Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
265 Befunde mit 950 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Candidosen B37.9
Candidosen: Frau, 62 J. Candida submammär unter längerzeitiger Steroid-haltiger Lokaltherapie einer Psorasis inversa. Beachte die randlichen Satelittenknötchen.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ; Muster des Schachbrett-artigen kutanen Mosaiks - s.u. Mosaikdermatose erworbene)

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Multiple, gerötete, konfluierende, rundliche oder bizrr konfigurierte Plaques mit nässenden gelbliche Krustenauflagerungen. Rücken einer 76-jährigen Patientin.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom pigmentiertes: oberflächliche (superfizielles), mehrgliedrige, symptomlose, teils glatte, teils schuppige Plaque. Pfeile markieren die pigmentierte Knotenstruktur im Randbereich. Eingekreist die prominente Randstruktur in dem "depigmentierten" Teilbereich der Geschwulst. Differenzialdiagnostisch ist ein malignes Melanom vom Typ des SSM auszuschließen.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Generalisierte atopische Dermatitis (in dunkler Haut): großflächige, chronische. generalsierte anfallsartig juckende Dermatitis mit multiplen, symmetrischen, unscharf begrenzten, hellgrauen, rauen, flächigen Plaques sowie flächigen, trocken schuppenden, grau-braunen Flecken bei einer 22-jährigen Patientin.

Graft-versus-Host Disease chronische L99.2-
Generalisierte cGVHD: generalisiertes, lichenoides, nur mäßig juckendes, Exanthem mit Hyperpigmentierungen. Etwa 2 Jahren nach einer Stammzuelltransplantation aufgetreten.

Parapsoriasis en plaques benigne kleinherdige L41.3
Parapsoriasis en plaques, benigne kleinherdige Form. 55 Jahre alter Patient mit kleinfleckiger Parapsoriasis en plaques (auch als chronic superficial dermatitis bezeichnet). Das Verteilungssmuster (Fingerprint dermatosis) in Längsrichtung der Hautspannungslinien ist nahezu diagnostisch. Gelegentlich leichter Juckreiz (meist in den Wintermonaten). Im Sommer (nach Seeurlaub) nahezu abgeheilt. Die Histologie ist häufig nicht beweisend.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies: erklärende Darstellung; chronisches (seit Monaten bestehendes) generalisiertes, ekzematöses" enorm juckendes Kranheitsbild mit gangförmigen (hier durch schwarze Linien markiert)konfigurierten, rauen Papeln. Eingekreist ein chronisch ekzematisiertes Hautareal ohne nachweisbare Gangstrukturen).

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: stammbetontes, in den Spaltlinien angeordnetes díchtes makulopapulöses Exanthem, geringer Juckreiz.

Elastolyse mediodermale L90.9
Elastolyse mediodermale: multiple, flache , sympotmlose, knittrige Propulsionen der Haut. Abb. entnommen aus: Hardin J et al. (2015)

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis: Randbetonter, konzentrisch angeordneter, peripher fortschreitender, mäßig juckender, konzentrischer Herd mit fein- und groblamellärer Schuppung am Stamm. Erreger: Trichophyton concentricum.

Primär kutanes Marginalzonenlymphom C85.1
Primär kutanes Marginalzonenlymphom: vor 10 Monaten erstmals aufgetretene, rote, oberflächenglatte Papeln und Plaques bei einem 59-jährigen Patienten. Keine Kratzexkoriationen, keine Schuppung, kein Pruritus.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Sonderform: Mycosis fungoides follikulotrope: 10-jähriges Mädchen mit generalisierter follikulotropen Mycosis fungoides. Foudroyanter Verlauf der Erkrankung der eine Stammzelltransplantation notwendig machte.

Atrophodermia idiopathica et progressiva L90.3
Atrophodermia idiopathica et progressiva: sich langsam über Monate ausdehnende, großflächige, rote, konfluierende, kaum palpable, glatte, symptomlose , glänzende teoils bräunliche teils milchig graue Patches/Plaques.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen: unscharf begrenzte wenig symptomatische Plaques im Sternalbereich.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides. Ulzerierter Knoten auf geröteter und schuppender Umgebung am Rücken eines 55-jährigen Mannes mit Tumorstadium der MF.

Naevus melanozytärer dysplastischer D48.5
Naevus, melanozytärer, dysplastischer: flacher, unterschiedlich strukturierter, unregelmäßig konfigurierter, mehrfarbiger melanozytärer Naevus.

Erythema gyratum repens L53.3
Erythema gyratum repens: Detailausschnitt aus dem Randbereich der Ringstruktur. Deutlich palpabler (wie ein nasser Wollfaden) Randbereich mit aufgeworfener, nach innen gerichteter Schupenkrause. Auffällig "Mehrzonalität" mit einer zweiten nur noch diskret sichtbaren inneren Ringformation.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: generalisierte juckende Dermatitis bei allgemeiner atopischer Diathese.

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L
Basalzellkarzinom superfizielles: Seit mehreren Jahren bestehende, langsam wachsende,symptomlose Plaque mit festhaftenden weißen Schuppen. Am linken Rand wird eine glänzende Randstruktur erkennbar.

Graft-versus-Host Disease chronische L99.2-

Eosinophiles anuläres Erythem L53.1
Eosinophiles anuläres Erythem: figuriertes Exanthem mit anulären und zirzinären, randbetonten roten Plaques. Abb entommen aus: Wallis L et al. (2018)