Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "Gesicht"
111 Befunde mit 280 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)Gesicht

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, rezidivierend auftretende, juckende, rote Flecken sowie leicht erhabene, rote Plaques an Wangen und Stirn eines 8 Monate alten Mädchens. Weiterhin sind multiple, disseminierte, z.T. mit Krusten belegte Kratzexkoriationen sichtbar.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: bereits langzeitig bestehende, unscharf begrenzte, rote, schmetterlingsförmge rote Plaques. Am Nasenrücken beginnende zarte Vernarbung. Keine systemischen Autoimmunphänomene.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom (Übersicht): sklerodermiformes, randlich verkrustetes, scharf begrenztes Basalzellkarzinom.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische im Kleinkindesalter: akut exazerbiertes und pyodermisiertes atopisches Ekzem. Positive atopische FA bei beiden Eltern.

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: seit mehreren Monaten ortskonstante und therapieresistente, nur gering elevierte, homogen ausgefüllte, symmetrische, rot-gelbe, randlich etwas akzentuierte Plaques. Keine Typ-I-Allergien nachweisbar.

Lupus erythematodes kutaner (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes kutaner (Übersicht): chronisch diskoider Lupus erythematodes. Beachte das Nebeneinander von entzündlichen Plaques und nicht-entzündlichen (weißlichen) Vernarbungen.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis (Therapieverlauf): Die 54-Jahre alte Floristin bemerkte bereits während eines „normalen“ Arbeitstages in den Mittagsstunden ein zunehmendes Jucken und Brennen der gesamten Gesichtshaut, der Handrücken und Handgelenke. In den Abendstunden war die gesamte Gesichtshaut flächig gerötet, angeschwollen und heftig juckend, sodass der ärztliche Notdienst konsultiert werden musste.

Erysipel-artige kutane Leishmaniasis der Alten Welt B55.1
Erysipel-artige kutane Leishmaniasis der Alten Welt. Gut abgrenzbare, wenig schmerzende rote Plaque der linken Gesichtshälfte. Abbildung entnommen aus: Parajuli N et al. (2020).

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: seit mehreren Wochen bestehende, symmetrische rote Flecken, Patches und Plaques im Gesicht, Hals und oberen Rumpfpartien. Typisch ist die periorale Aussparung. Bemerkung: Lippenläsion entspricht einer Herpes-simplex-Läsion.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: Multiple flächenhafte Plaques bei bekanntem SLE.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische (Typ lichtprovoziertes atopisches Ekzem). Übersichtsaufnahme: Disseminierte, zerkratzte Papeln und Plaques, stellenweise knotig, sowie unscharf begrenzte, großflächige, gerötete, heftig juckende Erytheme im Gesicht einer 51-jährigen Patientin mit seit Geburt bestehendem atopischem Ekzem. Die Hautveränderungen sind durch Sonnenlicht und Photopatchtestung provozierbar.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: umschriebener Herd über einen Zeitraum von 6 Jahren. Ausgangsbefund:

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: Chronisches, therapieresistentes, psoriasiformes seborrhoisches Ekzem bei einem 63-jährigen Patienten. Keine sonstigen klinischen Hinweise auf eine Psoriasis vulgaris.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner: multiple, gering schuppende, wenig erhabene Plaques. 42 Jahre alte Frau. DIF: LE-charakteristisch. ANA: positiv.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Keratose seborrhoische: flache seit Jahren bekannte, allmählich wachsende zergliederte braune Plaque mit leicht gepunzter Oberfläche. Keine Beeschwerden. Kein Bluten.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische: Chronisch flächenhafte Ekzemreaktion die sich im wesentlichen auf die belichteten Hautareale beschränkt. Typisch fr die chronisch aktinische Dermatitis und damit von einer toxischen Lichtreaktion (Typ akute solare Dermatitis) unterscheidbar, ist der unscharf gezeichnete Übergang (ekzematöse Streureaktionen) von läsionaler zur gesunden Haut.

Basalzellkarzinom sklerodermiformes C44.L
Basalzellkarzinom sklerodermiformes: schwierig abgrenzbares kaum palpables Basalzellkarzinom, erkennbar an der rötlich-weißlichen Verfärbung der Haut und der fehlenden (durch das Tumorwachstum zerstörten) Follikelstruktur in dem Karzinombereich. Randlich Verkrustungen.

Pellagra E52
Pellagra (historischeAufnahme): unscharf begrenzte, lichtbetonte ekzematöse Plaques. Abbildung entnommen aus: Merk L (1908) Die Hauterscheinungen der Pellagra.

Akne (Übersicht) L70.0
Acne vulgaris (Übersicht): schwer verlaufendes Krankheitsbild mit entzündlichen Papeln, Papulo-Pusteln und Pusteln bei einem 17-jährigen Patienten; seit 2 Jahren zunehmender Krankheitsverlauf. Im zentralen Wangenbereich beginnende flächige Narbenbildung. Bild der Acne vulgaris (Typ: Acne papulo-pustulosa, Grad IV). Klassische Indikation für systemische Isotretinoin-Therapie!

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis, chronische aktinische (Typ aktinisches Retikuloid). Großflächige, chronisch dynamische, auf UV-belastete Hautpartien begrenzte schwere Ekzemreaktion mit rauen, flächenhaften eminent stark juckenden Plaques mit feiner dichter Schuppung. Massive aktinische Elastose (siehe tiefe rhomboidale Hautfelderung des gesamten Gesichts). Bereits nach kurzzeitiger Sonnenbelastung Zunahme des brennenden Juckreiz. Keine Atopieanamnese. Wahrscheinlich hervorgerufen durch die Einnahme von Thiazid-haltigen Diuretika.

Melanosis neurocutanea Q03.8
Melanosis neurocutanea. Multiple, scharf begrenzte, pigmentierte, schwarze Flecken, Plaques und Knoten an Kopf, oberen Extremitäten und oberem Stamm. Im Bereich des mittleren und unteren Stammes befindet sich ein großflächiger melanozytärer Naevus. Nachweis einer leptomeningealen Melanose.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis: Befund 2 Jahren später. Zwischenzeitliche Abheilung. Akute flächenhafte Dermatits nach Pollenexpostion.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose: anuläre oder zirzinäre Sarkoidose, Detailaufnahme. Deutliche Knötchenstruktur mit braun-roter Farbe. Zentrale narbige Abheilung.

Naevus epidermaler (Übersicht) D23.L
Naevus, epidermaler: seit Geburt bestehende, erhabene, symptomlose, linear angeordnete, plane, weiche, braune, deutlich erhabene Papeln eines inzwischen 17-jährigen Jungen.