Bilder-Befund für "hautfarben"
267 Befunde mit 583 Bildern
Ergebnisse fürhautfarben

Podoconiosis
Podoconiosis: 85 Jahre alte Patientin aus Uganda. Chronische Podokoniose mit wachsartiger Verdickung und Induration der Haut der Füße und Unterschenkel. Ausgeprägte Papillomatose der Zehen und Fußrücken (die Abbildung wurde von Dr. Claudia el Gammal zur Verfügung gestellt).

Fibrom D23.L5
Fibrom, Auflichtmikroskopie, weicher hautfarbener, pendulierender Bindegewebstumor am Rücken

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom: Verlaufsdokumentation (2): 12- jährige Patientin mit bereits deutlich wahrnehmbaren Atrophien von Haut und linksseitigem Gesichtsskelett.

Alopecia areata (Übersicht) L63.8
Alopecia areata: Randbereich, lose, leicht ausziehbare Haare, Auflichtmikroskopie

Stachelartige Hyperkeratosen bei Multiplem Myelom
Stachelartige Hyperkeratosen bei Multiplem Myelom: Abb. entnommen aus Leerunyakul K et al. (2019)

Chondrodermatitis nodularis chronica helicis H61.0
Chondrodermatitis nodularis chronica helicis. Solitäre, seit mehreren Monaten bestehende, 0,4 cm große, scharf begrenzte, derbe, stark druckdolente Papel. Wegen Schmerzen ist der Patient nicht in der Lage auf der linken Seite zu schlafen.

Lymphangioma cavernosum D18.1-
Lymphangioma cavernosum (subkutanes). Erstmals im 1. LJ bemerkte, mit den übrigen Körperproportionen mitgewachsene, 7,0 x 6,0 cm große, weiche, elastische (schwammartige), hautfarbene Schwellung im Bereich der Clavicula und des Halsansatzes bei einem 6-jährigen Mädchen. Keinerlei subjektive Symptome. Bei der Ultraschall-Doppler-Untersuchung wird eine echoarme, zur Basis gut abgegrenzte Struktur sichtbar. Fluxphänome sind nicht nachweisbar.

Hidrozystom D23.L
Frau, 52 Jahre. subj symptomloses derbes Knötchen Lidkante seit ca. 1 Jahr. Da bereits Basalzellkarzinome in der Eigenanamnese erfolgte die knappe Exzision unter Verdacht auf ein Basalzellkarzinom. Intra-operativ aber schwallartig kleine Menge klarer Flüssigkeit entleert. Die Histologie bestätigte das Hydrokystom.

Lipom (Übersicht) D17.0
Naevus lipomatosus cutaneus superficialis: Lipome der Haut mit weichen protuberierenden Papeln und Knoten.

Hidrozystom D23.L
Hidrozystom: seit einem Jahr Bildung eines Aggregates aus schmerzlosen, helllen, froschlaichartigen, prallen (zystischen) Erhabenheiten .

Xanthome (Übersicht) E75.5
Xanthome bei familiärer Hypercholesterinämie: Sehnenxanthome, Abb. entnommen aus: Koyama S et al. (2021)

Atrophodermia vermiculata L90.81
Atrophodermia vermiculat: an der rechten Wange und am Nasenrücken, scharfrandig begrenzte, eingesunkene, follikuläre Närbchen.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: Exanthem mit unterschiedlich großen, flach papulösen bzw. plaquförmigen, randbetonte, peripher aufgehellten, zentral dunkleren Effloreszenzen, bei einem Jungen aus Uganda (die Abb. wurde von Frau Dr. Claudia el Gammal zur Verfügung gestellt).

Lipom (Übersicht) D17.0
Naevus lipomatosus cutaneus superficialis: multiple Lipome (Fettgewebshamartome dert Haut) der Haut mit weichen protuberierenden Papeln und Knoten.

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Streifige Onychodystrophie: harmlose, altersbedingte streifige Onychodystrophie (Längsriefelungen) mit girladenartigem Streifenmuster.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom: diffuse, kutane Metastasierung (melanotische und amelanotische Metasen) im Bereich der Thoraxwand. Primärtumor: noduläres Melanom pT3a.

Neurofibromatose periphere Q85.0
Neurofibromatose periphere: multiple unterschiedlich große weiche, breitbasige, schmerzlose rötliche bis rot-braune, oberflächenglatte Papeln und Knoten.

Basalzellkarzinom solides C44.L
Basalzellkarzinom, solides. Auflichtmikroskopie, Scharf begrenzte, glänzende, derbe Papel mit deutlichem Randwall und Teleangiektasien bei 77 jährigem Patienten an der rechten Wange. s.a. nachfolgende Abbildungen, Laser Scanning Mikroskopie

Alopecia areata (Übersicht) L63.8
Alopecia areata: konfluierende, glatte, haarlose Areale mit erhaltenen Follikeln, kleine Haarbrücken zwischen den einzelnen Alopezieherden.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärerer gewöhnlicher: Seit Jahrzehnten bekannter initial "braunes Muttermal" melanozytärer Naevus vom dermalen Typ.

Beau-Reilsche Querfurchen der Nägel L60.4
Beau-Reilsche Querfurchen bei chronischer ekzematöser Paronychie.

Aplasia cutis congenita (Übersicht) Q84.81
Aplasia cutis congenita. Übersichtsaufnahme: Seit Geburt bestehendes, 8,0 x 6,0 cm großer, gelblich-weißlicher alopezischer Herd mit glänzender Oberfläche. Bis auf Größenzunahme im Rahmen des körperlichen Wachstums seit Jahren unverändert.

Alopecia areata (Übersicht) L63.8
Alopecia areata: Beginnende Neubehaarung eines seit wenigen Monaten bestehendem, haarlosen Areals bei einem 8-jährigen Mädchen.