Bilder-Befund für "Knoten (> 1cm)", "hautfarben"
58 Befunde mit 99 Bildern
Ergebnisse fürKnoten (> 1cm)hautfarben

Papillomatosis cutis carcinoides D48.5
Karzinom verruköses: seit Jahren bekanntes Karzinom mit lokaler Metastasierung.

Fibroepitheliom prämalignes C44.L
Seit Jahren bestehender asymptomatischer Knoten am Bauch einer 65jährigen Frau. Es erfolgte die Exzision mit histologischer Untersuchung, welche die Diagnose Pinkus-Tumor erbrachte.

Fingerknöchelpolster echte M72.1
3D-Moulage "Fingerknöchel-Polster". Moulage von R. Willi aus dem Moulagenmuseum der Universität Zürich im VIMA (Virtuelles Internationales Moulagenarchiv). Alexander Schneller. Klicken Sie hier, um zur 3D-Moulage zu gelangen

Rhinophym L71.1
Rhinophym. Diffuse Formstörung der Nase durch diffuse, teils flächige, teils höckerige Phymbildung.

Naevus lipomatosus cutaneus superficialis D23.L
Naevus lipomatodes cutaneus superficialis. Solitäre, schwammartig weiche, zur Seite gut abgrenzbare, breitbasig aufsitzende, gelappte, knotige Erhabenheit oberhalb einer alten Narbe nach Teilexzision an der Flanke eines 25 Jahre alten Mannes. Die Läsion bestand bereits bei der Geburt, trat in den ersten Lebensjahren langsam hervor und hat seit der Pubertät deutlich erhabenen Charakter. Ein Flächenwachstum trat nur durch das zunehmende Körperwachstum ein. Vor 5 Jahren Erst-OP von etwa 2/3 der Läsion.

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom kutanes (Carcinoma in situ vom Typ der aktinischen Keratosen) 1a Keratosen) mit Übergang in eine invasives spinozelluläres Karzinom (unten links)

Plantarfibromatose M72.2
Plantarfibromatose. Chronisch stationärer, subkutan gelegener, hautfarben bis brauner, ca. 5 x 4 cm großer, derber, am Arcus plantaris lokalisierter Knoten eines 60-jährigen Mannes. Seit 10 Jahren bestehen Druckschmerzhaftigkeit und Schwierigkeiten beim Abrollen.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: Seit mehreren Jahren bestehender, völlig symptomloser Knoten, Größe: 2,5 x 3,0 cm. Scharf begrenzt. 73-jähriger Patient. Beachte die bizarren randlichen Gefäße.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen ruber verrucosus (Detail): Befund 2 Jahre später; jahrelang bestehender ortstreuer verruköser Lichen planus mit pseudoepitheliomatöser Epithelhypertrophie. Stellenweise knotig. Stellenweise narbig.

Multiple selbstheilende Palmoplantarkarzinome D23L
Multiple selbstheilende Palmoplantarkarzinome: Abbildung entnommen aus Scheufele C et al. (2019)

Xanthogranulome (Übersicht) D76.3
Adultes Xanthogranulom: mäßig feste, stellenweise verruköse hautfarbene Geschwulstmasse.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom, amelanotisches: Seit >2 Jahren betstehnder schmerzloser Knoten. Dieser habe in den letzten Wochen mehrfach geblutet. Dies war der Anlass zu einem Arztbesuch.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
2Basalzellkarzinom knotiges: seit mehreren Jahren langsam wachsender, völlig symptomloser Knoten, Größe: 2,5 x 3,0 cm. Scharf begrenzt. 73-jähriger Patient. Beachte die bizarren randlichen Gefäße.

Myxom kutanes D23.-
Myxom kutanes: umschriebener, langsam wachsender oberlfächengplaater Knoten. Abb. entnommen aus: Lee YB et al. (2021)

Heberdensche Knoten M15.1

Venöse Malformationen unifokale (isolierte) Q27.9
Venöse Malformationen unifokale (isolierte): weicher sukkulenter Knoten. Kein Wachstum in den letzten Jahren.

Xanthogranulom adultes D76.3
Xanthogranulom adultes: seit mehreren Jahren langsam wachsende, 15 x12 cm große, feste, schmerzlose hautfarbene Geschwulst. Keine systemische Beteiligung nachweisbar.

Akne (Übersicht) L70.0
Acne vulgaris (Übersicht): seit der Jugendzeit rezidivierende, multiple, disseminiert stehende, 0,3-1,2 cm große Retentionszysten am Rücken eines 38-jährigen Mannes. Weiterhin zeigen sich multiple schwarze Komedonen (Blackheads).

Xanthome (Übersicht) E75.5
Xanthome bei familiärer Hypercholesterinämie (Sehnenxanthome). Abb. entnommen aus: Koyama S et al. (2021)