Bilder-Befund für "hautfarben"
267 Befunde mit 583 Bildern
Ergebnisse fürhautfarben

Lymphangioma circumscriptum D18.1
Lymphangioma circumscriptum: Diffus angeordnete Lymphangiome. Zustand nach Zirkumszision. Abb. entnommen aus: Degheili JA et al. (2021)

Lichtalterung L98.8
Lichtalterung der Haut: glatt atrophische Haut mit flächiger aktinischer Keratose (frontaler Bereich) mit durchscheinenden Gefäßen.

Scleroedema adultorum M34.8
Scleroedema adultorum: flächenhafte, brettharte Indurationen im Bereich des oberen Rückens, des Nackens und der Schultern bei einer 65-jährigen Patientin mit Diabetes mellitus. Nebenbefundlich bestehen Atemnot und Bewegungseinschränkungen der Arme.

Dorsalzyste mukoide D21.1
Dorsalzyste, mukoide: seit etwa 1 Jahr bestehender, schmerzloser, ca. 1,0 cm großer, hautfarbener, prall elastischer, oberflächenglatter "Knoten" (Zyste) aus dem sich anamnestisch am proximalen Ende (krustenbedeckter Anteil) auf Druck eine gallertartige Substanz entleert hat, wodurch der ganze Knoten verschwunden sei. Wie hier abgebildet, kann es bei länger bestehenden "Dorsalzysten" zu einer druckbedingten rinnenförmigen Nageldystrophie kommen.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: multiple, chronisch dynamische, unscharf begrenzte, zeitweise juckende, rote, raue Plaques. Ausgeprägte Lichenifikaiton. Bekannte Atopie (Asthma bronchiale).

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: schuppige flächige Leukoplakie mit Rhagadenbildung.

Trichoepitheliome, multiple D23.-
Trichepitheliome: disseminierte, kleine, feste, symptomlose hautfarbene Papeln im Stirnbereich.

Fibrome perifollikuläre D23.9
Perifollikuläre Fibrome: multiple komplett asymptomatische follikuläre Knötcehn, die nur bei seitlicher Betrachtung sichtbar sind. s. rechtes Bilddrittel.

Psoriasis der Nägel L40.8
Normaler Nagel mit Benennung der einzelnen anatomischen Partien des Nagelorgans.

Beau-Reilsche Querfurchen der Nägel L60.4

Muzinose solitäre kutane fokale L98.5
Muzinose solitäre kutane fokale: kleines unspektakuläres, asymptomatisches, hautfarbenes Knötchen. Abb. entnommen aus: Cohen PR et al. (2020)

Porokeratosen (Übersicht) Q82.8
Porokeratose, Laser-Scanning-Mikroskopie, Cornoidlamelle im Randbereich, Übersicht

Porokeratosis superficialis disseminata actinica Q82.8
Porokeratosis superficialis disseminata actinica, Laser-Scanning-Mikroskopie, Detail: Cornoidlamelle in der Epidermis (rechts Honigwabenmuster)

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L
Basalzellkarzinom, superfizielles: unbekannte Bestanddauer der hautfarbenen kaum elevierten, symptomlosen Plaque am Rumpf eines 51-jährigen Patienten. Auffällig und diagnostisch wegweisend ist das bizarre Gefäßmuster.

Lichen planus verrucosus L43.81
Differenzialdiagnose: Lichen planus verrucosus
Diagnose: Verrucosis generalisata

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom: Halbseitige Atrophie von Haut, Fettgewebe und Muskulatur des Gesichts bei einem 7 jähringe Jungen. Die Veränderungen entwickelten sich seit 3 Jahren kontinuierlich.

Lymphangioma cavernosum D18.1-
Lymphangioma cavernosum (subkutanes).: eingekreist die 7,0 x 6,0 cm große, weiche, elastische (schwammartige), hautfarbene Schwellung im Bereich der Clavicula und des Halsansatzes bei einem 6-jährigen Mädchen.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata: rötliche bis graugelbliche, weiche Papeln mit blumenkohlartigem Aussehen in der Leiste eines 66-jährigen Mannes.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L

Alopecia areata (Übersicht) L63.8
Alopecia areata: Randbereich mit Stummelhaaren. Beachte: Follikelstruktur im haarlosen Bereich ist erhalten.

Calcinosis metastatica; Kalzifizierende urämische Arteriolopathie; Metastatische Kalzinose E83.5
Calcinosis metastatica (Detail): Symmetrische, stelenweise linear angeordnete, mäßig schmerzhafte, harte, hautfarbene Papeln und Plaques.

Naevus melanozytärer dermaler Typ D22.L
Dermaler melanozytärer Naevus: seit frühester Kindheit bekannter, zunächst dunkel-brauner, wenig erhabener, in den vergangenen Jahrzehnten hautfarbener melanozytärer Naeuvs. Seit mehreren Jahren komplett unverändert. 0,9 x 0,9 cm durchmessende, mäßig feste, scharf begrenzte, kalottenförmige hautfarbene Papel. 78 Jahre alter Patient.