Bilder-Befund für "Knötchen (<1cm)", "braun"
104 Befunde mit 285 Bildern
Ergebnisse fürKnötchen (<1cm)braun

Komedo L73.8
Komedo: mehrere, chronisch stationäre, in der Nasolabialfalte lokalisierte, 0,5-1 mm große, feste, symptomlose, graue, raue follikuläre Papeln mit erweiterten Follikeln. Auf Druck lässt sich talgiger Inhalt exprimieren.

Naevus verrucosus unius lateralis Q82.5
Naevus verrucosus unius lateralis: streifenförmige Anordnung; warzenartige Papeln und Plaques.

Condylomata acuminata A63.0

Frühsyphilis A51.-
Syphilis (Frühsyphilis): makulöses, chronisches Exanthem. Stellenweise werden auch verblassende Erytheme gefunden. Stets sind in diesem Stadium schon Lymphknotenschwellungen nachweisbar.

Acne papulopustulosa L70.9
Acne papulopustulosa: in aknetypischer Verteilung, braune Papeln und Papulo-Pusteln in unterschiedlichen Einwicklungsstadien.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Keratose seborrhoische: buntes Gemisch aus jüngeren und älteren seb. Keratosen.

Leishmaniasis kutane solitäre (klassische Orientbeule) B55.1

Erworbene, filiforme Keratosis palmoplantaris L85.9
Erworbene filiforme Keratosis palmoplantaris. 68 Jahre alter Patient mit diffuser und punktierter Keratosis palmaris. Detailaufnahme. Abb. entnommen aus: Bonnecaze AK et al. (2016)

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-

Acne conglobata L70.1
Acne conglobata: in aknetypischer Verteilung, stellenweise aggregierte, braune Papeln, Knoten, Papulo-Pusteln. Deutliche Seborrhoe.

Syringome disseminierte D23.L
Syringome disseminierte: etwa 0,2 cm große, festes, gelblic-braunes, oberflächenglattes Knötchen. Kein Juckreiz (Teilaspekt bei disseminierten Syringomen).

Frühsyphilis A51.-
Syphiis: papulöses Syphilid. Akne-artiges Krankheitsbild mit disseminierten nicht juckenden, vereinzelt erodierten, schuppigen Papeln.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Verruca seborrhoica: multiple Verrucae seborrhoicae. Kontinuierliche Entwicklung seit dem 4. Lebensjahrzehnt. Befund: dicht stehende, 0,2-1,0 cm große, gelbliche auch bräunliche flache Papeln. Einzelne seborrhoische Keratosen jucken immer wieder. Klinisch keine Entzündungssymptomatik nachweisbar.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares. Bis zu 0,6 cm große, hautfarbene bis gelbliche, zu einem Warzenbeet aggregierte, raue Papeln und Knoten mit verruköser Oberfläche. Langzeitig vorbekannte Vitiligo.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: flächiges Warzenbeet mit subungualer Infiltration. Aus dieser Konstellation ergeben sich erhebliche therapeutische Komplikationen.

Dyskeratosis follicularis Q82.8

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom ulerzeriertes (Op-Technik): unscheinbares, knotiges, zentral flach ulzeriertes mit einer dünnen bräunlichen Kruste bedecktes, völlig schmerzloses, flaches Knötchen. Randbereich bis an das Lippenrot reichend. Eingezeichnet das Op-Schema.

Histiozytose progressive noduläre D76.3
Histiozytose progressive noduläre: dichter papulöser und knotiger Befall des gesamten Integuments. Abb. entonmmen aus: Kiyohara T et al. (2018)

Lymphoproliferative Erkrankungen EBV-induzierte (Übersicht)
Hydroa-vacciniforme-artiges Lymphom, EBV-induziertes (HVLL): mulitple rot-braune Knötcehn und Knoten, auch Ulzera und krustige, flachige Ulzerationen. Abb. entnommen aus: Quintanilla-Martinez L et al. (2008)

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Gewöhnlicher melanozytärer Naevus. Scharf begrenzter, erworbener, homogen pigmentierter melanozytärer Naevus. Oberflächenrelief und die Haarfollkel sind erhalten.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis acquisita: makulo-papulöses Exanthem, psoriasiformes Palmarsyphilid bei HIV-Infektion.