Bilder-Befund für "Bein/Fuß"
392 Befunde mit 1152 Bildern
Ergebnisse fürBein/Fuß

Amiodaron-Hyperpigmentierung T78.9
Amiodaron-Hyperpigmentierungen: flächige grau-braune Verfärbungen beider Unterschenkel. Kein Hinweis für CVI.

Erythema nodosum L52.0
Erythema nodosum: akute, multiple schmerzhafte indurierte Plaques und Knoten. Begleitende Arthritis des re. Sprunggelenkes.

Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte) D69.0; M31.0
Vaskulitis, leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte). Multiple, akute, seit 2 Wochen bestehende, symmetrische, an beiden Beinen lokalisierte, symptomlose, rote, glatte Flecken und Plaques. Stellenweise Aspekt des Erythema multiforme.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Follikulotrope Mycosis fungoides: generalisiertes Krakheitsbild mit oberflächenglatten Plaques, die sich randlich zergliedern. Hier ist die Follkelbezogenheit deutlich erkennb.ar

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Beugebetontes atopisches Ekzem. Hautveränderungen bei einem 13-jährigen Mädchen mit schubweise auftretendem Verlauf seit dem 4. Lebensjahr. Positive FA; EA: Pollinose bekannt. Im Bereich der Kniekehle unscharf begrenzte, gerötete, wenig schuppende, mäßig juckende Plaques. Hautfelderung vergröbert (Lichenifikation). Klassischer Befund des Beugenekzems.

Podoconiosis
Podoconosis: knotige Papillomatose mit(bakteriellen) Sekundärinfektionen. Abb. enommen aus: Enbiale W et al. (2022)

Calcinosis cutis (Übersicht) L94.2
Calcinosis cutis: unscharf begrenzte, stellenweise steinhart indurierte, bei fester Palpation fokal schmerzhafte Papeln und Knoten. Oberfläche atrophisch, keine Follikelstruktur mehr nachweisbar.

Erythema anulare centrifugum L53.1
Erythema anulare centrifugum: rezidivierende kaum schuppende, zentrifugal wandernde Plaques. Abb.entnommen aus: Mandel VD et al. (2015)

Melanom noduläres C43.L

Livedo racemosa (Übersicht) M30.8
Ausgeprägte Livedo racemosa: Zwischenbefund 2 Jahre später (Zeitraum der klinischen Verlaufskontrolle über einen Zeitraum von 8 Jahren).

Erythema e calore L59.0
Erythema e calore: regelmäßige Anwendungen von Wärmekissen bei chronischem Friefren. Unscharf begrenzte retikuläre Rotfärbung. Typisch sind gschlossene Ringstrukturen.

Palmoplantarkeratosen (Übersicht) Q82.8
Palmoplantarkeratose: Ausgeprägte Hyperkeratose mit Bruch der Hornschicht bis ins Corium

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: chronische subaktive Psoriasis vom Plaque-Typ: ausgedehnte, wenig vorbehandelte Psoriasis. Neben größeren, stellenweise konfluierten Plaques, kleinere Papeln und Plaques als Zeichen der Schubaktivität.

Spinnenbiss T63.3
Spinnenbiss: ECM-artige Reaktion am Oberschenkel links Innenseite. Blasenbildung mit zentraler Nekrose. Schmerzhaft, nur wenig überwärmt. Abb. eingereicht durch : Dermacenter Polyzoi Livadeia/Griechenland

Purpura jaune d'ocre L81.9
Purpura jaune d'ocre. Multiple, an Unterschenkeln und Fußrücken lokalisierte, unterschiedlich große, symptomlose, rotbraune bis braunschwarze Flecken. Bekannte chronisch venöse Insuffizienz mit rezidivierenden Schwellungen von Unterschenkeln und Fußrücken.

Ulcus cruris venosum I83.0
Ulcus cruris venosum. Solitäres, chronisch stationäres, retroangulär lokalisiertes (typische CVI-Position), 7,0 x 4,0 cm großes, scharf und kantig begrenztes, mäßig schmerzendes (lagerungsabhängig), rotes Ulkus. Flächige, braune Induration der Ulkusumgebung (Dermatolipofasziosklerose). Nachweisbare chronisch venöse Insuffizienz.

Mastozytose kutane makulopapulöse Q82.2
Urticaria pigmentosa (systemische Mastozytose): unterschiedlich große, disseminierte, flache, ovale oder runde, bräunlich-rote Flecken an Rumpf, Gesäß und Oberschenkeln; seit Jahren kontinuierliche Vermehrung der Flecken. Labortechnische und histologische Hinweise für einen systemischen Befall.

Lichen ruber atrophicans L43.81
Lichen ruber atrophicans. Seit mehreren Jahren bestehender atrophisierender Lichen planus. Rezidivierende, spontane Bildung von Erosionen und auch flachen Ulzera. Therapieresistenz.

Exsikkationsdermatitis L30.8
Frau, 58 Jahre. Wochenlange Vorbehandlung mit Ecural Lösung. Trotz des Klasse-III-Steroids progrediente Verschlechterung durch die austrocknende Wirkung der Lösung.

Vaskulitis (Übersicht) L95.8
Schwerste leukozytoklastische Vaskulitis mit Köbner - Phänomen.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit 4-6 Monaten persistierender, juckender, generalisierter, dichter Ausschlag mit Betonung von Rumpf und Extremitäten (Gesicht nicht betroffen). Hier Ausbildung von rötlichen, stellenweise konfluierten , hyperkeratotischen Plaques.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Verruköses Plattenepithelkarzinom: mulitple, chronisch stationäre, exophytische, derb konsistente, schmutzig braune Knoten. Zentral ulzerierter, verruköser Knoten.

Artefakte (Übersicht) L98.1
Artefakte: strichförmige Narben. Keinerlei Hinweis auf autochthone dermatologische Erkrankung.

Cowden-Syndrom Q87.86
Cowden-Naevus linearer: epidermaler Nävus, der bei Patienten mit Cowden-Syndrom auftritt. Er wird als eine Typ-2-Form des segmentalen Mosaizismus angesehen (Plana-Pla A det al. 2023). Abb. entnommen aus: Plana-Pla A et al. 2023.