Bilder-Befund für "Hals/Nacken"
120 Befunde mit 205 Bildern
Ergebnisse fürHals/Nacken

Scabies crustosa B86.x1
Scabies norvegica. Schwere, generalisierte, unbehandelte Skabies des gesamten Integumentes mit flächigen, psoriasiformen Schuppenkrusten am Hinterkopf; breites periläsionales Erythem.

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom: großflächige, wenig charakteristische, schuppende und massiv juckende und schmerzende Erythrodermie bei einem 81-jährigen Patienten.

Lupus erythematodes kutaner (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes tumidus: seit 3 Monaten bestehende, an Rücken und Gesicht lokalisierte, regellos verteilte, scharf begrenzte, 0,2-3,0 cm große, flach erhabene, deutlich konsistenzvermehrte, leicht empfindliche, rote, glatte Plaques; keine wesentliche Schuppung.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Detailvergrößerung: Solitäre oder konfluierende, kleinfleckige bis flächenhafte, scharf begrenzte, anuläre und gyrierte, z.T. schuppende Plaques bei einer 68-jährigen Frau.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Übersichtsaufnahme: Multiple, solitäre oder konfluierende, kleinherdige bis flächenhaft großherdig , scharf begrenzte, teils homogene kreisförmige, teils auch anuläre und gyrierte, Plaques mit Schuppen und Krusten. Stamm und Extremitäten. 68-jährige Patientin.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Detailvergrößerung: Multiple, solitäre oder konfluierende, kleinfleckige bis flächenhafte, scharf begrenzte, anuläre und gyrierte, z.T. mit gelblichen Krusten bedeckte Erytheme an Hals und Gesicht einer 68-jährigen Patientin.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Innerhalb weniger Monate sich entwickelndes, lichtbetontes Exanthem mit multiformen, und großflächinge Plaques. Kein Krankheitsgefühl. Hochtitriger SSA-Ak.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Innerhalb weniger Monate sich entwickelndes, lichtbetontes Exanthem mit multiformen, und großflächinge Plaques. Kein Krankheitsgefühl. Hochtitriger SSA-Ak.

Varizellen B01.9
Varizellen: Detailaufnahme. Vesikulöses, juckendes Exanthem, mit disseminierten prall gespannten Bläschen.

Lymphangioma circumscriptum D18.1
Lymphangioma circumscriptum: linear angeordnete hautfarbene und hämaorrhagische, feste Bläschen.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Kontaktdermatitis allergische: Akute, juckende, scharf begrenzte, deutlich infiltrierte rote Plaque im Gesicht und am Hals sowie multiple, teils konfluierende Vesikel im Dekolleté-Bereich bei einer 43-jährigen Patientin nach Anwendung einer Pflegecreme.

Kutanes Lymphom großzelliges (CD30-negatives) C84.4

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen, vaskuläre: nicht-syndromale, gemischte kapilläre/venöse Malformation.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen, vaskuläre. Gemischte venös/kapilläre Malformation mit überwiegendem, subkutanen venösen Anteil.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis: Retroaurikulärer Befall. Dieses Muster unterscheidet die ACD von dem photoallergischen Ekzem, bei dem der "Schattenbereich der Ohrmuschel" frei bleibt.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis: Akute,massiv juckende und brennende Dermatitis, die auf die frei getragenen Hautpartien begrenzt ist. Untere Grenze nur unscharf berandet (auslaufende Ekzemherde), ein typisches Merkmal des kontaktallergischen Ekzems.

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom kutanes: Fortgeschrittenes, flächig ulzeriertes Plattenpithelkarzinom.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis: Chronische,massiv juckende und brennende, lichenifizierte Dermatitis, die auf die frei getragenen Hautpartien begrenzt ist. Untere Grenze nur unscharf berandet (auslaufende Ekzemherde), ein typisches Merkmal des kontaktallergischen Ekzems. Retroaurikularregion ist mitbetroffen.

Amyloidosen systemische (Übersicht) E85.9
Amyloidose systemische vom Al-Typ. Nach banalen Anstrengungen oder lokalen Traumta völlig symptomlose, dauerhaft persistierende Purpura. Bei intensiver Betrachtung fällt ein flächige, symptomlose Verfärbung (Amyloideinlagerungen) der vorderen Halspartie auf. Bekanntes Plasmozytom.

Acne keloidalis nuchae L73.0
Acne keloidalis nuchae: multiple, solitäre oder konfluierende, follikulaere hellrote Papeln, Pusteln und Knötchen, die z.T. von Terminalhaaren durchbohrt sind.

Erythrosis interfollicularis colli L57.3
Erythrosis interfollicularis colli. Chronischer Lichtschaden ohne jegliche subjektiven Symptome.

Folliculitis barbae L73.8
Folliculitis barbae: Eminent chronische therapieresistente (keine wesentliche Besserung unter systemischer Antibiose), Follikulitiden an Kind und Hals.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom malignes (Übersicht): Seit Jahren bekannter kontinuierlich wachsender Knoten bei eime 43-jährigen Mann.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Ekzem atopisches (Übersicht): seit Jahren bestehendes, in der Jugendzeit überwiegend beugeseitiges, seit nunmehr 2 Jahren generalisiertes, schweres atopisches Ekzem. Massiver stetiger Juckreiz, nach Schwitzen verstärkt. Zahlreiche Kratzspuren.