Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "Gesicht"
111 Befunde mit 280 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)Gesicht

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis, chronische aktinische. Detailvergrößerung: Disseminierte, zerkratzte Papeln und Knoten sowie unscharf begrenzte, großflächige, gerötete, heftig juckende Erytheme im Gesicht einer 51-jährigen Patientin mit seit Geburt bestehendem atopischem Ekzem.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner: multiple, kleinfleckige bis flächenhafte, scharf begrenzte, auch anuläre, z.T. gering schuppende Erytheme U(Plaques) im Gesicht einer 54-jährigen Frau mit Ro-positivem subakut-kutanem Lupus erythematodes.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: multiple, chronische persistierende , unscharf begrenzte, symmetrische, leicht brennende, rote (in kalter Umgebung rot-livide imponierende), glatte Plques. Wechselhafter Verlauf, Aktivitätsschübe nach Besonnungen.

Feldkanzerisierung
Feldkanzerisierung: präneoplastisches Hautareal mit multiplen Präkanzerosen. Zustand nach jahrelanger, exzessiver UV-Bestrahlung.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaque-Form: solitäre seit etwa 1 Jahr bestehende, bisher kontinuierlich gewachsene, symptomlose, symptomlose, feinlamelläre schuppende, braun-rötliche Plaque.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom (Trick zur klinischen Diagnostik): scheinbar unscharf begrenzte, eher wie eine aktinische Keratose wirkende Befund. Durch Straffung der Haut (linke Hälfte), demarkiert sich randscharf und dann deutlich typischer das Karzinoms (s.a.nachfolgende Abb.).

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis: chronisches (>6 Wochen) flächenhaftes, enorm juckendes und brennendes Ekzem mit unregelmäßgem, flächigem Befall der freigetragenen Gesichtspartien einschließlich der Augenlider.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Verruca seborrhoica: weiche, erhabene, grau-braune bis schwarze Papeln und Plaques mit zerklüfteter, warziger Oberfläche, durchsetzt von schwarzen Hornpfröpfen. Variable Größe, von wenigen mm bis ca. 1,2 cm im Durchmesser. Disseminiertes Auftreten.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis seborrhoische: chronisch rezidivierendes Krankheitbild mit ortskonstanten, unscharf begrenzten, zeitweise gering juckende, roten Flecken und Plaques. Deutliches bds. Lidekzem.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateraler, symmetrischer, flächiger Plaquebildung. Feine Erosionen und Krustenbildungen.

Keratosis lichenoides chronica L85.8
Keratosis lichenoides chronica: seborrhoide Läsionen. Abb. entnommen aus: Aromolo IF et al. (2022)

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: seit mehreren Monaten ortskonstante, scharf begrenzte, therapieresistente nur gering elevierte, homogen ausgefüllte rot-gelbe, randlich etwas akzentuierte, schuppige Plaques. Lid homogen betroffen.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes subakut-kutaner: seit mehreren Jahren bekannte Erkrankung mit rezidivierendem Verlauf. Gesichtsbefall mit figurierten Plaques.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: Detailaufnahme: Groblamellär schuppende, erythematöse Plaques.

Erysipel A46
Erysipel akutes: akut aufgetretene, seit 4 Tagen bestehende, zunehmende, glatte, flächenhafte, scharf begrenzte, kissenartig erhabene, flammend rote Schwellung der Wangen und des linken Auges bei einem 56-jährigen Mann. Deutliche Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens mit Hitzegefühl in den Wangen.

Arzneimittelwirkung unerwünschte (Übersicht) L27.0

Narbensarkoidose D86.3

Keratosis pilaris (Übersicht) Q82.8
Keratosis pilaris-Syndrom:Keratosis-pilaris-Syndrom mit Ulerythema ophryogenes. Kleine, follikulär gebundene Hyperkeratosen im Bereich der lateralen Augenbrauen, der Stirn-Haar-Grenze und im Wangenbereich. Erytheme im Bereich der Augenbrauen mit Haarausfall. Bisweilen geringer Juckreiz.

Plaque
Plaque, rötlich schuppig-krustig: unregelmäßig begrenzte Plaque mit schuppiger und krustiger Oberfläche bei einem 45 Jahre alten hellhäutigen Patienten.

Tinea faciei B35.06
Tinea faciei. Multiple, chronisch aktive, seit 4 Wochen flächig wachsende, disseminierte, 0,5-3,0 cm große, unscharf begrenzte, juckende, rote, raue (Schuppung) Papeln und Plaques sowie wenige gelbliche Krusten.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: zentrofaziale, schuppende, erythematöse Plaques.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus actinicus: anuläre kleinere und zu größeren landkartenartigen randbetonten Plaques zusammengeflossene Läsionen. Im prominenten Randbereich ist der violette Farbton des Lichen "ruber" zu finden.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische: Schwere flächenhafte, permanent juckende Ekzemreaktion des gesamten Gesichts mit Verstärkung der Lidregionen. Besserung in den Wintermonaten. Rezidiv bei geringer UV-Bestrahlung.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: Ca. 0,8 cm durchmessender, solitärer, langsam wachsender, leicht erhabener, mäßig derber, roter Knoten. Charakteristisch ist die erdbeerartige Oberfläche. Diaskopisch: gelb-bräunliches Eigeninfiltrat. Keine subjektiven Beschwerden, keine internistischen Begleitsymptome.