Bilder-Befund für "Knoten (> 1cm)"
266 Befunde mit 995 Bildern
Ergebnisse fürKnoten (> 1cm)

Milzbrand A22.1+J17.0*
Anthrax: Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Blauer Naevus D22.-

Lymphadenosis cutis benigna L98.8
Lymphadenosis cutis benigna. Symptomloser, solitärer, weicher, braunroter, halbkugelig vorgewölbter Knoten. Glatte Oberfläche. Reizlose Umgebung.

Lipom (Übersicht) D17.0
Lipome: kugelige weiche schmerzlose Geschwülste, die über einen Zeitraum von 3-4 Jahren diese Größe erreicht haben, inzwischen ohne Wachstumstendenz.

Keloid-Akne L73.0

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom (Übersicht): Knotiges, zentral ulzeriertes Basalzellkarzinom.

Melanom superfiziell spreitendes C43.L

Buruli-Ulkus A31.1
Mycobacterium-ulcerans-Infektionen: Mycobacterium ulcerans ist ein spezifischer Erreger, der in tropischen Gebieten heimisch ist. Abbn.entommen aus News.de .

Erythroplasie Queyrat D07.4

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: zentral ulzeriertes Basalzellkarzinom. Die Diagnose ist an den randlichen, glasigen Knotenstrukturen erkennbar. Das Zentrum des Knotens ist durch eine festhaftende hämorrhagische Kruste überlagert und damit diagnostisch nicht beurteilbar.

Prurigo chronische L28.1
Prurigo nodularis: Zustand vor und nach einer 8-monatigen Therapie mit Dupilumab (Abbn. variiert und entommen aus: Wieser JK et al. 2020)

Mycobacterium genavense
Mycobacterium genavense: knotige feste, submental lokalisierte Infiltrate der Hatu und Subkutis.

Lymphomatoide Papulose C86.6
Lymphomatoide Papulose (Detail): als ulzeröse "Pyodermie" verkannt. Da es sich um ein Mehrfachrezidiv der selben Krankheit handelte ist die Diagnose klinisch gesichert. Zuvor schmerzlose Knotenbildung innerhalb von 14 Tagen mit rascher (über Nacht) zentraler Nekrose.

Melanom noduläres C43.L
Melanom, noduläres. "seit Jahren bekannter, solitärer, über Jahre symptomloser, seit 2 Monaten ständig nässender , fester weitgehend symmetrischer, ulzerierter Knoten (Detail).

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom (Übersicht): knotiges, zentral ulzeriertes Basalzellkarzinom. Deutlich erkennbarer aufgworfener, glänzender Randwall mit bizarren Tumorgefäßen.

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom malignes, amelanotisches: seit Jahren bestehender rötlicher Knoten, der vor einigen Wochen erstmals geblutet habe. Ansonsten keine Beschwerden.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata: multiple, nicht-symptomatische, weisse-rötliche Papeln und aggregierte Plaques am inneren und äußerem Präputialblatt.

Mycosis fungoides Tumor-Stadium C84.0
Mycosis fungoides Tumor-Stadium: seit Jahren bekannte Mycosis fungoides. Seit einigen Monaten kontinuierliches Auftreten von Plaques und Knoten an Gesicht, Rumpf und Extremitäten.

Dermatofibrosarcoma protuberans (Übersicht) C44.-
Dermatofibrosarcoma protuberans. Derber plattenartig das Hautniveau unregelmaessig ueberragender, holzartig fester Tumor.

Zylindrom D23.4

Tinea barbae B35.0
Tinea barbae: Seit mehreren Monaten bestehender, langsam wachsender, nur mäßig schmerzender Knoten. Z.n. mehrfachen chirurgischen Prozeduren. Haare im Randbereich leicht epilierbar. Mikroskopischer Nachweis von Myzelien.