Bilder-Befund für "Knoten (> 1cm)", "rot", "Bein/Fuß"
54 Befunde mit 98 Bildern
Ergebnisse fürKnoten (> 1cm)rotBein/Fuß

Prurigo simplex subacuta L28.2
Prurigo simplex subacuta: disseminerte zerkratzte, erodierte oder ulzerierte Knötchen und Knoten. Schwerer intervallartiger Juckreiz, stechend auch schmerzend.

Primär kutanes diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom leg type C83.3
Primär kutanes diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom leg type: Ca. 4-5 cm durchmessender, wulstiger, sattroter, fester Knoten mit glatter Oberfläche.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: fortgeschrittenes ulzeriertes Karzinom. Bisher als venöses Ulkus fehlgedeutet. Das Karzinom tastet sich als sehr fester, wenig schmerzempfindlicher (!) Knoten, der auf seiner Unterlage kaum verschieblich ist. Eine Sentinel-Lymphknotenbiopsie ewies sich als negativ (kein Tumorbefall).

Metastasen C79.8
Metastase. Multiple, unterschiedlich große, z.T. rötliche, z.T. dunkel pigmentierte glatte Knoten am Oberschenkel bei Z.n. malignem Melanom.

Pankreatische Pannikulitis M79.8
Pannikulitis, pankreatische: inflammatorische (Erythema-nodosum-artige) lobuläre Pannikulitis

Basalzellkarzinom destruierendes C44.L
Basalzellkarzinom, destruierendes: großflächiger, scharf begrenzter, randlich aufgeworfener und ulzeriertre Knoten.

Morbus Crohn, Hautveränderungen K50.9
Enteritis regionalis, Hautveränderungen: chronische, granulomatöse, follikuläre und parafollikuläre, granulomatöse Papeln und Knoten. 42-jährige Frau mit Enteritis regionalis.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Karzinom verruköses: Gamaschenulkus mit Ausbildung eines Carcinoma verrucosum im proximalen Anteil.

Granuloma pyogenicum L98.0
Granuloma pyogenicum mit Satellitose: Rezidivtumor mit synchronem Aufschießen multipler Satellitenknötchen

Morbus Crohn, Hautveränderungen K50.9
Enteritis regionalis, Hautveränderungen (Detailaunahmen): chronische, granulomatöse, follikuläre und parafollikuläre, granulomatöse Papeln und Knoten. 42-jährige Frau mit Enteritis regionalis. Hier ein singulärer Befund am Untertschenkel.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Mann, 67 Jahre. Seit mehreren Jahren zunehmend schmerzlose erythematöse mehrere cm Dm großer derbe Knoten Fersen bds, plantar, Fußseitenkante, Zehenspitze 2. Zehe. Bioptisch konnte ein Erythema elevatum diutinum nachgewiesen werden.
Es wurde eine Therapie mit DAPSON 50mg tgl begonnen. Nach ca. 6 Monaten erstmals leichte Verdünnung der Knoten objektivierbar. Nach nunmehr 15 Monaten die Knoten weitgehend rückgebildet.

Furunkel L02.92
Furunkel: hoch schmerzhafter, entzündlicher, zentral ulzerierter, fluktuierender Knoten.

Primär kutanes diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom leg type C83.3
Primär kutanes diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom leg type: seit mehreren Monaten bestehende, in den letzten Wochen rasch wachsende, teils plattenartige, teils knotige, vollständig schmerzlose, oberflächenglatte Knoten und Plaques am Unterschenkel einer 65 Jahre alten Frau.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Mann, 67 Jahre. Seit mehreren Jahren zunehmend schmerzlose erythematöse mehrere cm Dm großer derbe Knoten Fersen bds, plantar, Fußseitenkante, Zehenspitze 2. Zehe.
Bioptisch konnte ein Erythema elevatum diutinum nachgewiesen werden.
Es wurde eine Therapie mit DAPSON 50mg tgl begonnen. Nach ca. 6 Monaten erstmals leichte Verdünnung der Knoten objektivierbar. Nach nunmehr 15 Monaten die Knoten weitgehend rückgebildet.

Merkelzell-Karzinom C44.L
Merkelzell-Karzinom: Detailaufname eines schnell gewachsenern, symptomloser roten Knotens.

Tattoos, Nebenwirkungen
Tätowierungen, Nebenwirkungen: Multiple Keratoakanthome nach Tätowierungen. Abb. entnommen aus Healey B et al. (2018).

Keratosis lichenoides chronica L85.8
Keratosis lichenoides chronica: knotige Wucherungen. Abb. entnommen aus: Aromolo IF et al. (2022)

Primär kutane B-Zell-Lymphome C82- C83
Primär kutane B-Zell-Lymphom (Primär kutanes diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom leg type PVBLT): rasch wachsender schmerzloser Knoten.

Polyarteriitis nodosa systemische M30.0
Polyarteriitis nodosa, systemische. Seit 5 Jahren bestehendes Krankheitsbild mit bizarr angeordneten bräunlichen, knotigen Resistenzen. Vereinzelt mit Krusten bedeckte, sehr schmerzhafte Ulzera.

Rheumatoide neutrophile Dermatitis M06.8
Dermatitis rheumatoide neutrophile: gruppierte, rot-braune Plaques und Knoten. Abb, entnommen aus: Żuk G et al. (2019)

Merkelzell-Karzinom C44.L
Merkelzell-Karzinom: In wenigen Monaten schnell gewachsener, roter, schmerzloser Knoten mit glatter, etwas spiegelnder Oberfläche.

Morbus Bowen D04.9
Morbus Bowen mit Übergang in ein Bowenkarzinom: seit einigen Jahren bestehende, solitäre, größenprogrediente, gelegentlich mit Juckreiz einhergehende, scharf und bogenförmig begrenzte, randbetonte Plaque mit zunehmender verruköser Knotenbildung (weiß eingekreist die Zone mit dem beginnenden invasiven Wachstum).