Bilder-Befund für "Hals/Nacken"
120 Befunde mit 205 Bildern
Ergebnisse fürHals/Nacken

Naevus verrucosus unius lateralis Q82.5
Naevus verrucosus unius lateralis: diskrete, völlig symptomlose, leicht erhabene, etwas raue, streifenförmige bräunliche Plaques.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Verruköses Plattenpithelkarzinom: seit Jahren bekannter langsam wachsender Knoten. Seit > 1 Jahr lokale Metastasierung.

Melanom noduläres C43.L
Melanom, noduläres. "seit Jahren bekannter, solitärer, über Jahre symptomloser, seit 2 Monaten ständig nässender , fester weitgehend symmetrischer, ulzerierter Knoten. Auflichtmikroksopisches Bild.

Photoallergische Dermatitis L56.1
Dermatitis photoallergische: Nebenwirkungen unter Vemurafenib-Therapie (Detailaufhnahme)

Photoallergische Dermatitis L56.1
Dermatitis photoallergische: Nebenwirkungen unter Vemurafenib-Therapie.

Eczema herpeticum B00.0
Eccema herpeticatum: disseminierte Aussaat von Papeln und Bläschen. Stellenweise lineare Muster

Tuberöse Sklerose Q85.1
Bourneville-Pringle Phakomatose, spritzerartige Weißfleckung der Haut, sog. Eschenlaubflecke (ash leave macules).

Lichen planopilaris L66.1
Lichen planopilaris: chronische, follikulär gebundene Papeln, die zu flächigen, umschriebenen Atrophien geführt haben.
Diagnose: Lichen ruber follicularis

Lichen planus follicularis L66.10
Lichen planus follicularis (Detail): follikuläre Papeln die stellenweise zu atrophisierenden Plaques konfluiert sind.

Acanthosis nigricans (Übersicht) L83
Acanthosis nigricans: schwarzbraune, papillomatös-hyperkeratotische, flächenhafte, unscharf begrenzte, symptomlose Plaques. Keine Grunderkrankung.

Acanthosis nigricans "benigna" L83
Acanthosis nigricans benigna: unscharf begrenzte braun-schwarze, stellenweise verruköse Plaques. Keine subjektive Symptomatik.

Lymphangioma circumscriptum D18.1
Lymphangioma circumscriptum: linear angeordnete hautfarbene und hämaorrhagische, feste Bläschen.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, juckende Plaques mit Schuppungen und linearen Erosionen bei generalisierter atopischer Dermatitis.

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose: Multiple dermale und subkutane Neurofibrome.

Lineare IgA-Dermatose L13.8
Dermatose IgA-lineare: vorbekannte, lineare IgA-Dermatose. Hier gruppierte, juckende und schmerzende urtikarielle und erodierte Papeln.

Mycobacterium genavense
Mycobacterium genavense: knotige feste, submental lokalisierte Infiltrate der Hatu und Subkutis.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium genavense/Nichttuberkulöse Mykobakteriose: lymphangitische NTM bei HIV-Infektion mit sporotrichoider Anordnung. Abb. entnommen aus: Tribuna C et al. (2015).

Tuberculosis cutis colliquativa A18.4
Tuberculosis cutis colliquativa: fistulierende seit mehr als 6 Jahren bestehende inflammatorische Plaques, bei einem brasilianischen Mann. Abbildung entommen aus: Mello RB et al. (2019) .

Tuberculosis cutis colliquativa A18.4
Tuberculosis cutis colliquativa : schmerzloser, zeitweise fistelnder kutan-subkutaner Knoten. Abbildung entommen aus: Mello RB et al. (2019) .

Argyrose L81.8
Argyrie: diffuse, graubräunliche Verfärbung der Gesichtshaut un der seitl. Halspartein.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: chronische, juckende Plaques mit Schuppungen und Verkrustungen bei generalisierter atopischer Dermatitis.