Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
265 Befunde mit 950 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Extrinsische atopische Dermatitis: eminent chronische Ekzembild mit unscharf begrenzten, juckenden, roten, rauen, flächigen Plaques. Bisher wechselhafter Verlauf mit Aktivitätsschüben ("über Nacht"). IgE normal. Keine atopische FA.

Subkorneale Pustulose (Sneddon-Wilkinson) L13.1
Pustulose subkorneale: allgemeines Krankheitsgefühl, im Blutbild ausgeprägte Leukozytose, großflächiges wenig juckendes Exanthem, intertriginös bereits nässend.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis. Akut aufgetretenes, sukkkulentes Exanthem, massier Juckreiz mit Kratzeffekten; allgemeine Abgeschlagenheit,

Erythema migrans A69.2
Erythema migrans: unscharf begrenzte Randbereich der leicht erhabenen, oberflächenglatte Plaque.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: schubaktive Psoriasis mit Auftreten der psoriatischen Läsionen in "textilbedeckten" Hautarealen.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaue-Form: Leicht druckschmerzhafte, livide, unscharf begrenzte plattenartige Indurationen in der Haut.

Dermatitis herpetiformis L13.0
Differenzialdiagnose: Dermatitis herpetiformis
Diagnose: Lineare IgA-Dermatose. Disseminierte urtikarielle Plaques mit mittelgroßen, festen Blasen.

Cimikose T00.9
Cimikose (Wanzenstiche): multiple, teils linear angeordnete urtikarrielle Paplen und Plaques. Abb.entnommen aus: Studdiford JS et al.(2012)

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: Tumorstadium. 53-jähriger Mann mit multiplen, disseminierten, 1,0-5,0 cm große, stellenweise auch großflächigen, mäßig juckenden, deutlich konsistenzvermehrten, roten, rauen, erodierten Plaques. Entwicklung über 4 Jahre.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner: seit mehreren Jahren existierendes, unterschiedlich akutes, schubweise verlaufendes Krankheitsbild. Kein wesentliches Krankheitsgefühl. ANA+, anti-Ro Ak+, keine dsDNA-Ak.

Erythrokeratodermia figurata variabilis Q82.8

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: Mann, 17 Jahre. Seit 4 Wochen bestehend. Beginn mit dem größeren Herd Brust links. Geringer Juckreiz. Gut sichtbar bei mehreren Herden die typische Collerette-Schuppung (ca. 1-2mm vom Rand der Läsion stehender einreihiger Schuppungssaum). Nur angedeutet hier zu sehen die Anordnung längsgerichtet entlang der Spaltlinien.

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0
Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) Detailansicht: seit Jahren chronisch-rezidivierender Verlauf mit Phasen von deutlicher Besserungen und großflächigen Rezdiven (Abb. in einer Schubperiode).

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: 23 Jahre alte Frau. Typisches Verteilugsmuster mit flachen Papeln und Plaques. Gut erkennbar die diagnostisch hilfreiche Collerette-Schuppung (Zentrum).

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: schwere atopische Dermaitis mit großfächigen mäßig schuppigen Plaques.

Papillomatosis confluens et reticularis L83.x

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Extrinsische atopische Dermatitis: eminent chronisches, etwas asymmetrisches Ekzembild mit unscharf begrenzten, juckenden, roten, rauen, flächigen Plaques. Bekannte (nur gering ausgeprägte) Rhinokonjunktivitis allergica. I.A. wechselhafter Verlauf mit Aktivitätsschüben ("über Nacht"). IgE normal. Keine atopische FA.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: Plaque-Typ mit anulären Formationen. Massive Schuppenüberlagerungen. Keine Vorbehandlung.

Acanthosis nigricans (Übersicht) L83
Acanthosis nigricans benigna: symmetrische, schwarzbraune Hyperpigmentierungen (Flecken und Plaques) mit samtartigen, teils auch verrukösen Plaques. Unscharfe, verwaschene Abgrenzung zur Umgebung. Keine nachweisbare Grunderkrankung.

Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion fixe: seit mehreren Tagen bestehende, rote, scharf begrenzte, wenig juckende Plaques.Tendenz zur zentralen Blasenbildung.

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L
Basalzellkarzinom superfizielles: seit mehreren Jahren bestehende, lagsam wachsende, symptomlose rote, etwas randbtonte Plaque mit zentralen Krustenbildungen.

Toxische epidermale Nekrolyse L51.2
Toxische epidermale Nekrolyse. Detailaufnahme: Bei der 67 Jahre alten Patientin traten innerhalb weniger Tage multiple, akute, disseminierte, scharf demarkierte, teils konfluierende, weiche, hautfarbene Blasen auf einem flächigen Erythem am gesamten Integument auf. Bei persistierendem Fieber wurde eine antibiotische Therapie eingeleitet.

Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ) L82
Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ): Seborrnoische Keratosen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien.

Keratosis areolae mammae acquisita L 82
Keratosis areolae mammae acquisita (beidseitig und innerhalb weniger Monate aufgetreten) fortgeschrittenem Analkarzinom.