfekt (akute Tonsillitis) aufgetreten.

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom: universelle Rötung mit kleinlamellöser Schuppung. Massiver Juckreiz, zeitweise Schmerzen.

Urtikaria cholinergische L50.5
Anstrengungsurtikaria: 20 min. nach körperlicher Anstrengung auftretendes urtikarielles Exanthem. Abb. entnommen aus: Sijapati N et al. (2022)

Anuläre lichenoide Dermatitis der Kindheit L28.1
Anuläre lichenoide Dermatitis der Kindheit: scheibenartige, angedeutet anuläre rote Plaques mit geringer Schuppung, Abb. entnommen aus: Annessi G et al. (2022)

Skabies (Übersicht) B86
Scabies. Seit Monaten bestehende, disseminierte, frische und ältere, erythematöse, schuppende, Papeln, Plaques (Gangstrukturen); multiple Kratzartefakte und Erosionen; 45-jähriger verwahrloster Patient.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateralen, symmetrischen, flächigen, atrophischen Plaques. Stellenweise kleine, weißliche Vernarbungen.

Arzneimittelwirkung unerwünschte (Übersicht) L27.0

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques großherdig-entzündliche Form mit Übergang in eine Mycosis fungoides.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: seit frühester Kindheit bestehender melanozytärer Naevus. Keinerlei Beschwerden. Kein Größenwachstum.

Arzneimittelexanthem makulo-papulöses L27.0

Ablagerungsdermatosen (Übersicht) L98.9
Makulöse Amyloidose der Haut: Fleckförmige kutane Amyloidose mit großflächigen braunen, unscharf begrenzten Flecken und Plaques.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ/1 Jahr später nach vorheriger Abbildung): Übersichtsaufnahme des Rückens: größenprogrediente, großflächige, bräunliche, konfluierende, nur gering indurierte Flecken und Plaques.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea in dunkler Haut: wenige Wochen bestehendes, wenig juckendes, kleieförmig schuppendes Exanthem bei einem jungen äthiopischen Patienten. Auffällig die betonte hellere Randzeichnung der Plaques mit einer Tendenz zur Hyperpigmentierung der Zentren.