Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "Gesicht"
111 Befunde mit 280 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)Gesicht

Impetigo contagiosa L01.0
Impetigo contagiosa: akut aufgetretene, seit 5 Wochen persistierende, trotz externer Therapie zunehmende, im Gesicht eines 18-Monate alten Jungen lokalisierte, rote, erosive, raue, z.T. mit gelben Krusten bedeckte Papeln und Plaques. Ähnliche Hautveränderungen sind am Stamm und an allen Extremitäten sichtbar.

Basalzellkarzinom sklerodermiformes C44.L
Basalzellkarzinom, sklerodermiformes: seit Jahren bestehende, langsam wachsende, scharf begrenzte, nicht schmerzhafte (nur gelegentlich juckende) zentral indurierte, stellenweise ulzerierte und mit Krusten bedeckte, weiß-rötliche Plaque mit deutlich tastbarem papulösem Randsaum.

Follikulotrope Mycosis fungoides C84.0
Mycosis fungoides follikulotrope: generalisertes Krankheitsbild; oberflächenglatte Plaques, die sich randlich zergliedern. Hier deutliche Follikelbezogenheit nachweisbar.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact dermatitis: chronisches (>6 Wochen) flächenhaftes, enorm juckendes und brennendes Ekzem mit gleichförmigem Befall der gesamten freigetragenen Gesichtspartien einschließlich der Augenlider. Ekzemraktion in den Haaransatz hineinreichend.

Kontaktdermatitis (Übersicht) L25.9
Kontaktdermatitis: Unscharf begrenzte Ekzemplaque an Ober- und Unterlid. Deutliche Lichenifikation mit feinlamellärer Schuppung. Am inneren Lidwinkel Krustenbildung. Es besteht ein permanenter, quälender Juckreiz. Nachweis einer Sensibilisierung gegen verschiedene Lidkosmetika.

Kontaktakne L70.83

Leukämien lymphatische der Haut C91.7
Chronische lymphatische Leukämie: diffuse flächige Infiltration des Gesichts. Facies leontina.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: seit 4 Monaten bestehende, 2,7x3,2 cm große, sukkulente, hyperästhetische, Plaque mit festhaftender Schuppung. Kein Hinweis für systemischen LE. DIF mit typischem Muster.

Spätsyphilis A52.-
Spätsyphilis: asymmetrische, völlig symptomlose, aniläre, granulomatöse rotbraunen Plaque.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische (Typ aktinisches Retikuloid): Großflächiges, heftig juckendes, ekzematöses Krankheitsbild des Gesichts, das nach kurzer UV-Belastung im Frühjahr aufgetreten war und nun mehrere Monate permanent persistierte. Massive Lichenifikation der Haut (s. radiäre Lippenfurchungen) als Ausdruck des chronischen entzündlichen Umbaus der verdickten Haut .

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische des Erwachsenen: teils kleinfleckige, teils flächige unscharf begrenzte Erytheme mit kleinlamellären schuppenden Auflagerungen. Leichtes Spannungsgefühl. Kein wesentlicher Juckreiz. Hautveränderungen bestehen in unterschiedlichem Ausmaß seit Jahren. Im Sommer deutlich gebessert bzw. komplett verschwunden.

Sklerodermie en coup de sabre L94.1
Sklerodermie en coup de sabre: seit Jahren zunehmend sich vergrößernde, haarlose porzellanartige Plaque.

Impetigo contagiosa L01.0

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Lokalisierte Psoriasis. Keine weiteren Herde! Chronisch dynamische, rote, raue Plaque, die die gesamte linke Orbitaregion bedeckt. Zudem bestehen bei der 60-jährigen Frau seit einigen Jahren diskrete, rote, leicht schuppende Plaques an Ellenbogen, Knien, Sakralregion, Rima ani, Kopfhaut und Ohren (retroaurikuläre Akzentuierung).

Basalzellkarzinom sklerodermiformes C44.L
Basalzellkarzinom sklerodermiformes: ca. 1,5 cm durchmessende reizlose, weißliche Plaque mit auffälligen von Rand zum Zentrum verlaufenden Gefäßen.

Scabies crustosa B86.x1
Scabies norvegica.: exzessive Befall mit schmutzig-braunen, keratotischen Veränderungen im Bereich des Gesichtes.

AIN D48.5

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ. Chronisch rezidivierende, scharf begrenzte, flächige, raue, z.T. mit gelblicher Schuppung belegte, randbetonte, rote Flecken und Plaques.

Tinea barbae B35.0
Tinea barbae. Schuppende, unscharf begrenzte, juckende Erytheme (beginnende Plaques) an Wange und Oberlippe. Erythemflächen schütter durchsetzt mit follikulären Papeln und Pusteln.

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: seit mehreren Jahren rezidivierende, ortskonstante und therapieresistente "Seborrhiasis". Keine Hinwie für atopische Erkrankung. Flächenhafter Befall von Gesicht und Capillitium. Juckreiz und Spannungsgefühl. Bemerkung: bei derart ausgedehntem Befall empfiehlt sich eine systemische Therapie (z.B. MTX, alternativ Fumarate).

Erysipel A46
Erysipel: akut aufgetretene, unscharf begrenzte, flächige Rötung und Schwellung, rechts nasal und paranasal bei einer 64-jährigen Frau. Begleitend traten geringe Temperaturerhöhung und Schüttelfrost auf.

Lymphadenosis cutis benigna L98.8
Lymphadenosis cutis benigna: seit 3 Monaten bestehender, schmerzloser nicht juckender kalottenförmiger fester roter Knoten. Keine Schuppung.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: fortgeschrittener mit Vernarbungen einhergehender systemischer Lupus erythematodes.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: Flächige, symmetrische (schmetterlingsartig - DD: Rosazea, systemischer Lupus ertyhematodes), unscharf berandete, ortskonstante und therapieresistente, grob schuppende rote Plaques.