Bilder-Befund für "Hals/Nacken", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
46 Befunde mit 79 Bildern
Ergebnisse fürHals/NackenPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Kontaktdermatitis allergische: Akute, juckende, scharf begrenzte, deutlich infiltrierte rote Plaque im Gesicht und am Hals sowie multiple, teils konfluierende Vesikel im Dekolleté-Bereich bei einer 43-jährigen Patientin nach Anwendung einer Pflegecreme.

Acne keloidalis nuchae L73.0
Acne keloidalis nuchae. Detailvergrößerung: Im Zentrum breite, links und rechts linear auslaufenden Narbenplatte (Zustand nach mehreren Exzisionen) mit randlich lokalisierten Papeln und Knoten.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis: Retroaurikulärer Befall. Dieses Muster unterscheidet die ACD von dem photoallergischen Ekzem, bei dem der "Schattenbereich der Ohrmuschel" frei bleibt.

Papillomatosis confluens et reticularis L83.x

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Detailvergrößerung: Multiple, solitäre oder konfluierende, kleinfleckige bis flächenhafte, scharf begrenzte, anuläre und gyrierte, z.T. mit gelblichen Krusten bedeckte Erytheme an Hals und Gesicht einer 68-jährigen Patientin.

Lupus erythematodes tumidus L93.2
Lupus erythematodes tumidus: historische Aufnahme (Collection Degos); entnommen aus Collection Medico-Chirurgicales R.Degos, 1953

Pseudoxanthoma elasticum Q82.8
Pseudoxanthoma elasticum. Netzig und streifig angeordnete, leicht erhabene, gelbliche Papeln bei gestrecktem Hals.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis: Chronische,massiv juckende und brennende, lichenifizierte Dermatitis, die auf die frei getragenen Hautpartien begrenzt ist. Untere Grenze nur unscharf berandet (auslaufende Ekzemherde), ein typisches Merkmal des kontaktallergischen Ekzems. Retroaurikularregion ist mitbetroffen.

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische: Rezidiv bei vorbekannter Sensibilisierung durch para-Phenylendiamin. Jetzt erneute Haarfärbung mit akuter Exazerbation der "früheren" dermatitischen Plaques.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: bräunliche, trockene, schuppende Plaques auf lichenifiziertem Grund im Halsbereich einer 24-jährigen Patientin. Mitbefall der großen Gelenkbeugen sowie anfallsartiger, quälender Juckreiz.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis, chronisches Stadium: Lichenifikation im Nackenbereich

Lupus erythematodes kutaner (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes tumidus: seit 3 Monaten bestehende, an Rücken und Gesicht lokalisierte, regellos verteilte, scharf begrenzte, 0,2-3,0 cm große, flach erhabene, deutlich konsistenzvermehrte, leicht empfindliche, rote, glatte Plaques; keine wesentliche Schuppung.

Reaktive infektiöse mukokutane Eruption L51.0
Reaktive infektiöse mukokutane Eruption: nachgewiesene Infektion mit Mycoplasma pneumoniae. Ausbildung von flächigen, scharf begrenzten Plaques mit Blasenbildung. Abb. entnommeen aus: Ben Rejeb M et al. (2022)

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus: juckende, unscharf begrenzte lichenifizierte Plaque mit rauer Oberfläche. Deutliche Papelstruktur der Läsion erkennbar.

Acanthosis nigricans (Übersicht) L83
Acanthosis nigricans: schwarzbraune, papillomatös-hyperkeratotische, flächenhafte, unscharf begrenzte, symptomlose Plaques. Keine Grunderkrankung.

Tuberculosis cutis colliquativa A18.4
Tuberculosis cutis colliquativa: fistulierende seit mehr als 6 Jahren bestehende inflammatorische Plaques, bei einem brasilianischen Mann. Abbildung entommen aus: Mello RB et al. (2019) .

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Übersichtsaufnahme: Multiple, solitäre oder konfluierende, kleinherdige bis flächenhaft großherdig , scharf begrenzte, teils homogene kreisförmige, teils auch anuläre und gyrierte, Plaques mit Schuppen und Krusten. Stamm und Extremitäten. 68-jährige Patientin.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische: Chronisch flächenhafte Ekzemreaktion die sich im wesentlichen auf die belichteten Hautareale beschränkt. Typisch fr die chronisch aktinische Dermatitis und damit von einer toxischen Lichtreaktion (Typ akute solare Dermatitis) unterscheidbar, ist der unscharf gezeichnete Übergang (ekzematöse Streureaktionen) von läsionaler zur gesunden Haut.

Elastosis perforans serpiginosa L87.20
Elastosis perforans serpiginosa: zahlreiche rötliche bis rötlich-bräunliche, randbetonte, schmerzlose Plaques. Abb. entnommen aus: Heusinkveld LE et al. (2021)

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Ekzem atopisches in dunkler Haut): hier als Teilmanifestation eines generalisierten intrinsischen atopsichen Ekzems. Chronische, braun-graue, unscharf begrenzte, lichenoide Plaques. Deutlicher Juckreiz.

Acanthosis nigricans (Übersicht) L83
Acanthosis nigricans: graubraune, papillomatös-hyperkeratotische, flächenhafte, unscharf begrenzte, symptomlose Fkecken/Plaques bei einer ansonsten gesunden, 40-jährigen (adipösen) Frau.

Leprareaktion A30.8
Leprareaktion Typ I: Zellvermittelte entzündliche (Aufflamm-) Reaktion in bestehenden Lepraherde. Hier vorliegende lepromatöse Lepra.